Seite 1 von 1
Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 20:58
von Marvin
Hallo zusammen,
ich wollte einmal Fragen ob jemand im Berliner Raum Lust und Zeit hat mir beim Bremsbelagwechsel an der Hinterachse zu helfen.
Habe sowas noch nie gemacht und bin unsicher. Ich habe gelesen das ich für den Kolben ein Spezial Rücksteller benötige, den ich nicht besitze.
Die Hilfe soll auch nicht für lau sein. gerne helfe ich auch bei etwas anderem oder was auch immer.
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:06
von Seppel
an was für einem auto willst den die beläge wechseln

das ist eigentlich kein hexenwerk, komme vom anderen ende von deutschland, deswegen ist es mit dem helfen etwas schwer. Aber such dir mal ne anleitung oder ein video, da ist es normalerweise gut beschrieben. Und so ein rücksteller kostet eigentlich nicht viel, kann aber häufig auch mit einer schraubzwinge und einem schlüssel für die flex ersetzt werden
Gruß
Seppel
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:12
von shopper
bremskolbenrücksteller selbst gemacht
man nehme die ollen beläge... in eines macht man ne bohrung und n gewinde rein...
m8 oder m10 (beim fiat reicht auch m6)
den ungebohrten belag legt man an den kolben
den gebohrten davor... schraube rein und drehn.... fettich...
den deckel des flüssigkeitsbehälters... abschrauben und beiseite legen
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 23:02
von weichei65
Einspuch!
Was du da schreibst, mag bei fast (!!) allen Autos an der Vorderachse funktionieren, an der Hinterachse auch bei BMW, Mercedes und alten Volvo z.B., nicht aber bei Audi/VW oder neueren Opel und vielen anderen: Wenn die Handbremsbetätigung auf den Kolben des Bremssattels geht, muss der Kolben unter Druck reingedreht werden. Dazu darf das Handbremsseil nicht unter Zug stehen und der Betätigungshebel am Anschlag stehen. Andernfalls wird die Nachstellmimik im inneren des Sattels zerstört. Das ist bei VW/Audi mit Scheibenbremse an der HA seit den frühen 80ern Stand der Dinge, bei manchen Autos soger an der VA, wenn die Handbremse dorthin geht (Xantia z.b.). Mittlerweile gibt es sogar welche die auf einer Seite Links- auf der anderen Rechtsgwinde haben. Man kann sich da bei vielen mit Improvisationstalent mit anderen Dingen helfen, z.B. Flexschlüssel zum drehen und mit Schraubzwinge vorsichtig unter Druck setzen und die auch immer nachdrehen. geht aber nicht immer, ein Werkzeug ist besser.
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 23:33
von Bruus
son Bremskolbenrücksteller kostet auch echt nicht die Welt und ist ne einmalige Anschaffung fürs Schrauberleben.
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 00:20
von Mr. Blonde
shopper hat geschrieben:bremskolbenrücksteller selbst gemacht
man nehme die ollen beläge... in eines macht man ne bohrung und n gewinde rein...
m8 oder m10 (beim fiat reicht auch m6)
den ungebohrten belag legt man an den kolben
den gebohrten davor... schraube rein und drehn.... fettich...
den deckel des flüssigkeitsbehälters... abschrauben und beiseite legen
Für die Sorte Bremssättel, wo das funktioniert, tuts auch ein großer Schraubendreher, den du zwischen Bremsklotz und Scheibe einkeilst, wenn der Sattel noch montiert ist, und einfach aufspannst. Bei vielen HAen musst du den Kolben aber zurückdrehen.
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 05:48
von shopper
okee...
aber für meine kiste reicht das so
ich habs einmal so gebastelt und ich arbeite gerne damit...
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:47
von weichei65
Mal zurück zum Thema: Support würde ich machen, bin aber runde 300km weit weg. Solltest du demnächst aber zufällig in Hannover sein, kannst du mich anschreiben, ich sollte auch alles dahaben, samt komfortablem Arbeitsplatz (zumindest im Sommer...).
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 21:47
von ULTRA
ick bin raus... aber mit deinem Engagement würd ich mal ne Selbsthilfewerkstatt aufsuchen, die haben Werkzeug und meist nen Meister an der Hand...
Auto fehlt noch, der A6?
Re: Support beim Bremsenwechsel
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 22:19
von Marvin
Stimmt auch wieder, die haben ja meistens Spezial Werkzeug. Ich google mal ein wenig.
pssst... nicht so laut mit dem A6
