Seite 1 von 2

Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 21:27
von ULTRA
simple, verständliche Technik
http://de.wikipedia.org/wiki/Knallgas

als Generator im Auto
effektiv und günstig, also ausser der Öllobby, was spricht dagegen?
was ist am cleversten zu verbauen?
Leistungssteigerung oder Kraftstoffverbrauchssenkung sind möglich.

neben Destilliertem Wasser,
bei Altfahrzeugen kann auf Chipsteuerung und sonstigen Schnickschnack verzichtet werden.
ob Diesel oder Benziner ist egal..

einfrieren sollte das Wasser jedoch nicht.

Recherche:
http://www.drive60mpg.com/hhogeneratoren.html
http://www.hho-generator.de/gende/knall ... -zelle.htm
http://www.hhogas.at/cms.php?id_cms=15
grad auch der Renner in den VSA
http://www.youtube.com/watch?v=cqjn3mup1So

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 22:36
von ULTRA

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 23:08
von Mr.Chili
klingt ja richtg interessant.
da ich meine Benziner ja schon mit 50 % E85 fahre, was eine einsparung von 12€ bei 60L bringt.
Mit einem zusätzlichen Knallgasgenerator sollte das startverhalten wieder besser werden
und nochmal ca 30% einsparung im Sprittverbrauch.
Da Müßte man so grob übern Daumen gepeilt an verbrauchspreisen alla LPG
rankommen. :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 23:10
von viking

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 23:57
von coyote
dagegen spricht das die energiemenge, die man zur erzeugung braucht größer ist als die energie die man rausbekommt.

es sei denn es erfindet ma endlich jemand den kaltfusionsreaktor.

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:30
von ULTRA
das stimmt nicht.
die Strommenge ist relativ gering und durch die LiMa-Leistung und Verbraucherverhältnisse meist eh verpufft.
ausserdem soll es ja helfen die Verbrennung zu optimieren, deshalb alleine schon wirksamer.

ich dachte auch sofort an Alleinnutzung und mechanische Abstellung der Dieselpumpe, aber dann kannst du nur über die Stromzufuhr die Gasproduktion drosseln, und das ließe sich übers Pedal schwer organisieren.
(oder digital fahren, Gas, oder Bremse...)

kurz und knapp.
Mein Kumpel baut die Teile ein, nen anderer vertreibt die gerade recht erfolgreich hier in Deutschland.
ich hab nen Set bestellt kommt noch vor der großen Tour über den Jahreswechsel ins LT-WoMo, sollte problemlos in den Ansaugtrakt geführt werden.
nen Kontrollinstrument zur Amperezahl, dann werden wir sehen.

Bei neueren Techniken und Modellen muss teils die Lambda überlistet werdsen, die ja wiederrum Mengenverhältnisse signalisiert. ausserdem läuft vieles noch über extra Chips.

hab vieles schon auf youtube gesichtet, auch Eigenbauten.

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:40
von Schweineri
Auch ne interessante Seite zuz Thema:
http://www.wasserauto.de/

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:50
von ULTRA
hier mal Fakten:
-Durch eine sogenannte Elektrolyse wird Wasser (H2O) in seine Bestandteile gespalten. Auf der einen Seite entsteht Wasserstoff (H2) und auf der anderen Seite entsteht Sauerstoff.(O)
-Aus einem Liter Wasser lassen sich 1833Liter Knallgas (oft auch HHO oder Hydrogen genannt) produzieren. Es entstehen ca. 66% Wasserstoff und ca. 33% reiner Sauerstoff.

Man kann mit dem produzierten Gas Löten als es auch bei diversen Anwendungen in den Verbrennungsvorgang zugeben was den Wirkungsgrad konventioneller Kraftstoffe deutlich erhöht und somit zu einem Einsparpotential führt nebst erheblich verbesserter Abgaswerte.In Kfz. wird dazu die Überschußenergie der Lichtmaschine genutzt. Gerade der Einsatz im Kraftfahrzeug erfreut sich zunehmender Beliebtheit da einerseits ein Sparpotential vorhanden ist und andererseits jedermann weiß, daß Kraftstoffe sich künftig wieder vehement verteuern werden. Knallgas ist einsetzbar bei Benzin-, Diesel-,Ethanol E85 und auch Gasmotoren.

mit 10-20% Isopropanol friert das Wasser auch nicht im Tank.

zum Gesetz der Thermodynamik.
Ein verbreiteter Trugschluss ist, dass es mehr Energie braucht um HHO zu produzieren als es wieder freigibt. Dies ist in Hinsicht auf die Elektrolyse zum Teil wahr, wenn wir nur die Elektrolyse betrachten, aber das HHO Gas wird mit Ihrem konventionellen Brennstoff im Inneren des Motors beigemischt und führt dazu, das die Kraftstoff-Moleküle effizienter Verbrennen und mehr Energie aus diesen gewinnen. Deshalb ist dieses System funktionstüchtig.

und auch interessant:
Als Kraftstoffpreise niedrig waren, gab es keine finanzielle Motivation für dieses System. Die Patente von Stan Meyers hätten der Öffentlichkeit Kontrolle über Energie gegeben. Wenn diese Technologie weiterentwickelt worden wäre, würden heute die Autos mit 100% Wasser laufen. Weder die Ölfirmen noch die Regierung wollen eine zerstörte Milliardenindustrie sehen. Die Ölindustrie macht mehr Gewinn als jede andere Industrie auf der Welt.

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: So 24. Nov 2013, 00:01
von viking
:-D

Re: Erfahrungen mit HHO Knallgasgeneratoren?

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 20:55
von ULTRA
??? dann versuche dich doch mal zu erklären...

bei den schon verbauten Anlagen funktioniert es!