Frohe Weihnachten vom Bullitöter

1
Sooo,

hier ist dann die gewünschte Vorstellung vom Bullitöter.

Der ein oder andere hats vielleicht schon gelesen, in anderen Foren bin ich unter "ergster" bekannt, für alle die nicht nur hier unterwegs sind.
ergster kommt übrigens von dem Stadtteil in dem ich aufgewachsen bin, und da ich so richtig weit weg gezogen bin, findet man mich immernoch im Raum Dortmund.

Da ich zu denen gehöre, die ihr Geld damit verdienen, dass die Leute Autos kaufen die möglichst viel mit Elektronik zugestopft sind, sind in meinem Augen die letzten guten Autos irgendwann mitte der 90er vom Markt verschwunden.

So sieht dann auch mein Fuhrpark aus. Ganz bewusst nicht ohne Elektronik, aber eben im richtigen Maße, wie sich das für einen Elektroniker gehört.

Darüber hinaus bin ein Freund von "wenn man das noch reparieren kann, dann muss das auch nicht weg". Daher kann ich mit Umbauten die das Fahrzeugleben verkürzen nix anfangen.

Bisher ist es mir gelungen, noch nie ein Auto zu verkaufen oder zu verschrotten was ich selbst in erster Linie gefahren bin.

Die letzte Anschaffung ist meine Doka.
Bj, 91, original ein JX TD, jetzt ein AAZ, da der JX irgendwann, aus noch nicht ganz klarer Ursache, irgendwann nicht mehr wollte.
Lackiert mit Brantho Korrux 3 in 1 Glitzer Silber, bzw. Nitrofest Rostrot braun.
Das war einfach nötig, da der Wagen voher eine echte Diebstahlschutzlackierung in Blau, schwarz, silber und Rostrot braun hatte.
Das war zwar echt rattig aber mehr auch nicht.
Bild
Der Typ davor ist meine wenigkeit.

Bild
Die andere Seite

Bild
Da bahnt sich Arbeit an...

Bild
Aha, darum kam ich als verm. letzter von der Ausfahrt aufs Rust n Roll Gelände zurück.


Der momentan Älteste im Fuhrpark:
87er Jetta CL, jetzt mit GL Ausstattung. Mein zweites Auto, gekauft 2002 für 250 EUR. Lückenlose Geschichte, ich kenne alle Vorbesitzer bis auf den ersten und der war ein Opa, der in 13 Jahren gerade einmal 38.000 km geschafft hatte.
Umgebaut von RF auf RP auf 2H Motor, und verm. eines der wenigen Autos bei denen der Motor fast doppelt so viel wie die Karosse runter hat. Auf dem Tacho stehen 230.000, der Motor liegt irgendwo zwischen 410.000 und 420.000 km. Der Lack ist original und da der wagen 15 Jahre nur im freien stand hat er eben auch Patina die so ein 2er nach der Zeit hat.
Plan ist, so wie er ist ein H Kennzeichen bekommen, als fahrendes Beispiel, wie ein Auto nach 30 Jahren aussieht wenn es benutzt und ein kleines bisschen gepflegt wird. Er war noch nie abgemeldet.
Bild
Bild


Und das ist mein erstes Auto. Ein 1993er Golf Cabrio, seit 1997 in der Familie und der Motorspender für den Jetta, da der Golf seit 8 Jahren von einem ABF Motor angetrieben wird. Darum verhält sich das hier mit den Laufleistungen etwa anders herrum. Der Wagen hat 410.000 runter, der Motor 180.000 km.
Vor 9 Jahren hat er aufgrund eines Unfalls mal Neulack bekommen, und ja, der Lack wird auch schon mal versiegelt, und ganz sicher wird an dem Wagen nix verfusselt.
Bild
Bild
So, das dann erstmal von und zu mir.

Frohe Weihnachten an alle, Gruß
Holger
Prost :bier:

Re: Frohe Weihnachten vom Bullitöter

6
Ah jo Kemmnader See. Da hab ichs ja auch schon länger net mehr hin geschafft...

Mirco, ja das war mir irgendwo schon mal aufgefallen, dass ich dich auch schon im Bulliforum gesehen habe. :-)

Und keine Sorge, der Jetta wird nicht gefusselt, kaum verbastele unrestaurierte aber immer bewegte dürfte es nicht viele geben, da fang ich jetzt nicht an den Zustand 3,5 Jahre vorm ersten H Anlauf zu versauen.
Prost :bier: