
Gruß Leon
Zwei Leute, ein Gedanke.dreiradfahrer hat geschrieben:google mal nach "o-lack topic gsf" da kommt einiges, das wird grad in der Vespaszene gerne gemacht (Stichwort: O-Lack-Rettung)
kurz gefasst: Nitroverdünnung, Lappen und VIEL Geduld, dann wird das was, diese uralten Lacke sind nämlich sehr robust, da kann man mit der nötigen Vorsicht gut mit Lösungmitteln arbeiten wenn man O-Lack freilegen will
Das könnte mit einem richtig eingstellten Gerät mäglich sein.schallundrauch hat geschrieben:Wahrscheinlich sollte auch Trockeneisstrahlen funktionieren...