Seite 1 von 2

VW-Fridolin

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 13:07
von Schwabbel
Hallo,

wir hatten vor ein Paar Tagen eine kleine Frauenrunde und haben uns gefragt, warum denn der VW-Fridolin wohl Fridolin heißt?
Ich dachte ich stell das hier mal ein, vielleicht weis das ja jemand zufällig.

Soviel ich weiß wurde das für die Deutsche Post gebaut, zwischen 1964 - 1974 also sogenannter "Kastenwagen"
Der Laderaum des Wagens sollte zwei Kubikmeter und 400 Kilogramm Nutzlast aufnehmen können sowie direkt vom Führerhaus aus erreichbar sein. Weiterhin wurden Schiebetüren gefordert, da Klapptüren im Innenstadtbereich häufig zu schlecht zu öffnen waren.

Aber warum er so heißt, finde ich im netz leider nicht.

Danke für eure hilfe.

Grüße Schwabbel

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 13:27
von nordwind32
30 sek. Google:


2. Woher hat der "VW Fridolin" diesen seltsam-witzigen Namen?
Offiziell hieß der Fridolin nie so, sondern wurde von VW und Westfalia (wo der Fridolin gebaut wurde), stets streng und nüchtern mit seinem Typkürzel "VW 147", "VW Typ 147" oder auch als "VW Kleinlieferwagen" bezeichnet und auch so vermarktet (in der Schweiz als "Kleinfourgon").
Der wesentlich eingängigere Spitzname "Fridolin" stammt - so lautet die am häufigsten erzählte Variante - angeblich von einem Arbeiter bei Westfalia, der beim Anblick des Wagens gesagt haben soll "...er sieht aus wie ein Fridolin!".
Nun haben wir uns von der IG lange gefragt, was das denn für ein "Fridolin" gewesen sein mag, den der Arbeiter wohl in seinem Vergleich gemeint haben könnte - ein Kollege oder so scheidet ja offensichtlich aus. ;-)
Vor kurzem dann sind wir beim Recherchieren im Internet auf die "Motordraisine MKB 52" gestoßen, die zum einen ebenfalls den Spitznamen "Fridolin" trägt und zum anderen dem VW 147 wie aus dem Gesicht geschnitten ist: Details zur Motordraisine MKB 52
Weitere Parallelen sind der in der Draisine verbaute VW-Motor und deren Baujahr 1962, welches also gut zur Bauzeit des VW Fridolin (1964-1974) paßt.
Wer dazu mehr Infos hat, oder eine andere Erklärung, wie der VW Fridolin zu seinem Namen kam, der kontaktiere uns bitte!

Quelle: http://www.vw-fridolin-ig.de/content/
Fragen und Antworten

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 15:59
von Schwabbel
Juhu,

ja super, vielen Dank!!!
Ich muss dann wohl gestehen das ich wohl falsch gesucht habe. Denn ich habe echt nichts gefunden!

Aber jetzt bin ich schlauer! :-)
Bin da manchmal bissl unbedarft was sowas angeht.

Vielen Dank

Gruß des Schwabbel

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 14:53
von Schwabbel
Hallo,

mir wurde mitgeteilt das ich hier eigentlich im Falschen bereich bin, mit meiner Frage zum VW-Fridolin.
Hierfür möchte ich mich entschuldigen und hoffe das mir mein grober Schnitzer verziehen wird... :schwachsinn:

Bin noch neu hier und habs schlicht falsch gemacht.

Sorry

Gruß das Schwabbel

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 15:05
von weissnix
Das wird hier im Allgemeinen nicht so eng gesehen. Sind Seeehr entspannte Leute hier.Keine Forennazies :king: Da macht unter anderem den Reiz dieses Forums aus.Les mal ein bißchen querbeet,dann merkste das selber.

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 12:41
von Schwabbel
Juhu,

na da bin ich aber beruhigt, das ich nicht gleich gesteinigt werde :top: :-)

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:28
von Spatenshifter
wenn ihr aufm käfertreffen in H. seid, stehn da einige rum.
dann musste mal drauf achten, wenn einer auf die präsentationsbühne fährt, weil otto (der kommentator) Dr.Automobilis ist und zu jedem fahrzeug scheinbar alles weiss :schlaupuper: evtl wirds da ja auch mal angesprochen

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 11:25
von Schwabbel
Ich hoffe sehr das ich auf dem Käfertreffen so ein gutes Stück Kultur sehe ;)
Wahrscheinlich will ich dann gleich eines haben... :verlegen:

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 15:07
von Mr.Chili
Schwabbel hat geschrieben:Ich hoffe sehr das ich auf dem Käfertreffen so ein gutes Stück Kultur sehe ;)
Wahrscheinlich will ich dann gleich eines haben... :verlegen:

Ja is s scho klar, um dann wieder als Ford umzumodeln. :tomate:

Re: VW-Fridolin

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:29
von Schwabbel
Mr.Chili hat geschrieben:
Schwabbel hat geschrieben:Ich hoffe sehr das ich auf dem Käfertreffen so ein gutes Stück Kultur sehe ;)
Wahrscheinlich will ich dann gleich eines haben... :verlegen:

Ja is s scho klar, um dann wieder als Ford umzumodeln. :tomate:

Nene des macht schon mei Mo, der würde selbstverständlich als VW bleiben und nicht umgemodelt werden.
Aber wie (Gelöschter User) schon schreibt, musst ja Glück haben so einen überhaupt zu finden und den dicken Geldbeutel brauchst auch!