Seite 1 von 1
C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 23:48
von coyote
er mag nich.
orgelorgelorgel, nach 2 min die ersten zaghaften zündungen, nach 10 minuten und starthilfe mit ner dicken batterie kommt er dann, geht aber beim gasgeben sofort aus.
jemand ne idee bevor ich alles zerrupfe/durchmesse?
solln muttertagsgeschenk werden. bis dahin musser laufen...
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 00:20
von weichei65
Ist das noch ne KE oder schon LH/Motronic?
Erster Tip: Testen ob die Kaltstartdüse(Falls vorhanden) einspritzt, dann Temperaturfühlerstecker (den fürs Steuergerät!) mal abziehen und nochmal einen Startversuch machen. Springt er dann an, erst die Widerstandswerte vom Fühler prüfen. Sind die ok., folgende Reihenfolge: Kompression messen, Kraftstoffdruck prüfen, testen, ob Motorsteuergerät Masse hat....
Kann in Kaffeesatzleserei ausarten, so ein Fehler. Selbes Symptom hatte ich grad bei einem Volvo 940 mit Softturbo und LPG, da war der Kopf an allen vier Auslassventilen gerissen...(er sprang aber mit abgezogene Fühler anstandslos an..)
Wenn es noch eine KE ist: Spricht für mangelhaften Kraftstoffdruck (Pumpe, Filter, Regler?) oder defekten Mengenteiler. Längere Standzeit? Können die nämlich nicht ab!
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 07:35
von dr Reiche
Check mal die Massekabel.
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 22:27
von malibu
...der taugt nix,bring mir die lederausstattung mit
guck mal ob vorne unterm mengenteiler der unterdruckschlauch drauf und ganz ist.
wenn der ab ist,macht er auch solche mucken.
gas hat er nicht,oder?
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 22:29
von malibu
malibu hat geschrieben:...der taugt nix,bring mir die lederausstattung mit
guck mal ob vorne unterm mengenteiler der unterdruckschlauch drauf und ganz ist.
wenn der ab ist,macht er auch solche mucken.
gas hat er nicht,oder?
ach so, du weißt,daß er nach 3 sek orgeln und nicht anspringen die spritpumpe abschaltet?
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 22:46
von coyote
ich finds schon. hab den erstmal nach hinten gestellt und kümmer mich um die optik-whb is bestellt, neues multimeter brauch ich eh und nächstes wochenende vor der tc habbich frei. dann guck ich den komplett durch...
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 14:39
von Bruus
dem fehlt mMn der richtige Benzindruck.
wenn er dann endlich was kriegt reichts so grade eben für den Leerlauf und sobald du Gas gibst wars das dann wieder.
ich würd mal ne Spritleitung von ner Einspritzdüse abziehen und in ne leer Flasche stecken.
Wenn da beim Startversuch nicht ordentlich was kommt weißt du bescheid.
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 15:24
von Bullitöter
Hää? Ich dacht die Tonne läuft schon seit ner Woche?!?
Re: C 124 230E- massives kaltstartproblem
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 19:53
von weichei65
Bruus hat geschrieben:dem fehlt mMn der richtige Benzindruck.
wenn er dann endlich was kriegt reichts so grade eben für den Leerlauf und sobald du Gas gibst wars das dann wieder.
ich würd mal ne Spritleitung von ner Einspritzdüse abziehen und in ne leer Flasche stecken.
Wenn da beim Startversuch nicht ordentlich was kommt weißt du bescheid.
Aber Kopf weg dabei, KE arbeitet mit 5-6,5 bar. Die Düsen arbeiten dabei so ähnlich wie Dieseldüsen. Deswegen ist ein ausreichender Druck auch sehr wichtig. Allerdings gibts da Eigenheiten gegenüber der K mit seltsamen Symptomen. Ne KE ist da schonmal völlig aus dem Ruder, wenn nur die Lamda kaputt ist. Wo eine LH oder Motronic einfach in Notlauf geht...