Seite 1 von 2
Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 12:05
von wrecksforever
Ich habe einen Kumpel, der einen Touran mit folgenden VW Alufelgen fährt:
Die Sicherungsschraube der Alufelgen, die momentan während des Winters fälschlicherweise mit den Stahlfelgen montiert ist, lässt sich nicht mehr lösen.
Die Schrauben sehen so aus:
Der Schlüssel für die Schrauben sieht so aus:
Da der Schlüssel selbst die meisten Beschädigungen aufweist, sollten sich nach Auskunft meines Kumpels die Schrauben mit einem neuen Schlüssel lösen lassen. Wo gibt es solche Schlüssel? Ich kenne mich damit nicht aus, da ich niemals mit Alufelgen zu tun hatte. Vielleicht hat jemand eine Idee oder hat so eine Sicherungsschraube schon mal gesehen.
Gruß, wfe
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 12:34
von quarktasche
Sinds keine orischinool VW Felgenschlösser? Da sollte doch dann VW Nachhelfen können, inklusive ner neuen Mutter als Ersatz für die zuerst gezeigte schon ziemlich tote.
Wenn nicht: Hat der Schlüssel eine Nummer? Macht die Suche einfacher als einfach nur nach Felgenschlössern zu suchen...
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 13:08
von wrecksforever
Der Schlüssel hat nach Aussage meines Kumpels leider keine Nummer.
Gruß, wfe
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 13:41
von GRenOpel
Woraus bestehen denn diese Spezialmuttis?
Wenn Stahl, dann halt opfern, Sechskantmutter draufschweißen, abschrauben, was gängigeres als Sicherung nehmen als diese "Arthur-Kopf-Schrauben"-Geschichte.
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 13:44
von Mr. Blonde
Fahr in die Werkstatt. Die haben bestimmt irgendwo ne Schachtel voll mit solchen Adaptern. Wenn die eh getaucht werden, würde ich ja keinen neuen Adapter mehr kaufen.
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 13:50
von wrecksforever
GRenOpel hat geschrieben:Woraus bestehen denn diese Spezialmuttis?
Wenn Stahl, dann halt opfern, Sechskantmutter draufschweißen, abschrauben, was gängigeres als Sicherung nehmen als diese "Arthur-Kopf-Schrauben"-Geschichte.
Mr. Blonde hat geschrieben:Fahr in die Werkstatt. Die haben bestimmt irgendwo ne Schachtel voll mit solchen Adaptern. Wenn die eh getaucht werden, würde ich ja keinen neuen Adapter mehr kaufen.
Mein Kumpel war schon in der Werkstatt, da hat es nicht funktioniert. Allerdings war er nicht bei VW, sondern bei einer Klitsche, die für 10 Euro von Winter- auf Sommerreifen wechseln. Material weiß ich nicht, aber draufschweißen ist eine gute Idee.
Gruß, wfe
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 13:55
von shopper
wenn die schraube sich eh schon weigert ... wird die mutter auch abreissen
nimm nen gescheiten meissel und treib sie damit raus
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 14:50
von GRenOpel
Die Schraube weigert sich ja vermutlich nur, weil durch ausgeleierten Adapter + Schraubenkopf kein Kraftschluss mehr zustande kommt.
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 15:28
von All Eyez on me
Sowas löse ich in nichtmal 10 Minuten mit dem Schweißgerät und einem alten Radbolzen der drangeschweißt wird. Keine 08/15 Schrauben nehmen...die reißen entweder direkt ab oder halten gar nicht erst.
Alten Radbolzen draufgeschweißt und dann einfach nach dem Abkühlen rausdrehen, fertig...
Hatte ein ähnliches Problem erst kürzlich mit meinem Breitbau, da hatte der Vorbesitzer auch Felgenschlösser reingemacht und vergessen mir diese auch mitzugeben...
Endete dann so...
Re: Sicherungsschraube Alufelgen VW
Verfasst: So 23. Mär 2014, 20:25
von wrecksforever
Danke für die Antworten und Lösungsvorschläge. Ich werde diesen Thread so an meinen Kumpel weitergeben.
Gruß, wfe