Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Spunkys '81er XJ650 - bunt, bunt & bunt

1
sehr geehrte damen & herren, liebe fussler

nachdem ich mich in durch die forenregeln gelesen habe, was zu tun und zu lassen sei, erlaube ich mir an dieser stelle mit einem mehr oder weniger großen schwank durch die letzten jahre, mein projekt vorzustellen!
(an dieser stelle muß ich mich schon mal für meie satzbildung entschuldigen. ich neige zur langsatzbildung! )

für die jenigen, die die vorstellung nicht gelesen haben: mein name ist simon, derzeit 31 jahre alt und ich bin im tiefsten innern ein spießer! :-)


so, aber nun genug der worte.
es begab sich vor äonen von jahren... ach so nen quatsch!
ich bin seit jahren dem fusseln nicht abgeneigt. jedoch konnte ich meine autos nie fusseln, das die vor der nötigen reife (sprich: rost, dellen, allgemeiner rotz) einfach nachhaltig kaputt gegangen sind. und da ich mir lieber was neues anschaffe als für teuer geld repariern zu lassen, blieben alle meine autos relativ normal.
jedoch ging mir die idee des fusseln nie ausm kopp!

die 81er yamaha xj650 typ 4K0 habe ich mir selbst zum 30. geburtstag geschenkt. soweit zu kommen war allerdings ein tewas größerer akt.
mir fehlte es schlicht an platz, eine brauchbare werkstatt einzurichten.
die suche begann also zunächst nach einem winterstellplatz für die kawasaki. eine garage in der nähe mit strom und wasser zu bekommen war jedoch unmöglich - ohne alles und in der schäbbigsten gegend werden die bei uns in soest schon um die 60€ / monat gehandelt - also weit über nem vertretbaren budget! :-|

aber manchmal liegt das gute so nah. mein ältester freund wohnt unweit aufm land und neben seitem partyraum war ein stück der scheune seit tag & jahr an nen typ mit wohnwagen vermietet.
der mieter hatte zwar für 2011 bezahlt, wart aber seit dem nie wieder gesehen. er ist ins süddeutsche gezogen und hatte seinen stellplatz schlichtweg vergessen! :-)
also schnell reagiert und mit vermieter-dieter nen sehr brauchbaren kurs ausgehandelt. strom, wasser und kaffee bei omma inklusive und wenn mal werkzeug fehlt, dürfe ich mich gern bedienen - was will man mehr!

da nun die location in trockenen tüchern war konnte ich mich auf die suche nach einer geeigenten basis machen.
vorgaben: älter als ich, also ez vor 11/82, 4-zylinder, motor muß laufen, rest wumpe & maximal 400€.
nachdem ich mehrere wochen den markt, sowie die ersatzteil versogung potentieller kandiaten studiert hatte viel die wahl auf die XJ.
am rande des sauerlandes wurde ich dann schließlich fündig.
eine dame um die 50 zwang dort ihren sammelleidenschaft behafteten mann zur ausdünnung seiner fahrzeug sammlung.
also den bulli aus der firma geschnappt und die xj anfang januar 2013 nach kurzer preisverhandlung abgeholt.
Bild

zu den eckdaten:

yamaha xj 650 - typ 4K0
ez 03/81
643ccm
71ps bei 9400u/min
vmax 197km/h
leergewicht 230kg
nachvollziehbare 53tkm
aus 4. hand

insgesammt ist der karren in brauchbarem zustand. es springt an, läuft ruhig, fährt, bremst und lenkt anständig.
okay, der letzte lackierversuch ging voll in die hose, aber dazu mehr im nächsten beitrag!
Bild

hinterreifen neu laut dot märz 2012 (da sind die gummi-nüppel sogar noch drauf)
vorderreifen kann auch noch für 3 jahre dienst tun
koni federbeine
menali zurückverlegte fußrastenanlage
batterie neu
heile sitzbank (!)
gabel dicht
diverse eintragungen aus den frühen 80ern

außerdem hats nen karton mit teilen, wie der originalen fußrasten, original blinkern, reperaturhandbuch, tomaselli lenker, noch nen superbike lenker, frontfender und diverses kleinzeug.


der technische gesammt zustand ist für das alter sehr okay, es ist keine schönheit, aber nach schönheit fragt hier ja keiner!
:jubel2:


so long, Spunky



p.s.: damits etwas übersichtlicher wird, schreibe ich den bisherigen verlauf in mehreren beiträgen - es wird ja keiner für nen beitrag 20x scrollen müssen, oder?
Zuletzt geändert von Spunky am Mi 4. Feb 2015, 20:27, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

2
also erstmal die xj nackig gemacht. alles unnötige beiwerk abgerissen um mal nen näheren blick auf die basis werfen zu können.
der rahmen ist gutem zustand. lediglich ein, zwei stellen müssen mal angeschliffen und näher begutachtet werden.
Bild

die erste baustelle zeichnet sich bereich der elektrik ab! :verlegen:
Bild

und wie oben schon angekündigt: der letzte lackierversuch erfolgte wohl im opium-rausch!
hätte es ne raufaser-tapete typ erfurt37 werden sollen, hätte man das ergebnis als erfolg betrachten können! :-)
nicht nur die art ist fies, auch der rest der karre ist voll mit lackiernebel... fußrasten, auspuff, sitz, rahmen...
Bild
Bild


liebevolle detail-lösung des vorbesitzers: die sogenannte inbus-hupe.
ein gesteltungsanlaß! wenn da "horn" dran steht, dann muß da auch horn hin. also werde ich mir wohl aus nem stück hirsch nen neuen hupenknopf basteln müssen...
Bild

so, für heute genug der worte. ich muß los um ca. 120 meiner schützenbrüder angemessen betrunken zu machen :-)


so long, Spunky


mal wieder p.s.: passt das mit der bildgröße? bei mir am rechner sieht alles gut aus....

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

4
@chili: bestens!! :like:

so, weiter im projekt: ich mir mal die gabel vorgenommen. das ging ganz stressfrei und ohne das im handbuch angepriesene spezialwerkzeug von statten. die preisen da immer speziel werkzeug an! muß das so??
schöner fund: die lager sind tatsächlich wie vom vorbesitzer angegeben erst vor kurzem getauscht worden.
in diesem zuge konnte ich endlich den nervigen kabelbaum komplett ausbauen. der hängt nun in 2,80m höhe dekorativ in der ecke....
für das abzeihen der kardanwelle brauchts angeblich auch spezialwerkzeug - oder 2 stücke von ner dachlatte! :-)

Bild


so denn die schwinge raus und nachdem der motorausbau beinahe an einer 32er nuß gescheitert wäre - vermieter dieter konnte glücklicherweise aushelfen - konnte ich doch noch in einem kurzen,
aber nervenaufreibenden akt den rahmen vom motor abheben. eigenltich garnicht so schwer, sofern man sich nicht immer mit dem luftfilterkasten verhäddert.
den kann man nämlich in der tat erst nach dem motor ausbauen.
verrückte japaner! :-|
Bild

ach ja, beim öl ablassen bin ich natürlich gegen die auffangwanne gebaselt und hab gut die hälfte im guten sisal-teppich versenkt... :schwachsinn:
ich empfehle sisal! spitzen saugkraft! :-)


dann ging es erstmal mit vorbereitenden arbeiten weite, also schleifen, schleifen, schleifen... die gröbsten, sprich daumen-dicken laufnasenhab ich mit 80er schleifpapier runtergeholt, den rest mit 280er geschliffen.
die verkleidungsteile haben ja noch spaß gemacht, aber am rahmen hört das echt auf!
Bild
Bild
Bild

so long, Spunky

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

5
viele stunden wurde geschliffen, entstaubt und geflucht, weil mal wieder die nase voller staub hängt!
die tage wurde wieder geflucht, aber weitestgehend, weil nitroverdünnung in schlecht belüfteten räumen echt kein spaß macht!

aaaaber es hat sich gelohnt!
zunächst habe ich mit den mitteln, die an einem handelsüblichen sonnatgmorgen verfügbar waren, nen galgen für den rahmen gebaut.
hierzu dienten 2 kisten bier, 2 winterreifen von muddis am vortag dahingeschiedenen '96er opel vectra, 6m seil, an dessen ursprung ich mich nicht mehr erinnern kann, meine rundimentären kentnisse über knoten aus längst vergangenen segelschul-tagen, sowie 12cm vom oberen ende des besenstiels! :D
Bild


kombiniert mit den alten öffnungsklappen des ehemaligen kornspeichers ein wunderwerk der technik! :king:
Bild



noch komplett entsauben und entfetten, hier und da etwas klebeband und fix mit grundierung im hübschen RAL3009 bearbeitet. ging ganz wunderbar mit der billigsten fussel-rolle ausm baumarkt und entspricht voll und ganz meinen vorstellung!
Bild


schwinge, hauptständer, sowie unterseite von tank und frontfender wurden auch direkt mit grundiert - endlich seh ich wieder was von der arbeit!!!
Bild

Bild


so long, Spunky
Zuletzt geändert von Spunky am So 11. Mai 2014, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

6
ach ja, das helferlein vom letzten bild wird hier immer wieder auftauchen! das kann nämlich was! :schlaupuper:

aber jetzt bleibt ja noch die frage, wo die gestalterische reise mit der XJ hingehen soll.
im detail weiß ich das noch nicht, aber es wird kein cafe racer!!
ich mag cafe racer, aber davon stehen mir inzwischen einfach zuviele zu cool am moppedtreff der wahl rum.

was mir vorschwebt ist, einfach mal die grundform der xj zu verstärken, dh, vorne breit & flach, hinten schmal und den heckbürzel ggf noch etwas nach hinten raus ziehen. letzteres wird wahrscheinlich eh nötig sein, da im heck das rücklicht einer kawasaki zx-9r einziehen soll

farblich bin ich mir bisher nur am rahmen einig: ein freundliches babykackebraun, besser bekannt als RAL2028 - Terrabraun wird den rahmen zieren. ich versteh ja bis heute nicht, warum mopped rahmen immer schwarz, silber oder rot sein müssen...

die verkleidungsteile sollen dann in mehreren schichten in diversen sand- bzw beige-tönen lackiert werden. anschließend wollt ich die schichten wieder partiell so anschleifen, dass sich damit kanten und konturen betonen lassen.
welche töne das genau werden, entscheide ich dann vor ort beim farb-heini des vertrauens wenn der rahmen lackiert ist.
die verbaute fußrastenanlage wart mal in den 80er gold eloxiert - die ist optisch echt hinüber. aber gold geht ja eigenltich ganz gut mit braun und beigen und warum soll man da nicht im rahmen der allgemeinen dekandenz hergehen und das ding nicht mit blattgold belegen und klar lackieren??
aber das sind details...

das viel größere problem das ich grade hab ich folgendes: ihr kennt ja alle diese wackeldackel!?! also diese kleinen kurzhaarigen biester die hier auch so nen typ in seinem onlineshop vertickt... so ne textur hätte ich ja echt gern aufm rahmen! das ist vollkommen über und es wird fast keine sehen, aber geil wär der shice ja schon!
ich bin mir nur nicht sicher, wie ich das ziel erreichen soll. habs versuchsweise mit streumehl ausm modellbau bereich versucht - das ist schon nett, aber eigtlich viel zu grob...

hat da einer zufällig nen gedanken anstoß was man noch ausprobieren könnte?


so long, Spunky

Re: Spunkys '81er XJ650 - Wie dat so los ging...

10
weissnix hat geschrieben:Ich fands damals auch blöd. Ach übrigens,die Inbusschraube/hupe würd ich lassen,das ist fusseln in Reinkultur!Vieleicht eine aus Edelstahl nehmen.
wobei seine Idee das ganze aus echtem Horn zu machen is noch ne ecke cooler, als nur ne schraube rein und gut is.
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.