Seite 1 von 1

A bird named...Möppi

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 15:56
von micosmic
Dann will ich hier auch mal mein Altblech vorstellen, auch wenn es nur zwei Räder hat.
Es handelt sich um eine Simson Schwalbe KR 51/2 L, Baujahr 1980, hab sie mal irgendwann Möppi getauft...
Wie bin ich zu dem Bock gekommen?
An sich hatte ich Lust auf ne olle Vespa, hab allerdings wegen der ziemlich heftigen Preise für komplette, fahrbereite Mopeds erstmal nur den Markt beobachtet, aber nix gekauft. Eines Tages kam mein Bruder dann mit ner Schwalbe um die Ecke und ich durfte natürlich auch mal ein paar Runden drehen. Damit war das Thema Vespa endgültig vom Tisch. Die Suche ging jetzt in Richtung Simme. Auch hier kann man wirklich viel Kohle für echte Grotten ausgeben, was ich natürlich nicht wollte...im Frühjahr 2011 kam ich mit nem Kunden irgendwie auf das Thema Schwalbe zu sprechen und er erzählte mir, er hätte sich gerade ne komplett restaurierte Schwalbe für nen vierstelligen Betrag geholt(no comment)und seine alte Schwalbe wäre jetzt über. Nicht lang überlegt und dem Herrn mal einen Besuch abgestattet. Im Schuppen stand dann meine zukünftige. Er hat das Ding seinem Vorbesitzer in Ostberlin quasi direkt von der Straße weg abgekauft. Dieser zeichnete sich auch für das Design verantwortlich.
Weißer Perlmutteffektlack mit goldenen Applikationen und aufgeklebtem Plastikchrom. Nicht schön, aber selten und irgendwie auch wieder geil. Der Lack war auch schon recht abgerockt, der Rahmen und die Schwingen waren mit Zinkspray gegen Korrosion geschützt. Wichtiger war ja eh die Technik und die funzte einwandfrei. Sprang beim zweiten kicken an und fuhr bestens. Hab ich dann für 400 € mitgenommen, was sich als echt guter Deal herausstellte, da ich mittlerweile über 3.000 km ohne Defekte (und bei minimaler Wartung) abgerissen hab.
2011 blieb sie dann auch so wie sie war, lediglich die alten (DDR) Schlappen wurden gegen neue getauscht, sicher ist sicher.
Nach dem Winter musste ich dann aber doch über eine Neulackierung nachdenken, da der Rost den Lack zwischenzeitlich ordentlich unterwandert hatte und es jetzt echt bescheiden aussah.
Da mir die Originalitätsfetischisten, die man in diversen Foren und im Reallife trifft, tierisch auf den Senkel gingen und gehen, war klar, dass ich das Ding erst recht nicht als Showroom und Schönwetter Mopped, sondern als technisch fittes Alltagsfahrzeug „schick“ machen wollte.
Also Blechteile demontiert, alten Lack angeschliffen und (zur Freude meiner Frau) im Wohnzimmer seidenmatt schwarz gerollt. Noch das originale Standlicht nachgerüstet, die Trittbleche und den Schriftzug neu gemacht und die vordere Schwinge und die Stoßdämpfer mit schwarzem Rostschutzlack bepinselt.
Seitdem habe ich nichts weiter dran gemacht, das Moped hat inzwischen ne schöne Patina bekommen.

Auslieferungszustand
Bild

Bild

Bild

Bild


Wohnzimmerresto 2012
Bild

Bild


Aktuell
Bild

Bild

Bild

Bild


Als nächstes stehen zwei kleinere technische Verbesserungen an und lackmäßig bin ich auch noch nicht am Ende...

Re: A bird named...Möppi

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 20:04
von roneighty
immer wieder nett so ne Mofette :-)

wenn ich mal nen schicken simme Roller zum guten Preis bekommen würde wäre das noch nen "traum" für mich,
auf so nem teil hab ich damals fahren gelernt :like:

Re: A bird named...Möppi

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 21:22
von kickman223
Also teuer sind die nicht, schau mal in der Oldtimer Markt.

Da sind 2 schicke für um 1300 Euro.

Legal 60 Klamotten :10: