Seite 1 von 3
Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:10
von Der Sterni
http://www.autobild.de/artikel/eu-leitl ... 44578.html
so wies aussieht hat die EU mal wieder unfug vor
direkt betriffts ja auch einige hier im forum
es darf fröhlich diskutiert werden
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:18
von dreiradfahrer
Wenn man den Text liest fällt auf die oft hier "können" und "dürfen" vorkommt. Das ist eine Richtlinie, mehr nicht. Also mal nicht maßlos übertreiben.
Viel gefährlicher ist da eher das "nachrücken" der massenweise erhaltenen Jahrgänge ins H-Alter, sprich die ganzen Langzeitautos der späten 80er/frühen 90er. Diese könnten eher zu einer Verschärfung der Auflagen für die Begutachtung als Oldtimer führen. Wobei die bestehenden Prüfvorgaben die richtig fiesen Sachen eigentlich jetzt schon aussieben.
und ganz ehrlich:
wenns in der Blödzeitung steht, dann ist es eh zu 99,999% heiße Luft und aufgebauschte Lügengebäude, von daher ...
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:22
von Mr. Blonde
Der Artikel ist ja schon von März, und dann noch vom Springer...
Bis jetzt ist auch eher ein aufrücken von Autos um die 40 aufgefallen. Autos der frühen 80er sind immer noch selten mit H.
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:26
von dreiradfahrer
Was aber wohl auch daran liegt, dass die Kisten entweder nicht als Oldtimer angesehen werden oder eben auch ohne H günstig zu erhalten sind.
Ich hab z.B. auch noch nie ne Ape mit H gesehen, obwohl viele Dreiräder alt genug dafür wären. Es wäre schlicht finanzieller Schwachfug.
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:28
von Der Sterni
gewiss nur eines gesetzesvorlage/richtlinie
egal von welcher zeitung die nun abgedruckt wurde
mal ehrlich, wie groß ist das interesse einer autolobby gesteuerten regierung den erhalt alter austos zu fördern?
geht soweit ichs mitbekommen hab auch weniger um die verschärfung der H-richtlinienen
es geht auch darum "den zeitlichen Abstand der Prüfungen im Rahmen der technischen Überwachung für diese Fahrzeuge festzulegen"
wer jetzt glaubt, dass die HU-fristen (sofern geändert) verlängert werden befindet sich glaube aufm holzweg
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:52
von dreiradfahrer
Die Autolobby ist nicht die einzige Lobby die in der Politik mitspielt. Grad in Deutschland (aber auch in GB und Skandinavien) haben die Oldtimer eine nicht zu verachtende Marktmacht kreiert. Da geht es um ettliche Arbeitsplätze und (noch wichtiger) nicht zu verachtende Einnahmen aus Umsatz- und Gewerbesteuer. Das haben div. Politiker schon in div. Interviews zugegeben, braucht man blos mal die Fachpresse der letzten paar Jahre durchstöbern.
Aber was garantiert kommen wird ist die jährliche Prüfung für Karren über XX Jahren, allerdings mit dem Punkt das H-Fahrzeuge hier evtl. ausgenommen werden. Denn das entspricht den Forderungen von TÜV/Dekra, die ja auch zugeben das die H-Fahrzeuge in überdurchschnittlich gutem Zustand sind und deutlich weniger Mängel aufweisen, als gleichalte Fahrzeuge ohne H. Gut finde ich das nicht, aber es würde mich sehr wundern, wenn es anders kommen würde. Dazu wird diese Sau schon zu lange durchs Dorf getrieben (vgl. Straßenmaut für PKW).
Was ich mir evtl. auch vorstellen kann, ist eine art "zweistufige" Oldtimerzulassung, mit dem klassischen "H" für Fahrzeuge über einem gewissen Alter die besonders/selten/xxx sind und einer anderen Regelung mit etwas weniger Förderung (z.b. einem etwas höheren Pauschalsteuersatz) für Fahrzeuge die auch das nötige Alter und Zustand haben, aber nicht so selten sind. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es etwas derartiges in Großbritanien. Dort gibt es m.W. auch eine Art "Museumszulassung" ähnlich unserem 07er Kennzeichen mit dem Oldtimer, unter sehr strengen Auflagen, ohne KFZ-Steuer und zu stark verbilligten Versicherungstarifen zu Treffen usw. gefahren werden dürfen (aber eben nicht im Alltag).
Weiß zufällig jemand, wie die Anforderungen an die Veteranenzulassung in der Tschechischen Republik sind? Ich weiß nur, dass es dort eine sehr große und aktive Szene um Vorkriegsveteranen gibt. Da sieht man auf den Oldtimertreffen im Grenzgebiet hier teilweise ziemlich spektakuläre und rare Fahrzeuge.
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 23:20
von Mr. Blonde
Ist in GB nicht alles vor ´71 steuerbefreit?
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 00:10
von weichei65
Bei der Zweistufigen Geschichte werden dann die 32b-Fahrer aufgrund der dann statistischen Minderheit spätestens in fünf Jahren besser gestellt sein als die, die einen 59er 190SL oder einen TR6 haben? Schwachsinn, aber wers mag...
Ich glaub erst dran, wenn ich das sehe.
Thema Golf 2: Da bin ich nun echt drin, und ich sags mal so: Der derzeitige Bestand wird sich in den nächsten 4-5 Jahren um 70-90% reduziert haben, weil eine wirtschaftliche Reparatur nicht mehr möglich sein wird. Mit dem Blick auf Korrosionsgeschwindigkeit und Schwachstellen ist das durchaus realistisch!
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 01:04
von All Eyez on me
dreiradfahrer hat geschrieben:
Was ich mir evtl. auch vorstellen kann, ist eine art "zweistufige" Oldtimerzulassung, mit dem klassischen "H" für Fahrzeuge über einem gewissen Alter die besonders/selten/xxx sind und einer anderen Regelung mit etwas weniger Förderung (z.b. einem etwas höheren Pauschalsteuersatz) für Fahrzeuge die auch das nötige Alter und Zustand haben, aber nicht so selten sind. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es etwas derartiges in Großbritanien. Dort gibt es m.W. auch eine Art "Museumszulassung" ähnlich unserem 07er Kennzeichen mit dem Oldtimer, unter sehr strengen Auflagen, ohne KFZ-Steuer und zu stark verbilligten Versicherungstarifen zu Treffen usw. gefahren werden dürfen (aber eben nicht im Alltag).
Das würde zu einer Zweiklassengesellschaft innerhalb der Oldtimerbesitzer führen (ok die gibt´s so schon weil ja jeder Mercedes, Porsche oder Alfafritze denkt er wäre was Besonderes weil er den typischen Allerweltsoldtimer fährt/besitzt...viele fahren ja noch nichtmal aus Angst es könnte was drankommen oder ein km mehr aufm Tacho stehen als gewollt).
Erstmal abwarten was die Sesselpupser der EU dieses Mal wieder vor haben. Wenn´s wirklich ZU heftig wird, dann werden eh sämtliche oOdtimerfahrer und Autoclubs Sturm laufen...
Oder auch nicht, weil wir ja brave (dumme) Deutsche sind die sich alles gefallen lassen...siehe neue Kurzzeitkennzeichenregelung die sie nun durchbringen wollen....der größte Schwachsinn. Aber die Beteiligung was dagegen zu tun ist verschwindend gering. Leider...
Re: Die EU will H-Kennzeichen an den Kragen
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 09:09
von dreiradfahrer
Wobei diese "Zweiklassengesellschaft" imho durchaus wünschenswert wäre, denn es würde den Erhalt und die Pflege besonders seltener Fahrzeuge belohnen. Letztlich liegt ja genau darin der Sinn der Oldtimerei, wenn man es unter dem Blickwinkel des Erhalts von historischer Technik betrachtet.
Mit dem Alter der Fahrzeuge hat das wenig zu tun, ein Fiat Ritmo oder früher Polo ist nunmal seltener als jeder 50er Jahre Benz. Historisch aber mindestens genauso bedeutsam, eben als weiterer Schritt in der technischen Entwicklung und als Beispiel für die damalige "Volksmotorisierung".
Das ist genau das Problem, man muss es an absoluten Größen festmachen, denn die Frage "ist XXX ein Oldtimer" beantwortet doch jeder anders. Ich kenn genug Leute für die besagter 59er SL nur wertloser "Nachkriegsschrott" ist, weil eben nichts ein Oldtimer sein kann, das nach 1945 gebaut wurde. Persönlicher Geschmack darf bei solchen Beurteilungen aber keine Rolle spielen.