All Eyez on me hat geschrieben:Jo...aber USA Leuchte = keine E-Nr. Somit keine Zulassung im Gesamteuropäischen Raum. Egal ob da nun was vorbereitet ist und ob es generell in D erlaubt ist oder nicht. Die ganze Leuchte ansich ist in D nicht zulässig. Amikisten bekommen im Regelfall durch ihre Importpapiere Ausnahmegenehmigungen.
Beim reinbsateln einer solchen Leute aber in ein anderes Fahrzeug sieht´s damit düster aus. Außer man macht ein teures lichttechnisches Gutachten im entsprechenden lichttechnischen Institut das für die Zulassungen der Leuchteneinheiten in D zuständig ist.
Verstehst Du nun was ich meine?
Also ich verstehe nicht was Du meinst bzw. ws das mit meinen Malibu Leuchten zu tun haben soll.
KLE hat geschrieben:Ich muss echt nochmal nachsehen, ob ein Prüfzeichen drauf ist. Blinker, Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer haben je ein seperates Prüfzeichen, bei den Positionsleuchten habe ich nicht noch einmal explizid nachgesehen. Liegen in der Vorhölle...
Erst lesen, dann denken, dann antworten.
Das ist die deutsche Ausführung der Malibuleuchten,
MIT E-Nr. Sonst würde ich nicht erwägen, die einzubauen.
Der Wagen wurde offiziell in Europa verkauft und damit hatte der auch orangene Blinker im Gegensatz zu den amerikanischen Modellen, die rote Blinker hatten.
Da die Leuchteinheiten einzeln je ein E-Zeichen haben, ...
...bin ich nicht sicher, ob auch seitlich eines drauf ist. Kann aber auch sein, dass ich keines brauche, weil die Positionsleuchte und der Blinker eine nicht trennbare Einheit sind im Gegensatz zu Rückleuchte und Rückfahrscheinwerfer und so kein extra Prüfzeichen braucht.
Um Dich zu zitieren: Verstehst Du nun was ich meine?