Hab gelesen, daß die frühen 3er besser sein sollen als die Späten,
Umgekehrt ists richtig, die Modelle vor dem Facelift 1994 (deutlich zu erkennen an rechteckigen Seitenblinkern) rosten fürchterlich, bei den Faceliftmodellen wurde das deutlich besser und richtig gut sind ganz späte. Die letzten hatten schon die Ausstattungsbezeichnungen des 4ers (Highline, Comfortline usw.) und sind oft in sehr gutem Zustand, aber auch relativ selten.
Generell ist auch zu beobachten, dass Cabrios und Variant meistens deutlich weniger faulen als die Normalmodelle oder der Vento.
Den 1,8er (90PS) bin ich im Vento mit Automatik gefahren, für 10l musste man da schon gut reinsteigen oder halt brutal Kurzstrecke fahren, ich bin eher mit 8,x ausgekommen. Kein schnelles aber ein sehr entspanntes und ruhiges Auto.
Achte darauf, ob der Automat genug ATF hat (Peilstab rechts hinten im Motorraum) und wie dieses aussieht. Das Zeug muss alle 100.000km gewechselt werden, wird dies eingehalten hält das Getriebe ewig. Bei der Probefahrt alle Fahrstufen und den Kickdown testen. Schaltet der Automat hart braucht er nur neues ATF, schaltet er garnicht oder der Kickdown geht nicht: Finger weg!
Rosten tun die Kisten besonders gerne rund um den Tankstutzen, an den vorderen und hinteren Endspitzen, A-Säulenfüßen und Hinterachslagern. Außerdem sind manchmal die Stehdome durch und natürlich alle Klappen und Türen. Autos mit Schiebedach haben oft Feuchtbiotope im Fahrerfußraum.
Grundsätzlich gilt: ein gepflegter und versiegelter 3er hält ewig, ein sehr dankbares und robustes Auto. Auch wenn mich manche jetzt vllt. steinigen wollen: m.E. deutlich besser als der 2er, da viel ruhiger und entspannter zufahren.