Seite 1 von 2
hutablage neu beziehen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 11:31
von hüby
moin moin.. da ich die original braune hutablage nicht zerschnippeln will hab ich mir jetz eine schwarze mit boxenlöcher besorgt und nu meine frage, mit was kann man die schwaze braun machen? braunen stoff besorgen sollt nicht das problem sein,nur wie bekomm ich das fest ohne das es nach drei wochen wieder abgeht?
mfg

Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 12:16
von happyc
Kleben?
Alternativ tacken, spaxen, schrauben, nageln, knoten, verzurren, ....
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 12:21
von outrage
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 12:23
von Jeff
Mach den original Bezug runter.
Dann nimmst du 5mm Schaumstoff zum Polstern klebst den mit Sprühkleber auf die Ablage und dadrauf klebst dann den Stoff.
So mach ich das immer.
Schaumstoff und Bezugsstoff hol ich mir immer aus der Restekiste beim Polsterer.
Meist gibts Reste fürn Trinkgeld.
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 16:54
von hüby
jaajaaaaa die sache mit dem googln
wie isn das mit dem sprühkleber? welchen nimmt man denn da am besten? ich hab nen schönes dickes dunkelbraunes bettlaken gefunden (würde zu den türpappen passen) ..kann man das alte zeug nich drauflassen und das bettlaken dadrauf kleben?
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 20:57
von Youngtimer Garage
nein, kann man nicht "einfach drüber kleben".
oder... doch, kann man, sieht dann aber scheiße aus.
-
nun zum kleber: es muss ein sprühkleber sein, der trocken auftragbar ist und der kleber muss höhere temperaturen ertragen, denn auf der heckablage wird es schon mal recht warm im sommer.
-
der stoff: omas bettlaken ist eine extrem schlechte wahl, da die farbe höchstwahrscheinlich nicht uv-resistent ist und dann bald ins gelbe geht. beste wahl ist ein sogenannter himmelbezug für kfz. bekommt man im sattlerbedarf, hat üblicherweise schaumstoff und kaschierstoff untergezogen.
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 00:22
von hüby
naja scheisse aussehn passt dazu,außerdem is es ansichtssache.wenns vergilbt isses eher ein scharm der vom alter kommt..,meine originale ist auch eher gelb oder hellbraun.. edel is eh für die bling bling fahrer...welchen kleber würdet ihr empfehlen? wenn ich da kunst leder oder irgendwas andres (braunes)leder nehme kommen da bestimmt falten in den ecken oder?
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 21:28
von Youngtimer Garage
Nimm einen temperaturbeständigen Kleber aus dem Sattlerbedarf
zum Beispiel WAHAG Protack HT
oder das entsprechende Pendant von Würth.
Kunstleder geht auch, es muss dann aber mit Heißluft vorher erwärmt und elastisch gemacht werden, dann in die Mulden drücken oder im anderen Fall über Bögen spannen. Dazu gehört schon etwas Übung. Dort wo absehbar zu viel Material zusammen kommen würde, muss man dann doch eher nähen.
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 11:06
von hüby
ich hab in ner halle noch son kleber von patex zustehn.. kann ich den originalstoff auch drauflassen oder klebt das überhaupt nich?? hab noch n bissl kunstleder..
Re: hutablage neu beziehen
Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 11:15
von santeria
Mo 13. Apr 2015, 16:54
hüby hat geschrieben:jaajaaaaa die sache mit dem googln
wie isn das mit dem sprühkleber? welchen nimmt man denn da am besten? ich hab nen schönes dickes dunkelbraunes bettlaken gefunden (würde zu den türpappen passen) ..
kann man das alte zeug nich drauflassen und das bettlaken dadrauf kleben?
Mi 15. Apr 2015, 11:06
hüby hat geschrieben:ich hab in ner halle noch son kleber von patex zustehn.. kann ich den originalstoff auch drauflassen oder klebt das überhaupt nich?? hab noch n bissl kunstleder..
