Seite 1 von 10

ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 21:17
von Harry Vorjee
So, da in meiner Werft ja immer noch so das ein oder andere läuft, was nicht immer zu meinen Projekten gehört,
möchte ich jetzt hier mal drüber schreiben.
Sind ja auch manchmal interessante Dinge, und wenn ich nur vor lauter Stolz berichten will, dass ich es seit sechs Wochen mal wieder geschaft habe etwas aufzuräumen.

Also geht es heut mal um meine DORO (Dorothea).

Bild


Ich habe sie hier im Forum noch nicht weiter Vorgestellt, weil sie eigentlich kein Fusselprojekt ist.
Sie ist eigentlich nur meine treue langjährige Begleiterin, die in ruhe bei mir alt werden darf und soll, ohne Restauration oder grossen Umbauten.
Sie ist 1989 in Zschopau geboren und ich kenne sie seit 1992. In diesem Jahr kaufte ein Bekannter das Motorrad, damals war ich 12 Jahre. Mein Bekannter lies mich immer wieder damit fahren, bis sie dann mal in einen Dornröschen schlaf geschickt wurde. Dann 2003, konnte ich sie endlich in meinen Besitz bringen, seit dem kommen von mir Jährlich zwischen 1000-3000 Km dazu.

So, heut geht es nun um folgendes, ich habe mir ein neues Hinterrad besorgt, welches ein paar Stücke breiter ist als die serienmäßigen 3.25x16.

Bild


Weshalb die Kettenschläuche an dem Hinterrad scheuerten.

Bild


Darum müsste ich also einen Kettenschlauchhalter bauen, der die Schläuche vom Rad etwas weg hält. Dann wurde also gedengelt, gebraten und geborht, bis dann dies dabei herraus kam.

Bild


Bild


Nun noch Lackieren und verbauen, dann waren die Berührungsängste der Kettenschläuche und des Rades kein Thema mehr, da sie nicht mehr in Berührung kamen.

Bild


Bild


Bei diesem herlichen Wetter heut, musste natürlich eine ausgedehnte Erprobungsfahrt statt finden :moped:
80 Km sind bei raus gekommen. :pulp:

caddy rat

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 00:27
von dr Reiche
ETZ ist was Feines. Haste einen 125er oder 150er Zylinder drauf?

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 10:33
von Harry Vorjee
Is ne eher seltenere originale 150.1.
Also mit 10.5KW, und nicht wie die standart 150.2 mit 9KW.
Deshalb liegt es mir ja auch am Herzen, das sie in würde und vor allem weitgehend original altert.
Original ist sie damal in diesem Cremeweiß mit roten Aplikationen ausgeliefert worden, jedoch hat der Erstbesitzer sie noch im erstem halben Jahr auf blau umlackieren lassen. Deshalb bleibt sie auch blau, es gehört ja quasi schon ihr leben lang zu ihr. :top:

caddy rat

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 10:59
von FandN
ne HuFU :moped:

goil!!!!

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 12:17
von Harry Vorjee
ne HuFU
HÄÄ... :gruebel:

diese Bezeichnung kenn ich ja garnicht, da hab ich wohl was nicht mitbekommen, oder es war nur ne regionale Bezeichnung bei euch?

Kannst mich mal aufklären?

caddy rat

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 13:01
von Elion
HuFu = HundertFuffzig

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 14:11
von dr Reiche
Noch einer mit´ner HuFu. :) Mein Kollege hat auch eine 150er ETZ in schwarz. Die geht ab wie Schmitt´s Katze. Ich selber hab ne 150er ES in der Schrauberhalle stehen. :moped:

http://forum.fusseltuning.de/viewtopic. ... 4&start=10

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 15:58
von FandN
wenn ich nich schon ne 251 und ne 250er ETZ hätte, wäre die definitiv noch in der engeren wahl. ;-)

mopped auf extasy :-)

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 17:25
von Harry Vorjee
HuFu = HundertFuffzig
Bei uns heißt das "eins-fünfer" für 150ccm und "zwo-fünfer" für 250ccm.

Und die Bediener einer ETZ wurden zu "E-T-Z-TISTEN" :moped:

caddy rat

Re: ALLTAG IN DER WERFT

Verfasst: So 22. Aug 2010, 17:39
von FandN
ja, die begriffe sind auch geläufig ^^

war vorhin endlich mal wieder ne runde landstraße hacken. bin schon manchmal froh, das bei 130 schluss is, wird manchmal echt bissl wenig straße ^^