Gasdruckfeder für Heckklappe vergleichen

1
Hallo Gemeinde,

Ich hab son Faible für elektr. entriegelte Heckklappen, sprich Knopf drücken - Heckklappe entriegelt und geht von allein auf. Bei meinen bisherigen Töffs wurde das einfach über verstärkte Gasdruckfedern (meist von Bonrath) gelöst. Scheinbar ist aber Bonrath jetzt BMS Racing und irgendwie finde ich keine Angaben zu den Gasdruckfedern bzw. ob die überhaupt noch verstärkt sind oder nur in Edelstahl zwecks optischer Optimierung sind.

Kein Bock auf Fehlkauf deswegen Plan B:

Da mir in diesem Falle die Funktion wichtiger als die Optik habe ich mir gedacht, ich schau mal ob die Teile von anderen Autos passen können. Gefunden habe ich die Heckklappendämpfer vom Audi A6 Avant (C5) hier mal die Werte im Vergleich

Orginal:

Ausschubkraft : 550 N
Länge : 507 mm
Hub : 207 mm


Audi A6 Avant

Ausschubkraft : 635 N
Länge : 500 mm
Hub : 205 mm

Man vergebe mir mein Unwissenheit, aber ich befürchte das die Teile vom Audi "zu viel Medizin" sind.. Vielleicht kann einer der Herren Akademiker ein bisschen Licht in meine dunkle Birne bringen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Gasdruckfeder für Heckklappe vergleichen

4
freistehende länge des eingefahrenen kolbens aus dem dämpfer messen (kabelbinder um kolben und klappe zumachen)
dann gelenkkopf vom kolben trennen, ne feder aus ner alten telegabel (simson bietet sich oftmals an :-) ) 15-20mm länger als freistehende länge abschneiden und mit 2 scheiben auf kolben montieren


damit die feder beim öffnen der heckklappe nicht lautstark der schwerkraft folgt nen kabelbinder auf den kolben machen



billiger gehts nicht und optik is dir wurscht haste jesacht :]

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.

Re: Gasdruckfeder für Heckklappe vergleichen

5
Bullitöter hat geschrieben:Naja die vom Audi drücken pi ma auge halt 8,5 kg mehr. Is jetzt nicht so brutal viel. Aber ich denk dein Plan wird nicht aufgehen da die Federn bei geschlossener klappe senkrecht zu den Anschlagpunkten stehen. Da kannste drücken bis die befestigung reißt und die klappe wird nich auf gehen.
Da der Polo aber 2 von den Teilen hat drückt er 17 kg mehr... ich denke das wird zuviel sein oder...

Winkel sollte kein Problem sein. die Wanderdüne hat nur eine Gasfeder (was so ab Werk) und mit nem verstärkten von Bonrath ging das so:



Ich hab halt leider keine Daten von dem Bonrath gehabt... wurde halt als verstärkt verkauft und hat nachm Einbau das gemacht was er sollte.
Der Sterni hat geschrieben:freistehende länge des ...
Fällt raus, da ich dann auch erst 2 so Federn organisieren muss... da kauf ich lieber neue Gasfedern, zumal die Verbauten im Rumpel eh nicht mehr so prall sind, sprich die spätestens im Winter mit Ausfallserscheinungen eh das Feld räumen müssten
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Gasdruckfeder für Heckklappe vergleichen

8
Moin Makrochip.

Was das "zuviel Medizin" betrifft - genau das denke ich.
Ich hab beim Golf 2 gebrauchte Gasdruckdämpfer vom Golf 4 an der Heckklappe:
Man braucht schon ziemlichen Kraftaufwand um die Heckklappe zuzudrücken.
Jede Serienhecklappe wirkt im Gegensatz dazu als wären deren Dämpfer kaputt.
google hat geschrieben: Für VW Golf IV 4 bei Limousine und Variant / Kombi passend! technische Info: Gasfeder, Koffer-/Laderaum:, Ausschubkraft: 500 N, Länge: 505 mm,
und das bei neuen Dämpfern...
und vermutlich ist die Poletten-Heckklappe noch leichter als die vom Golf 2.


Es ist aber genau das was Bullitöter angesprochen hat der Fall:
Wenn ich den Knopf (Heckklappendrücker) drücke, geht die Heckklappe einen Spalt auf und bleibt auf Grund des besagten Winkels der Gasdruckdämpfer erstmal zu...
Das so lange bis ich die Klappe manuell ein kleines Stückchen hochziehe.

Kann sein dass es Winkel-mäßig beim Corsa A ging, beim Polo müsste man es ausprobieren.
Bild

Re: Gasdruckfeder für Heckklappe vergleichen

9
santeria hat geschrieben:Wenn ich den Knopf (Heckklappendrücker) drücke, geht die Heckklappe einen Spalt auf und bleibt auf Grund des besagten Winkels der Gasdruckdämpfer erstmal zu...
Das so lange bis ich die Klappe manuell ein kleines Stückchen hochziehe.
Deswegen ja die Federn über die Kolbenstangen (wie von Sterni empholen). Die bewirken, dass die Klappe automatisch ein Stückchen aufspringt, bis die Dämpfer in Aktion treten.
Der Sterni hat geschrieben:damit die feder beim öffnen der heckklappe nicht lautstark der schwerkraft folgt nen kabelbinder auf den kolben machen
Oder Schrumpfschlauch oder ein Stück Rennradschlauch drüberziehen.

Die Jungs aus der Golf 5/6-Scene drehen auch gerne die karosserieseitigen Dämperhalter oder verbauen kürzere an der Heckklappe und kombinieren sie mit Feder-Puffern vom Scirocco (keine Ahnung, ob das beim Prolo 2F möglich ist). http://www.golfv.de/85170-heckklappe-au ... ead48.html

Re: Gasdruckfeder für Heckklappe vergleichen

10
sungsam78 hat geschrieben:
santeria hat geschrieben:Wenn ich den Knopf (Heckklappendrücker) drücke, geht die Heckklappe einen Spalt auf und bleibt auf Grund des besagten Winkels der Gasdruckdämpfer erstmal zu...
Das so lange bis ich die Klappe manuell ein kleines Stückchen hochziehe.
Deswegen ja die Federn über die Kolbenstangen (wie von Sterni empholen). Die bewirken, dass die Klappe automatisch ein Stückchen aufspringt, bis die Dämpfer in Aktion treten.
Ok, hätte nicht gedacht dass das derart Effekt hat..
Nich blöd als Lösung.


Gehen die Gelenkköpfe denn ohne weiteres ab?
Hatte sowas lang nicht mehr in der Hand, aber dachte immer das sei fest verpresst..
Bild