Servus.
Je nachdem wie lange du das Fahrwerk nutzen möchtes, würde ich gleich etwas besseres kaufen.
Ich habe im Moment noch ein FK "Highline" Gewindefahrwerk verbaut - nach etwas über zwei Jahren und ca. 80/90tkm ist es ziemlich durch:
Soll heissen, der Wagen schaukelt sich ziemlich auf wenn man zB über Schwellen o.Ä. fährt. Ausserdem ist es nur noch knüppelhart & die Kurven lassen sich auch nicht mehr so schnell durchfahren wie als das Teil neu war.
Wenn man mit höherer Geschwindigkeit auf der Landstrasse über Unebenheiten fährt & das Schiebedach ist offen, bist du besser angeschnallt und hälst dich gaanz doll am Lenkrad fest...
wenn`s zu ist, trägst Du besser nen Helm oder duckst dich.

Neupreis für das Ding war damals ca. 500,- € ohne verstärkte Domlager womit ich nicht wirklich unzufrieden war /bin, aber ich hätte mir schon eine längeren Spaßfaktor gewünscht.
Wenn Du was relativ gutes & günstiges suchst kann ich das H&R Cup Kit für ca. 430,- € empfehlen. Ist zwar nur ein normales Sportfahrwerk das 35/35mm (gibt glaube auch 60/40 und 60/60) tiefer legt, aber noch völlig alltagstauglich was z.B Bodenwellen betrifft.
Da der 35i ein Familienauto werden soll wie ich glaub`ich gelesen habe(?), würde ich glaube ich eher das wählen.
ausserdem stellt sich beim Gewinde immer die Frage nach dem Sinn:
Ich habe mein Gewindefahrwerk genau 1x verstellt & es ca. 10mm tiefer gedreht nachdem es eingetragen war - Sonst habe ich die Verstellringe nie wieder angefasst & bezweifle auch dass sie sich nach 2 wintern noch ohne weiteres bewegen lassen.
Wenn`s unbedingt ein Gewindefahrwerk sein soll, würde ich schon tiefer in die Tasche greifen und eins von z.B. Bilstein oder H&R kaufen. Habe ich jetzt auch gemacht, aber noch nicht verbaut, daher keine Erfahrungsberichte.
Hier würde ich es aber beim H&R Monotube oder dem Bilstein B14 belassen (KW Variante 2/ 3 sollen auch ok sein, ist mir aber zu "trendy"). Kosten beide um die 800,- bis 1000,- Flocken.
Das teuerere H&R Clubsport oder das Bilstein B16 sind zwar härteverstellbar, für den täglichen Straßenverkehr aber ziemlich übertrieben. Ausserdem ist die Dämpfereinstellung etwas, die z.T. sogar Rennteams fremdvergeben - heisst man kann viel falsch machen (auch mit vorbestimmten Kennfeldern).
So gut weiss ich hier aber auch nicht bescheid, weil ich nur auf der Straße & nicht auf der Rennstrecke unterwegs bin...
Gruß