Seite 1 von 1

Ant-Dröhnmasse / Dämmatten

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 14:58
von KLE
Ich will mal Euere Erfahrungen wissen...

Ich habe im Pirat im vorderen Fußraum das Dämmaterial rausgeworfen, das sich so wunderbar mit Wasser vollsaugt und so nett den Rost fördert. Sind mir quasi in den Händen zerfallen.
Nu sind die ollen VW Diesel alles andere als leise, die Geräuschentwicklung enorm. Mit was würdet Ihr die ersetzen?

Sowas hier? http://www.ebay.de/itm/17-60EUR-1m-30-B ... 43c0297ed7" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit irgendeiner Dämmung rauspinseln?

Voraussetzung:
- Nicht wasserspeichernd/Rostfördernd, wenn mal Wasser in den Fußraum kommt
- Kostengünstig, keine 300 Euro Lösung

Re: Ant-Dröhnmasse / Dämmatten

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 17:42
von FandN
Genau sowas! Auch geeignet für türen und außerdem überlackierbar. Wird mit heißluftgebläse an biegungen verarbeitet. Schneidet sich aber etwas doof. Aber bei den geriffelten gehts halbwegs.

Re: Ant-Dröhnmasse / Dämmatten

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 20:33
von Twingo
Für den m²-Preis bekommt man aber auch Alubutyl vom Markenhersteller (Reckhorn z.B.)
https://www.reckhorn.com/pages/alubutyl ... bx-tra.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich war am überlegen, ob ich so Zeug selbst in meinem Bus verlege. Habe mich dann aber dagegen entschieden, da meine Thermoisolierung schon gut gedämmt hat, und ich eh keine Totenstille will.
Der Effekt von Alubutyl, den ich in einem Bus von einem Freund erleben durfte, war aber genial. Das Zeug hatte er vor gut 2 Jahren verklebt und es hält immer noch bombenfest.

Re: Ant-Dröhnmasse / Dämmatten

Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 12:54
von hybridfreak
Im Caddy (1.6D, Sack Nüsse...) hatte ich Schwerschichtmatten von http://automobile-daemmstoffe.de/" onclick="window.open(this.href);return false; verarbeitet. Funktioniert super und dämmt nochmal besser (bei weniger Gewicht) als das Butyl-Zeug.