E36 Compact anders und doch alltäglich ;)
Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 15:28
Da mein kleiner alltagsflitzer dem Vandalismus von Kaukenberg/Lieth unterlegen war musste ich etwas gegen die Kratzer und das Hakenkreuz tun. Ganz nach der Devise, wenn auffallen dann richtig.
Die Basis
E36 Compact Baujahr 1994
316i 1.6l 102PS
ca 241tkm auf der Uhr und es werden täglich mehr ;-)
Hier noch eines aus dem Winter
Der einkauf gestalltete sich als schnell erledigt. Farbe über das Internet gekauft, ( Teerschwarz RAL 9021, Fehgrau RAL 7000)
Beim Ausparken noch etwas witziges entdeckt
Alles in denn Wagen gepackt und zu denn Schwiegereltern gedüst. Leider habe ich nur Bilder wo wir schon angefangen haben
Hier sieht man wo die mir was reingeritzt haben, hatte es provisiorisch mir klarlack versiegelt damit es nicht gammelt, dazu später mehr
Die Halterungen für das Zusätzliche Fernlicht wird angepasst.
Alte Macken ausgebessert,
Und Festgeschraubt werden die auch
Nun konnte man endlich anfangen zu Rollern, mein Helferlein hat sich aus dem Staub gemacht an diesem Punkt nochmal danke für das Anschleifen, das war definitiv das nervigste 
Angefangen mit der Stoßstange vorne, ganz nach dem Motto das schlimmste zuerst
über denn Kotflügel immer weiter ( Die Lampe steht da weil ich zu dem Zeitpunkt kein Flutlich hatte
)
Am nächsten Tag denn Wagen erstmal trocknen lassen.
Am nächsten Wochenende ging es dann weiter da das Ganze nicht so geklappt hat wie man wollte u.a. auch aufgrund der Super beleuchtung
Also nochmal Abschleifen und Lackieren, während der Troknungszeit konnte ich ein paar Schablonen anfertigen für die Schrift.
Mit Hilfe der Schablonen wurde das gezaubert.
Da mir die Motorhaube zu schlicht wurde musste auch an ihr etwas modifiziert werden.
Die Frage war nur wie ? Ganz rostig ist zwar Fein aber auch irgentwie nicht ganz mein geschmack, also wurde der Flex ein schleifaufsatz verpasst und eben das "Biohazard" in die Motorhaube Geschliffen.
Im Glauben das BMW nur eine Teilverzinkung (d.h. nur tragende Teile ) hat habe ich auch aufgehört zu schleifen sobald man das Metall gut sehen konnte.
dannach Essigwasser + Salz hat teilweise gute Arbeit geleistet
Blöderweise nur Teilweise. Hier sieht man das ich etwas schlampig geschliffen habe
Zu meiner verteidigung ! Ich schleife selten mit der Flex und dann noch so unangenehm liegend auf der Motorhaube
.
Ein paar der Segmente wollen momentan noch nicht mal den anschein machen als das sie Gammeln wollen
Denke jedoch das es nach dem Winter ganz anders aussehen wird. Dann wird auch entschieden ob die Haube nochmal überlackiert wird (ausser der Rost) da die Hitze beim Schleifen und die Säuren die Farbe doch etwas ausgeblichen haben
Bilder aus dem Innenraum habe ich leider grade keine ausser diesem grade
Da habe ich die Lamellen der Lüftung in schönem Blau Lackiert. Der Wagen ist im Inneren eigentlich Serie und kaum verändert.
So steht er grade vor meiner Tür. Die Nachbarn schauen schon ganz verstört
Wenn jemand noch anregungen hat was man mit der kleinen Schlampe noch anstellen kann nur zu, bedenkt nur das ich Schüler bin und diesem auto kein 1000€uronen Fahrwerk mehr verpasse 
Lasst mal ein Kommentar da wenn er euch gefällt oder Konstruktive Kritik wenn er euch nicht gefällt.
P.S. Rechtschreibfehler dienen der Belustigung
Die Basis
E36 Compact Baujahr 1994
316i 1.6l 102PS
ca 241tkm auf der Uhr und es werden täglich mehr ;-)
Beim Ausparken noch etwas witziges entdeckt


Alles in denn Wagen gepackt und zu denn Schwiegereltern gedüst. Leider habe ich nur Bilder wo wir schon angefangen haben


Angefangen mit der Stoßstange vorne, ganz nach dem Motto das schlimmste zuerst


Also nochmal Abschleifen und Lackieren, während der Troknungszeit konnte ich ein paar Schablonen anfertigen für die Schrift.



Da mir die Motorhaube zu schlicht wurde musste auch an ihr etwas modifiziert werden.
Die Frage war nur wie ? Ganz rostig ist zwar Fein aber auch irgentwie nicht ganz mein geschmack, also wurde der Flex ein schleifaufsatz verpasst und eben das "Biohazard" in die Motorhaube Geschliffen.
Im Glauben das BMW nur eine Teilverzinkung (d.h. nur tragende Teile ) hat habe ich auch aufgehört zu schleifen sobald man das Metall gut sehen konnte.
dannach Essigwasser + Salz hat teilweise gute Arbeit geleistet



Ein paar der Segmente wollen momentan noch nicht mal den anschein machen als das sie Gammeln wollen

Denke jedoch das es nach dem Winter ganz anders aussehen wird. Dann wird auch entschieden ob die Haube nochmal überlackiert wird (ausser der Rost) da die Hitze beim Schleifen und die Säuren die Farbe doch etwas ausgeblichen haben

Bilder aus dem Innenraum habe ich leider grade keine ausser diesem grade
So steht er grade vor meiner Tür. Die Nachbarn schauen schon ganz verstört



Lasst mal ein Kommentar da wenn er euch gefällt oder Konstruktive Kritik wenn er euch nicht gefällt.
P.S. Rechtschreibfehler dienen der Belustigung
