Seite 1 von 2

Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 12:51
von KLE
Nur mal so gefragt: Wenn ich meine Federn strahlen & neu pulvern lasse wegen Rost, dann ist natürlich auch die Nummer weg, die da mal draufstand. Wie ist das rechtlich? Dass sie bei der Eintragung drauf sein müssen ist klar. Der Prüfer muss ja wissen, was er da eintragen soll. Aber wenn sie schon eingetragen sind, was ist dann? Reicht das, wenn die Federn die richtige Farbe, Windungszahl und Umfang haben, oder muss zwingend wieder eine Nummer drauf?

Hat mich immer schonmal interessiert...

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 14:11
von Merlin6000
Das kommt ganz auf den Kontrolletti an, in einer (erweiterten) Polizeikontrolle bei einer HU oder wenn man etwas anderes eintragen lässt, kann es sein das nachgeschaut wird ob die verbauten Federn (das betrifft alles andere was möglicherweise umgebaut wurde auch) auch dem entsprechen was in den Papieren eingetragen ist

Man kann also schon Probleme kommen wenn die Beschriftungen nach Jahren durch Rost....nicht mehr lesbar sind, aus diesem Grund sollte man diese so schützen das nichts passieren kann, so hat es mir vor Jahren mal mein Haus & Hof Dekra Prüfer erklärt

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 14:17
von scheiners
Aus dem Grund hatte mir mein Prüfer damals die Anzahl der Windungen der Federn eingetragen, er meinte das sei besser so. (Kann sein, dass das auch völlig normal ist, kein Plan)
Aber er hätte sonst auch nichts eintragen können da es keinerlei Papiere zu den Federn gab und nur eine kryptische Zahlenkombi auf den Dingern stand.

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 16:45
von DonRaketo
Ich denke auch, dass das bemängelt werden könnte. WENN es auffällt.
Bei mir im Käfer sind AP GV W100 (weiss) eingetragen, wo ich nicht weiß, was das für Federn sein sollen. Drin sind sie nicht. Stehen die Farben eigentlich für bestimmte Tieferlegungen?
Ich könnte mir ja auch irgendwelche weiß pulvern und einbauen :gruebel:

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 18:51
von Youngtimer Garage
Durch das Strahlen allein sollten die Nummern noch nicht weg sein, sonst wurde das falsche Strahlgut verwendet.
Alternative: Anschließend konventionell lackieren oder nur die Stelle mit der Nummer lackieren, danach die Nummer maskieren und schließlich zum Pulvern geben.

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 21:01
von Der Sterni
Youngtimer Garage hat geschrieben:Durch das Strahlen allein sollten die Nummern noch nicht weg sein, sonst wurde das falsche Strahlgut verwendet.
Alternative: Anschließend konventionell lackieren oder nur die Stelle mit der Nummer lackieren, danach die Nummer maskieren und schließlich zum Pulvern geben.
kenne viele tieferlegungsfedern wo die nummer nur aufgedruckt ist

erst lackieren, dann pulvern geht ebenso in die hose
der lack hält die temperaturen nicht aus

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 11:16
von happyc
DonRaketo hat geschrieben:Stehen die Farben eigentlich für bestimmte Tieferlegungen?
Kann man wohl nicht pauschal sagen, das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. H&R sind oft gelb, Weitec grün, usw. Aber auch das nicht immer so, habe auch schon schwarze H&R in den Händen gehabt.
Bei Serienfedern sind oft farbliche Kennungen drauf, die je nach Ausstattung Härte, Windungszahl o.ä. codieren. Sieht aus wie mit dem Pinsel drauf gemalt.

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 11:27
von Burt
Ich sach nur Fiesta Magic. Federn blau ab Werk, keine Kennung. Jedesmal ein Drama beim Tüff.

Anders beim C-Coupe vom Kumpel. Der Prüfer wollte ne Nummer auf den Stoßdämpfern haben, warum auch immer, er wollte sie haben. Teilenummer mit Dymo ausgedruckt, aufgeklebt. Glücklich.

Was sagt uns das alles? Nichts. Richtig.


Edit: nicht dass wer annimmt, es handelte sich um meinen Fiesta. Das war der einer Bekannten. Ich hab damit nix zu tun!

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 12:04
von KLE
DonRaketo hat geschrieben:Stehen die Farben eigentlich für bestimmte Tieferlegungen?
Es gibt keinen Standard, wie 40mm ist rot, 60mm ist gelb etc. Das handhabt jeder Hersteller anders. Manche haben grundsätzlich eine Farbe, andere für verschiedene Serien verschiedene Farben. Also bei manchen kann man anhand der Farben unterscheiden, welche Federn es sind.

Für den Passat 32B sind die 40er Federn von H&R rot, von Eibach schwarz, von A&P blau(?),... Meine noch nicht verbauten H&R Federn für den Escort sind wiederum schwarz.

Aber: Im Gutachten und auch teilweise in den Eintragungen steht neben Windungszahl, Materialstärke & Kennung auch die Farbe. Und die sollte dann auf jeden Fall stimmen. Nur reicht die Farbe? Gutachten habe ich dabei im Handschuhfach.

Ist die Frage: Wenn man die richtige Kennung nachträglich wieder auflackiert: Ist das dann Urkundenfälschung? Man lackiert ja nix verkehrtes drauf. Nur so filigrann wie das Original bekommt man das mit ner Schablone eigentlich nicht hin.

Re: Nummern auf Federn nicht mehr vorhanden - TÜV Problem?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:21
von Bullitöter
Bei meinen H&r Feder hab ich die Kennung mal versehentlich mit Bremsreiniger abgewaschen. Einmal drüber, schwupp wech war se. Hat beim Tüv gereicht das zu erklären.

Frag doch mal deinen Prüfer was du tun sollst wenn dir das passiert ist...