Seite 1 von 2

Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 13:36
von KLE
Hab hier nen Satz Kreuzspeichen. Übliches Problem: Abplatzender Klarlack. In allen Riefen schleifen ist natürlich sehr zeitaufwändig. Hab ich schon mehrfach hinter mit mit Drahtbürste auf der Bohrmaschine. Aber das Zeug muss runter, um einen vernünftigen Lackaufbau hinzubekommen (rede ich hier tatsächlich von vernünftigem Lackaufbau? :gruebel: ). Nu dachte ich als erste Schritt an Abbeizen. Die Frage ist: Ist das überhaupt Lack oder eine Beschichtung?? Und welchen Abbeizer könnt Ihr empfehlen? Einfach den (vermutlich gar nicht mal so) billigen ausm Baumarkt, oder ein Spezialprodukt?

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 13:58
von Jeff
Hab da schon alles mögliche versucht und viel Lehrgeld gezahlt.
Das einzige was wirklich sinn macht ist Glasperlstrahlen.
Hab jetzt vor kurzem n Satz 13 Zoll Kreuzspeichen für 45 Euro den Satz machen lassen.

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 14:19
von Christian
Der einzige gute Abbeizer den ich kenne ist von Clou in der Metalldose (Kunststoff geht von dem Zeug kaputt). Gibt´s bei OBI. Wenn du Pech hast wurden die Alus pulverbeschichtet. Ist bei den farblos beschichteten leider oft der Fall. Ob der das Zeug auch kaputt kriegt wäre zu prüfen. Den Originallack von einem Simson SR 50 Rahmen hab ich damit ab gekriegt, gerüchteweise war das sogar ne Pulverbeschichtung.
Nach dem einpinseln eintüten und wirken lassen. Ansonsten kann ich dir "das orange Haus" in Weiterstadt empfehlen. Der hat für mich damals echt gute Preise gemacht. Wenn er bei dir sieht dass auch du ein Bruder im Geiste (bezüglich Autos) bist macht er das bei dir vielleicht auch. Ich hatte den Eindruck, dass es deswegen günstig war. Im Netz liest man von weitaus höheren Preisen. Der kann auch Glasperlstrahlen.
Oder halt selbst sandstrahlen, wenn du die Möglichkeit hast.

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 17:53
von escarabajo
den einzigst guten Abbeizer hatte ich mal vor paar Jahren in einem alteingesessenen Lackgeschäft gekauft und exlizit gefragt ob er nicht noch was Vernünftiges im Keller stehen hat. Er hat mir dann einen Kanister mit Zeug verkauft aus den 80ern. Funktionierte super, aber gibt es nicht mehr.

Evtl hast du auch so ein altes Geschäft in der Umgebung.

Auf jeden Fall ist es hilfreich den ganzen Schmodder dann mit dem Hochdruckreiniger runter zu waschen.

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 20:08
von weichei65
Grundsätzlich hat der Jeff erstmal recht.

Glasperlen sind das Mittel der Wahl, gerade bei so feinen, verwinkelten Geschichten. Abbeizen geht grundsätzlich schon, aber erstens sind die Abbeizer zu umwelfreundlich und damit nicht mehr wirkungsvoll heute, zum zweiten müssen die wirklich restlos runter hinterher, was oft nicht klappt. Und dann hast du hinterher eben neue Blasen im frischen Lack,das will auch Keiner.

Abbeizer war früher mal der von Grüneck was ordentliches,wenn du davon eine Pulle aus den 80ern auftreibst, mal los.Wenn die Felgen porigen Salzfrass haben, würde ich das aber garnicht erst versuchen. Kapilllarwirkung, Adhäsion....
Dann lieber gleich strahlen.

Du ärgerst dich sonst, garantiert!

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 23:11
von coyote
heißluftpistole.
jeder lack gibt auf und es schont die oberfläche.

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 23:11
von Der Sterni
hab da was in der hinterhand, ist aber in der anwendung etwas tricky

kle, wenn du bereit bist:
ne atemschutzmaske
dicke neoprenhandschuhe
säurefeste klaotten
schutzbrille
zu tragen kann ich dir da bei deinem problem gerne weiterhelfen

das dann aber gerne per PN und mit haftungsausschluss, falls dir was passiert


kollege hat geschaft übers wochenende damit dem chrom von der sata zu holen
dat kann wat :king:




ganz davon ab würde ich mich aber erstmal umhören was strahlen kostet
ist gesünder und bei nem satz felgen finanziell meißt verkraftbar

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 07:53
von Youngtimer Garage
Bei allen frei verkäuflichen Mitteln - und da ist der von Clou tatsächlich am effektivsten - wird es drei bis vier Durchgänge dauern, bis die Beschichtung einigermaßen runtergekratzt ist. Die oberste Lackschicht geht am schnellsten weg, die darunter liegenden sind zäher. Einpinseln, einwirken, abschaben ist angesagt. Und das Mehrfach wiederholen. Die einfache Variante mit locker aufsprühen und dann mit Wasserdruck abspritzen existiert nicht.

Insbesondere in den kleinen Verwinkelungen der Kreuzspeichen wird es mit Baumarktbeizer nicht möglich sein, alles wegzubekommen. Eine gleichmäßige und optimale Oberfläche bringt das Strahlen mit Granat oder feinem Korund. Glasperlen sind oberflächenverdichtend und können bei unsachgemäßer Anwendung das Gefüge von Aluminium stören,funktionieren aber natürlich auch zur Lackentfernung. Zu grober Korund macht mitunter heftige Einschlagkrater. Mit feinem Granat und mäßigem Druck (max. 6 bar) benötigt man ca. 1,5 Stunde für eine BBS-Kreuzspeichenfelge, dann ist sie blank.

Alternative sind professionelle Anbieter für die Entlackung, Preise liegen dann bei ca 80 EUR je Felge oft in Kombiangeboten mit Ausbesserung von Parkschrammen und Pulverbeschichtung.

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 09:34
von Camshaft
Hab früher viel mit Stripax von chemtools gemacht aber keine ahnung ob das noch gibt

Re: Abbeizer für Alufelgen

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 12:11
von Alex86
Hast du mal Bremsflüssigkeit probiert? Das ist mir letzte Woche versehentlich bei einer lackierten Felge passiert... jetzt ist die Felge blank.