Seite 1 von 1
wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 15:11
von gvz
Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 16:36
von schotte
Bart

Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 21:28
von weichei65
Trotzdem lustig!
Oder auch nicht, manches ist ernsthaft kriminell, anderes eher lächerlich.
Das herbeisehnen ernsthafter Mängel: "Ich hab einen erwischt, der die Endtöpfe gegen Rohre erstzt hat!"
-Welch Skandal!
Bremsschläuche mit Kugelschreiberminen und Schlauchschellen flicken geht natürlich mal garnicht, da bin ich schon einsichtig...
Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 22:49
von hybridfreak
Ich hab beim durchsehen die gabze Zeit auf einen orangenen Passat gewartet...

Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 23:08
von Twingo
Vielleicht hat der ja HU bekommen in der Zwischenzeit

Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 09:01
von GRenOpel
Schön für Dich, Schotte, daß Du das schon kanntest.
Ich noch nicht und habs mit Interesse durchgeklickt.
Viel Höchstfahrlässiges, aber auch Schmunzelpotential - und Assoziationen zum hiesigen Forum.
Das Nummernschild als Schwellerkur - auf die Idee is der doch sicher durch Fusselblog oder -Forum gekommen?!
Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: So 23. Okt 2016, 08:45
von Fuchs
Die Bilder sind ja teilweise echt der Hit (ich Hinterwäldler kannte sie übrigens auch noch nicht...), aber die Überschrift und die meisten Bildunterschriften gehen ja garnicht. Die Bremse in Bild 3, die nahe an der Verschleißgrenze

ist, wo ist da die Eigenreparatur??? Das gleiche Fehlerbild habe ich beim Peugeot Boxer auch schonmal gesehen, allerdings war da der Kolben schon komplett rausgefallen.
Und das "Radlager"-selbst bei Franzosen sehen die nicht so aus, und für ein spritzwassergekühltes Hochleistungsdomlager ist es bei den Karren doch normal, die müssen halt (fehl)konstruktionsbedingt regelmäßig gewechselt werden. Da gibt es bestimmt auch kreative Reparaturlösungen für.
Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: So 23. Okt 2016, 10:22
von weichei65
Das beim Boxer der hintere Bremsbelag mal wegfliegt, wenn man die Verschleissgrenze der Bremsscheiben überschreitet, ist normal. Die Sattelträger sind wohl für ein etwas grösseres Radlagerspiel dimensioniert.
Hatten wir bei unseren Firmenfahrzeugen auch schon, weil bei gutem Tragbild aus lauter Geiz immer nur die Beläge gewechselt werden. Und das passiert bei 80-150tkm/Jahr mehr als einmal im Jahr.
Fühlt sich recht krass an, wenn der Kolben direkt bremst...
....wer sich aber damit noch zur HU traut, ist mir ein Rätsel. Das ist so laut, daß einem die Ohren wegfliegen. Müsste selbst dem letzten Grobmotoriker noch auffallen!
Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: So 23. Okt 2016, 15:41
von viking
ist sicherlich nicht alles bei der hu entstanden, vor allem die lkw-geschichten sind eher aus dem fundus des BAG.
was mich ankotzt, ist perfide message: die straßen hierzulande sind voll von todesfallen mit verrückten pfuschern am steuer, die hu ist voll wichtig und sollte vielleicht doch besser jährlich fällig sein, außerdem WÜRDE EINDLICH MAL EINER AN DIE KINDER DENKEN!!!!1111EINS
ich würd außerdem wetten, dass einiges nicht mal in deutschland/an deutschen fahrzeugen fotografiert wurde, wo die hiesige hu eh nicht greift.
Re: wie kommt man garantiert nicht ueber die HU
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:34
von Andy91
Also ich kann aus Erfahrung sagen dass der graue Passat mit den 20" Benz Rädern garantiert keine Gummiblöcke drin hat.
Das Fahrzeug ist mit einen extra tiefen Gewinde ausgestattet.
Also für mich vollkommener Humbug
