Seite 1 von 3
Fahrwerk wechseln
Verfasst: Do 16. Feb 2017, 22:52
von Hein Blöd
Hallo Leute.
Bin neu Hier im Forum. Als kurz zu mir: Schraube seit 30 Jahren an ollen Mühlen - fast nur OPPELS. Bin Werkzeugmacher und Ingenieur in der Automobilindustrie.... Nachdem ich meinen Fuhrpark kürzlich verkleinert habe und fahrbereit nun noch den Diplomat A vor der Hütte parken habe, habe ich Zeit und Kohle mich den "Resten" zu widmen....

Die da wären: Rekord A 2TL und ein Omega 3,0 24V.... beide sind totale Grotten.... also geeignet für ein Experiment.... Das Scheissgerät ist ohnehin schon lange am Einstauben.... Zeit es mal wieder zum glühen zu bringen.... Was meint Ihr:
Ich würde gerne das komplette Fahrwerk incl Motor und Lenksäule vom OMEGA in den Rekorder verpflanzen. Also quasi Fahrwerk Motor etc vom OMEGA B ausbauen die entsprechende Bodenpartie im Bereich HA rausschneiden (vorher ggf. mit Rohren versteifen) und in den Rekorder braten. Vorne würde ich den gesammten Vorderwagen vor der Windschutzscheibe vom OMEAG in den REKORDER verpflanzen. Danach Technik einsetzen und schon habe ich ein feines Fahrwerk, Gute Bremsen mit ABS und nen prallen Motor in der ollen Kiste. Karosse wird dann mit Verbeiterungen a la Gruppe B an die breite Spur angepasst. Was meint Ihr? Irgendwelche Chancen beim TÜV? Sicher kein klassisches Fusseltuning sondern eher höhere Schule aber die aus 2 mach 1 Idee drängt sich mir gerade auf.
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Do 16. Feb 2017, 23:09
von Mr. Blonde
Wie üblich bei so einem Vorhaben. Sprich mit dem Prüfer deines Vertrauens.
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Do 16. Feb 2017, 23:21
von Jeff
Schau mal ins Rekord P 2 Forum.
Da hat grad einer n BMW E36 gefleddert und die Bodengruppe samt Technik inter be Rekord A Karosse gebastelt.
Wohl auch mit Tüv absprache.
Mtg Jeff
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Do 16. Feb 2017, 23:25
von Grimm
Hein Blöd hat geschrieben:Sicher kein klassisches Fusseltuning sondern eher höhere Schule aber
meh.
"ich bin ja kein Fussler, aber...."
und wieso ist das nicht Fusseltuning? Das is wieder son Trigger um lebende Leichen vom Disku(r)szaun zu brechen.
Egal. find die Idee geil. Machen. Hat schon mal jemand so oder so ähnlich gemacht. bestimmt.
Hier gibts wohl den größten Zuspruch einseitigerseits dafür.
Rest isso:
Mr. Blonde hat geschrieben:Wie üblich bei so einem Vorhaben. Sprich mit dem Prüfer deines Vertrauens.
Hau rein! Technische Kompetenz hasse ja
und hau nich ab hier, sondern berichte mal

Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Do 16. Feb 2017, 23:55
von Makrochip
Faszinierende Idee...
Der OSG A-Rekord war ja schon krass, aber das was Du da vorhast ist noch nen Ticken härter... Um die Breite würde ich mir weniger Sorgen machen als um den Radstand. Der Omega müsste nen gut 10 cm längeren Radstand als der Rekord A haben. Das "irgendwie" zusammenzubraten ist sicher möglich, aber so das das Ganze nicht auffällt, ist bestimmt ne heftige Challenge...
Auch das Tüven des Ganzen wird sicher interessant... Vor 10-15 Jahren hat einer nen C-Rekord über ein Dodge Viper-Chassis gestülpt, das Ding hatte ne reguläre deutsche Strassenzulassung. Aber heute sind die Bestimmungen um einiges härter... der Tüvi muss das Ganze als Omega A mit anderer Karosserie laufen lassen- sobald das als Eigenbau läuft, musst Du sämtliche Auflagen erfüllen die für 2017er Neuwagen gelten => TÜV unmöglich.
Hab in letzter Zeit öfter aus der Replica-Szene gehört, das mittlerweile nahezu unmöglich ist nen umkarosserierten VW Käfer oder nen Pontiac Fiero zu tüven. Und da wird "nur" ne GFK-Karosse auf nen Plattformrahmen bzw. die Aussenpanelen an nem Spaceframe getauscht... Hat das Chassis nicht schon die Eintragung drinstehen, wirds dünn...Einer von den Fiero-Jungs musste mit dem Trailer 900 km einfache Strecke unter die Räder nehmen um sein Interlagos Testarossa-Kit eingetragen zu bekommen...
Deswegen das Ganze ordentlich zu Papier bringen (so detailiert wie möglich) und dann von TüV zu TüV ziehen, bis sich einer findet, der wahnsinnig genug ist das Ganze abzunehmen.
Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 00:45
von Mr. Blonde
Es gab ja auch die Möglichkeit, ein Austauschfahrgestell unter Beibehaltung der originalen Nr. samt Ez. einzutragen.
Zugegeben, dein Vorhaben würde das schon reichlich ausdehnen.
Stammt die Omegabodengruppe nicht noch teilweise vom A-Rekord ab? Oder war das erst ab C? Hab da mal was gelesen, als Begründung, warum es im A Omega nie einen Airbag gab.
btw: bei Retrorides hat auch mal einer nen Hundeknochenescort über ein E36-Chassis gestülpt.
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 01:26
von Hein Blöd
OSG A-Rekord ??? Kenn ich nicht finde ich den Hier im Forum?
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 02:25
von KLE
Hein Blöd hat geschrieben:OSG A-Rekord ??? Kenn ich nicht finde ich den Hier im Forum?
Immer wieder interessant, was manche als Allgemeinwissen voraussetzen
OSG = Oldschool Garage. Das war mal ein online Forum von Schrauberchaoten basierend auf einer Schraubergemeinschaft im Stuttgarter Umland. Das Forum existiert seit Jahren nich mehr. Daraus ist irgendwann OCW = Oldschool Custom Works geworden. Die restaurieren inzwischen kommerziell hauptsächlich Muscle Cars, Lowrider etc. Auch wenn die aus der Opel Ecke kommen - mit Opel haben die inzwischen kaum noch etwas am Hut.
Welchen A Rex Macrochip meint, weiß ich nicht. Es gab zwei. Einer mit modernerer Opeltechnik auf Euro 2 und einen zweiten, der von Limo auf Coupé umgebaut wurde. Soweit ich weiß, hatten aber beide keinen Achsumbau auf modernere Achsen.
Beide nicht hier im Forum - wenn sie denn noch existieren....
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 14:38
von Mr. Blonde
Der OSG-A-Rekord war doch ne gammlige Frickelbude wo ein Omege Einspritzer eingebaut wurde. Geil war der. Das sind aber auch schon die einzigen Gemeinsamkeiten zu diesem Vorhaben.
Das ist wie Pinpong im Hobbykeller mit der Tennis-WM zu vergleichen.
Re: Fahrwerk wechseln
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 16:49
von Hein Blöd
Generelle Frage . da ich mit Eintragungen ziemlich wenig Erfahrungen habe... ich war in meiner automobilen Vergangenheit mehr der Originooole....
Wenn Teile der Bodengruppe in ein anderes Fahrzeug gebaut werden und Achsen, Bremsen, Motor, Getriebe vom Spender verwendet werden... habe ich dann noch die A-Rekord "Basis" also ein Auto aus BJ 64 oder ist es dann das BJ vom Omega? Wenn dem so wäre ist TÜVen wohl von vornherein ad acta.....
Wäre der "Umweg" über England ein Weg? Habe mal gehört dort gehts einfacher und was in der EU erlaubt ist muss auch in Deutschland machbar sein... Ach nein ... da muss ich mich ja beeilen bevor der BREXIT kommt...das schaffe ic Zeitlich ja gar nicht mehr....
