Seite 1 von 2

Lupos Welt - Chaos Wochen

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 11:42
von lupo224
Nach dem ich bei der TC meinen Käfer ausstellen durfte, habe ich mir vorgenommen, hier auch öfter mal meinen Unsinn kundzutun. :)

Et Löppt!

Oder eben auch nicht.
"Mal eben" bei ner E-Klasse W210 eine Anhängerkupplung montieren.

Schon kurz nach dem öffnen des Karton hätte mir klar sein müssen, das wird nix.
Die mitgelieferte Anleitung ist nur in polnisch, Slowakisch oder englisch. Na gut. Englisch wäre ok. Wenn dann in der Anleitung etwas englisches stehen würde. Scheinbar haben die das Deckblatt angepasst und vergessen die Kommentare in dieser Sprache hinzuzufügen.
Egal. Sind ja Bilder da und ich krieg das schon irgendwie hin.
Den Benz auf Böcke gefahren, Stossstange ab. PDC abgeknipst. Auspuff ausgehangen. Soweit alles einfach.
Nun galt es Löcher bohren. 3 waren schon da. Fehlten nur noch 7. davon 2 mit 70mm Durchmesser. WTF?
Ja. Man braucht so große Löcher, da man sonst die Halter nicht in die Träger bekommt.
4 der Löcher waren nicht vorgestanzt, so dass es erstmal galt die Position zu bestimmen.
Aber auch das hielt nur geringfügig auf.
Lediglich die Montage des Kugelkopfes dauerte etwas länger, da die mitgelieferten Schrauben nicht kompatibel zur abnehmbaren AHK waren. *kopfschüttel*
Da die alte Stossstange leicht defekt war, hatte ich eine neue besorgt und lackieren lassen.
Bei der alten sind Halterungen dran, diese fehlen bei der neuen.
Bild
Ok Schrauben wir die um. Nee. Sind genietet. Egal, Nietenzange hab ich auch.
Bei der neuen fehlen jedoch die Löcher zur Befestigung.
Bild
Ok. Die Zierleiste muss eh runter und dann bohren wir halt neue. Nach einer guten halben Stunde war die Zierleiste dann ab. Wer baut so einen scheiss? Entweder man zerkratzt alles, oder man nimmt Zuviel Gewalt und bricht die Haken ab.
Nachdem dann die Leiste ab war sah man auch, dass irgendwer, aus irgendeinem Grund Riesen Löcher unterhalb der Leiste geschnitten hat. Natürlich dort, wo eigentlich die Halter befestigt werden sollten.
Hinzu kommt, dass zwischen stossstange und Halter ein gut 2cm grosser Zwischenraum war.
Ok. Baut man halt selbst passende Halter.
Bild
Bild
Natürlich aus Resten der alten Halterung. 2x kurz gebogen 1 Niete und 1 Schraube. Fertig. Hält!
Dadurch dass die Stange seitlich noch geführt ist, und auch oben quasi einrastet, ist das sehr stabil.

Zum Schluss noch die PDC anklemmen.
Ich hätte vielleicht nicht so unbedarft die Kabel durchknipsen sollen. Es sind koax Kabel verlegt, die ich jetzt irgendwie wieder verbinden muss.
Außerdem passen die Sensoren nicht in die Löcher.
Bild
An diesem Punkt war es dann Zeit für Feierabend.

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 12:16
von Brauer89
oh man...
trink dir n hansa :bier:

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 12:30
von Mangusta
Ist Super mit den riesen Löchern wa.
Habe ich damals in der Lehre ständig machen dürfte, genau wie die Karren entrosten
, deiner auch so knusprig?

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 14:22
von weichei65
Technik, die begeistert....

Das mit dem Bohren war früher aber relativ üblich, nur 70mm kam mir auch noch nicht unter. Und die AHK-Elektrik bei den Benzen kann echt Grützkram sein, ich habs mal an einem 03 Vito durch. Strippen bis zur ZE, Bremslichtschalter, Lichtschalter....
Kein Geschenk. Wenns zusammen ist aber recht betriebssicher, muss man lassen.

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 17:01
von FandN
Mercedes baut tolle chromleisten. Besonders toll ist das ganze, wenn sie nicht neu kommen sollen und man sie demzufolge nicht zerstören darf. Und über die Preise für ein Stück verchromtes plaste kann man auh nur staunen.

Deinen selbstbauhalter kannst du Bedenkenlos so lassen.

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 20:13
von Saschabruno
Mach das mal an nem 7er BMW e32 oder e38... wenn Du die günstigen AHK aus der Bucht kaufst,ist's genau der gleiche Scheiß!

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 08:50
von lupo224
Hans.A trink ich zuhause nicht. Da gibbet immer Bolten Alt :bier:

Mit den Löchern ist Super. Die müssen so groß und das hat auch nix mit billiger AHK zu tun. Die Löcher braucht man, um in die Längsträger zu kommen.

Gestern ging es weiter, und was soll ich sagen. Wieder 2h und immer noch nicht fertig.
Zuerst die PDC wieder angeklemmt. Bei 2 Sensoren, gingen dann die Kabel ab :shit:
Defekt! Ein weiterer hat scheinbar so den Schlappen in die Luft geschmissen.
Funktioniert also nur noch einer. :shit:
Dann musste das halbe Auto zerlegt werden, um den Kabelbaum zu verlegen. Dank der tollen polnischen Anleitung, und falschen Bildern (Auf der Zeichnung waren min.2 Kabel mehr als am Kabelbaum) war ich nach 1,5h soweit, dass ich wusste, was wie angeschlossen werden muss. Jetzt fehlt nur noch die Verbindung von 4 Kabeln und die AHK sollte voll funktionstüchtig sein. Das passiert aber erst nächste Woche.

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 09:46
von malibu
:sekt: ...beim 124er war das aber entspannter

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 23:28
von Bullitöter
Hm, Story vom Arbeitskollgen hörte sich nich viel besser an was den angeht.

Da bleib ich lieber bei "Finger weg von den Kackstühlen, die machen nur Ärger"! AHK beim Golf/ Jetta entspannt mit Bier und schön Akkurat 2 - 3 Std.

Re: Lupos Welt - W210 AHK

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 00:26
von Saschabruno
Länger als 2-3 Stunden hab ich beim S210 auch nie gebraucht. Allerdings verwendete ich immer nur abnehmbare Westfalia wie sie in der Erstausrüstung auch verbaut wurden mit Fahrzeugspezifischem Elektrosatz und Anleitung in deutscher Sprache. Wie es bei der Limo ist entzieht sich meiner Kenntnis, Limo's dürfen bei mir nur als w126 in die Garage...