jetzt will ich dann auch endlich mal anfangen was zu schreiben.
Statt spannender Projekte war die wenige Zeit die mir fürs Hobby bleibt leider belegt von defekten und deren Reparaturen.
Angefangen hat der Spass Ende April, nachdem ich endlich mit Verspätung unser Sommer-Reisefahrzeug aus dem Winterschlaf erweckt hatte (mal wieder eine Batterie getötet).
Zwei Wochen später dann das:

Was war passiert? Der Kühler ist morgens auf dem Weg zur Arbeit geplatzt. Mir viel wohl auf, dass die Temperaturanzeige entgegen den üblichen 70 mal auf 90 Grad kletterte, mehr hab ich da oben im Führerhaus aber nicht gesehen

Immerhin, Sprit für den Heimweg hab ich schonmal gespart.
Aussnahmsweise ging auch mal alles ohne abgerissene Schrauben oder ähnliches über die Bühne.

Grade mal noch die seit Ewigkeiten zwitschernden und quitschenden Keilriemen erneuert. Ohne Hebebühne

Wobei hier schon irgendetwas nicht stimmen kann... Verbaut sind keilriemen vom Allrad-Ducato, Die Riemenscheibe sitzt so weit rechts, dass sie die Verkleidung kreisrund aufschlitzt...


Naja, alles wieder heile:

Die Kühlertraverse durfte ich auch gleich mittauschen, kostet nochmal so viel wie der Kühler, aber von oben vollkommen Weggegammelt.

Dann habe ich endlich die gewünschten Sommerfelgen für den Volvo gefunden, gekauft und montiert.
Auch hier merkte ich wieder, dass das bei uns kein Massenfahrzeug ist. Die suche nach den Felgen zog sich über den ganzen Winter hin. Als ich sie endlich hatte wollte ich sie direkt aufziehen, aber ficken...
Bei ET11 sind die Radbolzen zu kurz... nach langer Recherche habe ich dann passende Radmuttern mit Schaft gefunden. Kannte ich nicht, wieder was dazugelernt.
Das Ergebnis:




Dazwischen mal noch schnell mein Weihnachtsgeschenk aufgebaut....

Aktuell steht der Volvo mal wieder

Kühlerschlauch geplatzt... hab keine Bilder gemacht. War nachts und müde und

Das zweite mal seit ich den Bock letzten Herbst gekauft habe.
Sollte der Motor es überlebt haben schmeiß ich alle schläuche raus und ersetze sie gegen neue...
Immerhin hatte der gelbe Engel dieses mal Schlauch und Wasser dabei und ich musste sie mir nicht selbst bei der nächstgelegenen Werkstatt gammeln.