ich resaturiere mir gerade einen Motorkabelbaum vom Golf 2 GTI PF (neue ZE).
Da an den Kabeln einige Bruchstellen kurz vor den Steckern vorhanden sind und manche Kabel ziemlig gammelig sind, werde ich die Kabel komplett austauschen & wieder wie original vercrimpen.
Ich weiss dass man auch löten könnte, oder Lüsterklemmen nutzen oder andersweitig "pfuschen" - da kommt dann aber wieder der Nietenzähler in mir raus & ich verschwende gerne meine Zeit dafür.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Ich habe mir die schadhaften Kabel angesehen & schätze sie auf ca. 1,5mm Querschnitt - ist ja für die meisten FLRY Fahrzeugleitungen Stanni.
Natürlich habe ich mir danach auch die passenden Stromlaufpläne im "Jetzt helfe ich mir selbst - Golf 2" mal angesehen - die meisten Querschnitte sind dort mit nur 0,5mm angegeben, ausserdem sind dort Kabelfarben (1x bl/ws 0,5) gelistet, die bei mir gar nicht vorkommen, andere fehlen dafür vollständig (oder ich habe die Stromlaufpläne nicht richtig durchsucht).
Es handelt sich hauptsächlisch um die Kabel aus dem Stecker der ans Digifant Steuergerät geht.
Jetzt würde mich mal interessieren ob ich einfach alle Kabel mit 1mm oder 1,5mm Leitungen neu ziehen kann die ich tauschen will - Sozusagen per "Augenmaß" & besser zu dick als zu dünn.
Ich tausche aber nicht alle!
-> Kann es Probleme durch die unterschiedlichen Widerständen der Kabel geben?
-> Kann es passieren dass Anzeigen verfälscht werden, oder schlimmer noch: das Funktionen gar nicht mehr gegeben sind?
(Soweit ich weiss sollte das z.B bei manchen Fahrzeugen an der Lambdasonde der Fall sein).
-> Oder noch schlimmer: Dass mir irgendein Verbraucher oder ein paar Kabel dadurch abrauchen?
-> Um mal zu übertreiben: Was würde z.B passieren wenn ich von zwei gleich dicken Kabeln die an einen Stecker gehen eines mit 1,0mm und das andere mit 1,5mm ersetzte? ;-)
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß & gutes Nächtle!