Guten Abend Gemeinde...
Neues vom Autowagen.
Der Wagen hat ja viele Kilometer und so war die Schaltung völlig am Sack. Bei eingelegtem Gang 5cm Spiel in alle
Richtungen. Den 1. vom 3. visuell zu unterscheiden war also kaum möglich.
Aber die Schaltbox sollte ja schnell zu machen sein. Gestern um 13 Uhr wollte ich fertig sein. Heute bin ich fertig.
Aber der Reihe nach. Zuerst muss der Auspuff am Kat abgeschraubt werden. Leider waren die Schrauben bis
zur Unkenntlichkeit verfault und weder Rostlöser, Flamme, Gripzange konnten helfen. Mit der Flex kommt man nicht ran. Ein schlauer Mensch hätte jetzt den Brennring durchgetrennt, dachte ich mir im Nachhinein.
Also das Vorderrohr durchgeflext, geteilt entnommen, vom Kat getrennt und mit einer "formschönen" Schweißnaht wieder verbunden.
Nachdem das Hitzeblech aus dem Weg war konnte die Schaltbox raus, deren Überholung lief gut. Ein Spezialwerkzeug zum eindrücken der Buchse wurde mit einem Brett improvisiert.
Der Schaltfinger war auch tot, nun begann des Elends zweiter Teil. Der Schaltfinger ist nirgends mehr zu bekommen,
nur der Ersatz für den Golf 3, welcher als passend verkauft wird. Hier, der mit der weißen Kugel:
Äh, passt...die Kugel passt nicht in den Käfig rein. Abdrehen wäre Risiko gewesen, nur leider wollte man mir in der Dreherei vor Ort nicht helfen und der Kram soll fertig werden.
Nachdenken. Der Golf 3 hat doch auch einen Käfig für den Schaltfinger wie der Zweier...nur halt größer.
Also heute einen Schrottplatz angesteuert und da gefragt: "Ja ich suche son Blechdingens von der Schaltbetätigung
eines Golf 3 mit kleinem Benziner oder vielleicht auch Diesel" Dass es in Strömen regnete rundete die Stituation ab.
Drei Wagen standen zur Auswahl, zwei davon zugänglich sodass man an den Haubengriff kam. Fehlanzeige.
Der dritte Wagen komplett eingeparkt, mit Verrenkungen und mit dem Kopf voran reinkriechen kam ich an den
Haubengriff (muss nach epischem Move ausgesehen haben...oder nach Vollidiot der mit altem Auto kämpft).
Der Wagen stand knöcheltief im Wasser, also auf den Motor gesetzt und den Schaltfingerkäfig rausgerissen, was
mal wieder in Arbeit ausartete. Rost sei dank...
10€ ärmer, völlig genervt, den anderen Auftrag für den Tag vergessend, aber glücklich stellte ich dann zu Hause
fest, dass die Aufnahme am Golf 3 Teil für die Schaltstange anders ist, als ich es bräuchte.
Also Flex und Schweißgerät auspacken, Aufnahme versetzen. Das verfaulte Teil nochmal fix sandgestrahlt, Farbe
drauf...tatatata fertig ist das Einzelstück:
Mit neuem Schaltfinger eingebaut sieht das dann so aus:
Währenddessen noch den Simmerring am Getriebe neu gemacht.
Mit selbst gebastelter Lehre die Schaltung eingestellt und was soll ich sagen. Nahzu spielfreie, präzise Schaltung statt Rührschüssel. Yeah, Erfolg.
Am Unterboden sind zwei Stellen vom Vorbesitzer geschweißt worden. Leider hat er das "W" beim schweißen vergessen und einfach Flicken übers Loch gebraten. Jeder fünfte Punkt hielt sogar...
Morgen also darüber nachdenken:
Wer bis hierhin gelesen hat, bekommt einen virtuellen Fleißpunkt...
