Seite 1 von 2

Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 06:43
von Acromus
Hallo zusammen erst mal,

ich bin neu hier und habe eine Frage an Euch in Sachen Autolackierung?

Ich besitze einen 1997 W210 Mercedes Benz und möchte den dieses Jahr gerne um lackieren. Aber in selbst Arbeit, also mit den Farbroller oder der Spraydose.

Er hat die Mercedes „ Silber brillant „ Farbe… Siehe Fotto...

Meine erste Frage geht dahin wie sollte man es machen, ist die Reihenfolge richtig…
- Auto waschen, Trocknen alles, dann mit Schleifpapier alles grob anrauhen, danach dann einfach rollern oder mit Spraydose besprühen?

So nun noch eine Frage zum Lack, da ich ein Fan von Militär Zeug bin will ich Ihn gerne mit dieser Farbe Lackieren.

Mit Spraydose diese hier
https://www.ebay.de/itm/BW-Army-Spraydo ... p6qjCq-Chg" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder diesen hier mit Roller

https://www.ebay.de/itm/Farbdose-Army-1 ... H5mi1raJEw" onclick="window.open(this.href);return false;

Über all will ich als Grundfarbe die Nato Grün benutzen?

Muss ich das Auto noch zu vor Grundieren oder nicht, also nach den reinigen mit Silikonreiniger kann ich los legen oder?

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 231408.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 07:56
von dette ecker
Acromus hat geschrieben:...also nach den reinigen mit Silikonreiniger kann ich los legen oder?
ja, kannst du.
Ich würde vor dem Schleifen das Auto mit Silikonreiniger säubern, dann schleifen, und dann noch einmal Silikonreiniger / Tücher.

Ich kaufe meine Farben übrigens hier:
https://www.industriefarbe.de/epages/62 ... _NatoLacke" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht findest du da auch etwas passendes.
Gruss
Dette

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 08:54
von Acromus
Danke für Deine Antwort...

Ich habe mit den Händler von Deinen Link eben gesprochen telefonisch.
Er meine das der matte Lack sehr empfindlich ist und es kein Original Bundeswehr Lack ist, wo bekommt man den Original Bundeswehr Lack?
Was nimmst Du für Silikonreiniger den eigentlich?
Würde dieser hier gehen : https://www.ebay.de/itm/AVO-2-5-Liter-S ... SwcUBYRnQ9" onclick="window.open(this.href);return false; ?
Und welche Körnung von Schleifpapier sollte ich kaufen für das abschleifen des Wagens?
Und was für einen Farbroller soll man nehmen Schaumstoff?

Muss noch dazu sagen das ich das komplette Auto noch mit einer Rostschutzfarbe zu erst Rolle, diese hier zum Beispiel
https://www.ebay.de/itm/Rostschutzprime ... SDxl2gEGXw" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder hat jemandem eine andere Rostschutzfarbe de besser ist als meine hier?

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 11:48
von santeria
Hoi.
Das auf dem Bild ist doch ein C-Corsa und kein Benz?
Was ist da los?

Du kannst als Sprühlack aus der Dose zB Sparvar-Mattlack aus ebay nehmen:
Kostet 3,99/ Dose und ist damit günstiger als das von dir verlinkte "Spezial-Militärzeug".

Und empfindlich ist relativ:
Es wird vermutlich nie so haltbar wie ein Originalllack (zB gegen aggressive Reinigungsmittel/ Polituren), aber es hält Wäsche/ Gebüschkratzer/ etc gut aus und kann ja bei Bedarf jederzeit stellenweise nachlackiert werden da es Mattlack ist.

Ansonsten:
Anschleifen (120er Korn)
Staub entfernen
Abkleben
Lackieren
Fertig

Den Originallack nur anschleifen und nicht bis auf das blanke Blech runterschleifen - so brauchst Du auch keinen neuen Lackaufbar mit Rostschutz/ Grundierung etc..

Den Rostschutz auf den angeschliffenen Originallack aufbringen kannst du dir sparen da es sinnlos ist, eine neue Grundierung muss auch nicht drauf da der Ori-Lack sozusagen als Grundierung fungiert.
Silikonreiniger brauchts auch nicht zwingend - reicht ein foichter Lappen und sorgfältiges trockenwischen/ Staub entfernen mit Tüchern.

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 12:08
von Acromus
santeria hat geschrieben:Hoi.
Das auf dem Bild ist doch ein C-Corsa und kein Benz?
Was ist da los?
Sorry falsches Bild, hab es geändert.


Muss aber im Sommer noch Rost wegmachen zu vor. Bekommt man es mit Spaydosen den auch gut hin?

Im Web sagen die man solte als Anfänger das Auto rollen.
Wie viel Dosen benötigt man ca für das komplette Auto?

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 12:18
von KLE
Grundieren ist nur nötig, wo blankes Blech ist. Also wenn Du die Türen entrostet, dann musst Du diese Stellen auch grundieren vor der Lackierung.

Bei Sprühdosenlackierungen ist die Lackschicht extrem dünn. Bedeutet kleiner Kratzer und zack siehste die Farbschicht drunter. Mattlacke sind Schmutzempfindlich, sprich der Dreck kann sich besser festsetzen, was aber durchaus optisch reizvoll sein kann.

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 12:29
von Tjarnwulf
Ahoj,

erstmal willkomen hier!

Ich habe neulich auch meinen häßlichen Alltagswagen umlackiert, der war auch metall-silber.
Ein paar Aamerkungen: Ich habe ihn mit 100er-Papier angeschliffen, danach war er matt-grau. Kannste ja mal mit anfangen, dann hast du schon eine gute Vorstellung, wie ein mattes Auto wirkt.

Dann wie schon geschrieben, anschleifen und Farbe auf den Orginallack drauf, Rostschutz nur, wo du bis aufs Blech runter bist, nach dem Anschleifen Silikonreiniger hilft. Dann würde ich einfach mal ein paar der Farben, die hier auftauchen, ausprobieren. Einfach rauf mit der Mumpe, sowohl sprühen als auch rollen, auch mal mehrere Rollen probieren - was soll schon passieren? Wenns nicht gefällt, schleifst du es wieder runter (manchmal gehts auch mit waschen :king: )

Falsch machen kannste bei der Rostlaube eh nix. Und ob es gut wird? Naja, das hängt dann von dir und deinem Geschmack ab. Wenn du ein tolles Finish und einen tollen Lack haben willst, dann vergiss das mit dem Matt lieber :nein:

Gruß

Tj.

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 12:32
von santeria
Naja 'Im Web'..
Ich finde es persönlich mit Spraydosen besser:
Man kommt an jede Stelle und braucht keine Pinselchen oder dergleichen.
Außerdem bekommt man eine relativ glatte Lackoberfläche hin.

Zu dünn ist eigentlich relativ, da man meherer Schichten sprühen kann - ich hatte bei meinen selbstlackierten Autos keine Probleme mit Kratzern.

Der Umgang mit Dosen ist auch recht einfach finde ich - zur Not probiert man es einfach auf einem Versuchsstück mal aus.

Denke max 10 Dosen für nen Kombi reichen - wahrscheinlich weniger da die Grundfarbe hell und die neue Farbe dunkel ist.


Bzgl Rostund Lackaufbau - was KLE sagt.


@TJ:
Ich finde das Finish in matt kann durchaus toll sein.

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 12:39
von santeria
Wenn man wirklich mit Aggression durch dichte Gebüsche fährt, sah es so aus:
Bild

Hier wären aber auch auf einem Werkslack definitv Kratzer entstanden...

Re: Hallo möchte meinen W210 neu Lackieren...?

Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 14:57
von Spatenshifter
Weil ich schleiffaul bin, gehe ich nur mit nem Schleifvlies grob über die Karren. An Kanten und Rundungen erwas genauer.
Dann mitm trockenen Tuch oder Druckluft drüber und gut. Silikonentferner hab ich nie genommen, hat trotzdem gut gehalten.

Lack hab ich für die letzten Autos immer von nem ebayhändler geordert. Irgendwas mit " Containerlack, salzwasserbeständig"
Der hat auch oliv.
Das Zeug mit der Schaumstoffrolle aufgetragen. Säubern musste die nicht, weil sie sich durch den Lack eh auflösen. Den Lack mit etwas Sprit durchmischen und es wird etwas glatter.
Für die Stellen, wo man mit ner Rolle scheisse hinkommt nutz ich Spraydosen. Kostengünstig von Molotow. Farben haben die in jeder Abstufung.