Seite 1 von 1

Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 13:54
von Frankass
Angefixt durch die grimm'sche Suche nach einem Schließwinkeltester bin ich mal wieder auf die Idee gekommen, nach einem alten Motortester wie die Geräte von SUN zu schauen. Allerdings hab ich von sowas eigentlich keine Ahnung und würde daher gerne mal das kollektive Gehirn um Eingebung bitten.

Mitunter sind die Dinger ja wirklich günstig zu haben und einige von den Geräten haben ja auch integrierte Ozilloskope. Hat einer sowas im Einsatz oder einfach nur ne Ahnung was da auf einen zukommt wenn man sich so ein Gerät holt. Vermutlich kann man daran dann auch erst mal ne umfangreiche elektrotechnische Instandsetzung durchführen und damit bin ich eigentlich überfordert.

Aber sie sind so geil:

Ob der wohl nur für 6V gedacht ist?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 37-241-288

So nen richtigen Schrank in der Werkstatt fänd ich auch geil.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-280-2773

Oder den:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-1889

Preise sind mitunter ja erst mal adäquat:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-241-2049

Die Macht (leider etwas teuer):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-241-1552

Wer hat Erfahrung oder ne Meinung dazu?

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 14:41
von Fuchs
Erfahrung?

Du brauchst jemanden, der Dir das Dingen notfalls reparieren kann. Oder Du musst es selber instandsetzen können.
Ansonsten ist es immer eine schöne Deko.... :shit:

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 15:02
von weichei65
Der erste hat einen Meßbereich bis 20V, geht also auch für mehr als 6V. Ansonsten scheint aber auch alles zu fehlen, da gehört eine Zündlampe dazu und Druck/Unterdruckgeraffel und noch ein bisschen mehr.

Für eine Druck/Unterdruckmessung allein wäre sowas schon geil, das Habenwill kommt da bei mir auch schnell mal durch. Vor allem, wenn man sich überlegt, das die Dinger teilweise durchaus mal den Gegenwert einer Mittelklassekiste gekostet haben.

Erfahrung hab ich mit sowas auch nicht. Durfte ich vor 20Jahren mal für Kleinigkeiten benutzen und hab auch nur dafür eine Einweisung gekriegt. Viel mehr konnte der mittlerweile verstorbene Besitzer aber auch nicht.

Hofmann gibts in der ursprünglichen Form heute nicht mehr. Die Bühnensparte gehört SnapOn, wenn ich richtig informiert bin, hab ja eine....
Prüfstände bauen die auch noch, aber keine Ahnung unter welcher Ägide.

Aaah, HofmannTesys...

https://hofmanntesys.com/history/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ein Kumpel hat da mal gearbeitet, die Prüfstandsbude ist grad mal 15km von mir weg.

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 15:15
von Frankass
Das man sich damit unter Umständen nen Arsch voll Arbeit ranholt ist mir auch klar. Ich finde die Dinger halt geil. Als Deko brauch ich sowas aber nicht. Dafür nimmt es in der Werke dann doch zu viel Platz weg. Ich frag mich halt auch, welche Variante bzw. welches Baujahr wäre da sinnvoll. Ich glaube, mir wäre etwas Rechnerbasiertes schon zu neu. Dann lieber so einen vollanalogen Aparat. Eben mit Oszi.
Ich frage mich auch, was kann an einem solchen Trumm kaputt gehen. Muss man da jahrelang dran rumlöten oder reicht es trockene Kondensatoren zu tauschen?!
Ich gebs ja zu, ich hab keine Ahnung.
Ich hab eben nur "habenwill".
Hab ich aber oft. Ist ne Krankheit!

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 18:15
von Tesla
Ich habe da einen kumpel, der sich so ein Teil rangeholt hat und sich hervorragend mit Elektronik auskennt. Evtl. kann ich da mal den Kontakt herstellen :telefon:

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 21:39
von Fuchs
Tesla hat geschrieben:Ich habe da einen kumpel, der sich so ein Teil rangeholt hat und sich hervorragend mit Elektronik auskennt. Evtl. kann ich da mal den Kontakt herstellen :telefon:
Den Kontakt bräuchte ich dann auch....

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 14:30
von Bullitöter
Ich kenn mich mit den Dingern auch nich aus, das Problem werden recht spezielle Sachen sein.

Wenn sich auf elektronischem Wege Drücke messen lassen und der Sensor kaputt is wirds vermutlich schwierig.
Abgastester muss i.d.r. turnusmässig kalibriert werden, das kann man sowieso nicht selber machen also eigentlich witzlos.

Das Oszilloskop sollte funktionieren, Bildröhren gibts bestimmt nicht und wenn es stuss anzeigt, dann ist die reparatur i.d.r. kompliziert. Und fehlendes Zubehör aufzutreiben ist sicher auch nicht leicht.

Wenns ums Nutzen geht ist man sicher besser bedient sich ein anständiges Multimeter und ein gebrauchtes 20 MHz Oszilloskop zu kaufen.

Re: Motortester SUN, Motometer, Hofmann etc.

Verfasst: Do 14. Jun 2018, 11:51
von Merlin6000
Hatte eine solche Spinneritis auch mal im Kopf, aber letztendlich in VCDS investiert, ist bei den neumodischen Karren aus den 90ern sinnvoller