Seite 1 von 1

Altes Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 23:50
von Alex86
Am liebsten was komplettes. Hat da jemand was? "Alt" hieße in dem Fall vor 1970. Wenn ich wüsste worauf man achten muss, damit es passt, würde ich das auch vorher noch ausmessen. Ansonsten ist die Getaltung des Kettenblattes das was mich am meisten interessiert. Sollte was "hübsches" sein.

Re: Altes Glockenlager/Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 00:04
von Frankass
Nen Glockenlager ist aber nicht das was du zerflext hast. Wenn das original in dem Rad drin war, mit diesen Klemmkeilen, könnte es ja wenigstens irgendeiner Normgröße entsprechen. Ist halt nur neuer als nen Glockenlager. Da ich altes NSU Zeug schon mal anderweitig nutzen wollte, will ich nur darauf hinweisen, das die mitunter keine Normgrößen zu den Zeiten der Glockenlager genutzt haben.

Wenn dein Rad original das Tretlager mit Klemmkeilen hatte, ich würde wieder so eins einbauen. Neue Klemmkeile immer erst mit nem fetten Hammer und geignetem Gegenlager festwemsen und dann mit der Mutter sichern.

Ich guck ma ob ich so nen
Lager noch habe

Re: Altes Glockenlager/Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 00:13
von Alex86
Ah mkay, ich dachte das sei nur ein Synonym dazu. Dann ändere ich das mal. Und danke, ja schau gern mal!

Re: Altes Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 00:56
von santeria
Hi.
Miss doch mal den Innendurchmesser der Lageraufnahme am Rahmen (aussendurchmesser des alten Lagers) - daran sollte man doch sehen was passt.
Entsprechend kannst du dann ein neues Lager bestellen (MID/ US/ Spansih-BB. Denke Euro-BB eher nicht da ich kein Gewinde innen sehe).
Dann noch ne passend lange kurbelachse (relevant für den innendurchmesser deines neuen Lagers) die zu deinen neuen kurbelarmen passt. Und fertig.

So weit die Theorie... ob sich das bei solchen ollen ‚bahnhofsfahrrädern‘, äh sorry: ‚hübschen Fahrradklassikern‘ auch tatsächlich so umsetzen lässt oder ob da eine komplett eigene Suppe gekocht wurde, vermag ich nicht zu sagen..

Zur Not hol dir stattdessen ein BMX oder nen Dirtbike - hat mehr Style und man kann damit auch noch fahren. :-) :shit:

Re: Altes Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 08:53
von Mr.Chili
Haste keinen rahmenbauer in der nähe?
Zumindest jemand der gut löten kann.
Altes glumpe raus neue buchse rein und gut is.
So ein rahmen umlöten is kein hexenwerk.

Re: Altes Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 10:42
von outrage
Ich bin mir sicher, dass da ein ganz normales Thompson-Tretlager passt. Meine Mitbewohnerin hat auch ein altes NSU, als da das Glockenlager aufgegeben hat, hab ich den alten Mist mit der Flex entfert, bin zum alteingesessenen Fahrrad-Höker um die Ecke gegangen und habe ein Standard-Teil besorgt (war nebenbei billiger als es in Netz zu bestellen). Die Lagerschalen sind von aussen in den Rahmen eingesetzt, der Sitz hat einen Ø von 40 mm.

Das eröffnet mehrere Möglichkeiten:
Die Thompsonlager gibt es nicht nur mit Keil-Achse, sondern auch mit Vierkant, was wiederum die Kurbel-Auswahl erheblich vergrössert.
Die Lager gibt es auch als Patrone mit Kunststoff-Gehäuse zum Einpressen, u.a. in brauchbar von Thun und in sehr gut von FAG und SKF. Nachteil: Das einpressen ist schwierig selber zu bewerkstelligen und vermutlich auch nicht mehr zerstörungsfrei rückgängig zu machen. Dafür hälts ewig.

Re: Altes Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: So 12. Aug 2018, 22:22
von Alex86
Danke erstmal für alle Infos. :]
Ich habe mal gemessen:

Durchmesser von Sitz f. Lagerschale vom Tretlager im Rahmen: 40mm
Lagerschale Tretlager Innendurchmesser: 36mm
Länge bzw Breite vom Tretlager ca 130mm

Re: Altes Tretlager/Tretkurbel

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 20:24
von Alex86
Erleditscht. Hab was bei Ebay gefunden. Da war scheinbar schon mehr genormt, als befürchtet. Eine italienische Kurbel passt perfekt.