Seite 1 von 2

Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 15:26
von Benny Benson
Nu darf man ja ein paar Fahrstunden nehmen und dann mit seinem Autoführerschein bis 125ccm fahren, superinteressant für mich und die V50 die im Keller steht und auf ihre Erweckung wartet.

Basis ist eine zerlegt V50n Baujahr 1976 die mal Rot lackiert wurde.

Bild


Eigentlich keinen Rost und nur einen kleinen Riss am Unterboden.

Bild


Bild


Substanz ist echt super.

Bild


Werde die Vespa wahrscheinlich dann umlackieren, da mir weder das originale Orange gefällt, noch das olle Rot.
Dachte dabei eher an was Babyblaues, genau genommen Azzuro Chiaro 400 oder sie wird Bahama Beige Metallic. :king:

Nun aber zum Motor.
Der originale war nicht dabei, also gab es eine PK50 als Ersatz, der hat schon die große Bremse muss dann aber in dem Smallframe Rahmen angepasst werden.

Bild


Beim zerlegen hat sich gezeugt, dass der Motor auch eine brauchbare Basis darstellt.

Bild


Der Dichtbereich beim FlachDrehschieber ist auch super.

Bild


Die Gehäuse werden die Tage mit der Messingbürste außen gereinigt, danach gehts damit in das Ultraschallbad.
Schaltwelle, Kupplung und andere Verschleißteile werden direkt erneuert.

Geplant für die Hubraum erweiterung sind:

121ccm Pinasco Zylinder
51mm Hub Mazzuccheli Kurbelwelle
24er phbl24 Vergaser
Sito Banane Auspuff

Mir hilft jemand dabei, der hat auch einen Leistungsprüfstand. Sollte dann beim TÜV ´eigentlich´ keine Probleme machen. Waten wir es ab.

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 15:47
von Alex86
Schön! Sowas schau ich mir gern an. :top:

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 16:52
von dreiradfahrer
Drehskibär nicht Flachschieber :-|
Im Übrigen ist die PK genauso ein Smallframe-Roller wie die V50. Aufpassen musst du vor allem, ob es ein PK-Motor mit Zweizugschaltung ist (wie bei der V50) oder einer aus der XL2 mit dem Einzelzug. Für diesen brauchst du dann noch ein Umbaukit auf Zweizug.

Aber ansonsten sieht das Ding wirklich nach einer sehr guten Basis aus. Das Setup klingt auch gut, vor allem nach eintragungsfähig. Wobei ich da noch über eine ordentliche Schalldämmung der Karosserie nachdenken würde, das wird bei den Teilen sonst sehr schnell sehr dröhnig.
Bei der Kurbelwelle vllt. mal drüber nachdenken, ob man die nicht noch überarbeiten lässt. Die Mazus sind grundsätzlich okay, aber sie verdrehen sich halt auch gerne mal. Es gibt ein paar Anbieter, die die Dinger zusätzlich verschweißen und damit solider machen.

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 17:08
von Benny Benson
dreiradfahrer hat geschrieben:Drehskibär nicht Flachschieber :-|
Oh, mea culpa.
Drehskibär natürlich, da war ich gedanklich noch bei Vergasern.

Naja mir wurde gesagt, dass der PK Motor (ist einer mit zwei Zügen) eine andere Ansaugführung hat, die nicht so ohne weiteres durch das Loch im Rahmen passt. Wie auch immer, dafür gibts ja lösungen :aegypten:

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 19:13
von Der-Hannes
Schönes Projekt, und ja auch wirklich Wertstabil wenn man eine ordentliche Basis schafft.
Bei uns im Rhein Main Gebiet wirklich 'teuer' gehandelt das ganze Vespa Zeug!

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:02
von dreiradfahrer
Der Ansauger ist tatsächlich anders bei der PK, aber der von der V50 sollte eigentlich auf den PK-Motor passen. So kenne ich das zumindest, andererseits gibts bei Vespas ja auch zig Varianten. Mir wäre es jedenfalls neu, dass das nicht passt.

Billig ist das Vespa-Zeug nirgendwo, aber das ist m.E. auch ein Vorteil. Man macht eben wirklich kein Geld kaputt, zumal auch (gute) Umbauten ihren Wert behalten. Selbst meine PX-Ratte (die bei Vespatreffen primär für Kopfschüttler sorgt) ist heute deutlich mehr wert als ich damals dafür bezahlt habe. Fast schon spießig das Ganze. :schlaupuper:

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:42
von Benny Benson
Ja mein Bruder ist da schon seit 23 Jahren in der Vespaszene unterwegs. Hab die ein oder anderen Entwicklungen quasi erzählt bekommen.

Er ist mit 4 Freunden Mal quer durch die USA auf der Vespa, von der Ost- zur Westküste. Mittlerweile lebt er mit 2 Vespas und 2 Lambrettas in New York und hat sich zuletzt eine originale Vespa SS90 aus Australien im Container nach USA schicken lassen :gruebel:

Also die Jungs sind da mit unter echt bekloppt.
Ich hatte mit der V50 ganz viel Glück, hab sie einem Bekannten abgekauft und sicherlich nicht zu viel bezahlt.

Jeder Cent ist gut investiert und ich finde die Teilepreise bis jetzt auch überschaubar. Ich sehe aber keines meiner Fahrzeuge als Wertanlage, das bremst nur meinen Tatendrang :king:

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 22:13
von dreiradfahrer
Wertanlage?
https://3.bp.blogspot.com/-eV_KXakzciI/ ... 600/01.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
In den berühmten "smiles per galon" verzinst sich das Ding jedenfalls brutal :moped:

Das mit den Teilepreisen stimmt allerdings auch. Von ein paar Spezialitäten abgesehen ist es immer noch sehr günstig eine Vespa am Leben zu halten. Wobei die Qualität mancher Teile auch ziemlich nachgelassen hat. Gerade Gummiteile sind ein gruseliges Thema, wobei das immer noch meckern auf sehr hohem Niveau ist.

Egal, ich bin sehr gespannt, wie das mit deiner V50 weiter geht. Solche Projekte sind immer schön zu sehen.

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: So 12. Jan 2020, 23:54
von Moe
Geil! Endlich wieder ne Vespa-Story hier!

Als bekennender PK-Fahrer bin ich besonders gespannt wie es weiter geht! :moped:

Re: Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm

Verfasst: Mo 13. Jan 2020, 10:32
von Frankass
Sowas hat mich auch schon immer mal gereizt. Vielleicht animiert es ja letztlich zur Tat. Weitermachen!