Zwei Räder für ein Halleluja - V50n goes 121ccm
Verfasst: So 12. Jan 2020, 15:26
Nu darf man ja ein paar Fahrstunden nehmen und dann mit seinem Autoführerschein bis 125ccm fahren, superinteressant für mich und die V50 die im Keller steht und auf ihre Erweckung wartet.
Basis ist eine zerlegt V50n Baujahr 1976 die mal Rot lackiert wurde.

Eigentlich keinen Rost und nur einen kleinen Riss am Unterboden.


Substanz ist echt super.

Werde die Vespa wahrscheinlich dann umlackieren, da mir weder das originale Orange gefällt, noch das olle Rot.
Dachte dabei eher an was Babyblaues, genau genommen Azzuro Chiaro 400 oder sie wird Bahama Beige Metallic.
Nun aber zum Motor.
Der originale war nicht dabei, also gab es eine PK50 als Ersatz, der hat schon die große Bremse muss dann aber in dem Smallframe Rahmen angepasst werden.

Beim zerlegen hat sich gezeugt, dass der Motor auch eine brauchbare Basis darstellt.

Der Dichtbereich beimFlachDrehschieber ist auch super.

Die Gehäuse werden die Tage mit der Messingbürste außen gereinigt, danach gehts damit in das Ultraschallbad.
Schaltwelle, Kupplung und andere Verschleißteile werden direkt erneuert.
Geplant für die Hubraum erweiterung sind:
121ccm Pinasco Zylinder
51mm Hub Mazzuccheli Kurbelwelle
24er phbl24 Vergaser
Sito Banane Auspuff
Mir hilft jemand dabei, der hat auch einen Leistungsprüfstand. Sollte dann beim TÜV ´eigentlich´ keine Probleme machen. Waten wir es ab.
Basis ist eine zerlegt V50n Baujahr 1976 die mal Rot lackiert wurde.

Eigentlich keinen Rost und nur einen kleinen Riss am Unterboden.


Substanz ist echt super.

Werde die Vespa wahrscheinlich dann umlackieren, da mir weder das originale Orange gefällt, noch das olle Rot.
Dachte dabei eher an was Babyblaues, genau genommen Azzuro Chiaro 400 oder sie wird Bahama Beige Metallic.

Nun aber zum Motor.
Der originale war nicht dabei, also gab es eine PK50 als Ersatz, der hat schon die große Bremse muss dann aber in dem Smallframe Rahmen angepasst werden.

Beim zerlegen hat sich gezeugt, dass der Motor auch eine brauchbare Basis darstellt.

Der Dichtbereich beim

Die Gehäuse werden die Tage mit der Messingbürste außen gereinigt, danach gehts damit in das Ultraschallbad.
Schaltwelle, Kupplung und andere Verschleißteile werden direkt erneuert.
Geplant für die Hubraum erweiterung sind:
121ccm Pinasco Zylinder
51mm Hub Mazzuccheli Kurbelwelle
24er phbl24 Vergaser
Sito Banane Auspuff
Mir hilft jemand dabei, der hat auch einen Leistungsprüfstand. Sollte dann beim TÜV ´eigentlich´ keine Probleme machen. Waten wir es ab.