Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

513
Nachdem es mir zwischenzeitlich gelungen ist, den Tacho vom SV zur Mitarbeit zu bewegen, hat der Karren jetzt endgültig den "Winterdienst" übernommen.
Bild
Über die ästhetischen Vorzüge und Mängel dieses Fahrzeugs kann man sich zweifellos ausgiebig streiten, aber eins ist klar: fahren tun die richtig schön. Selbst mit ziemlich toter Gabel ist der Fahrkomfort unglaublich gut, grad wenn man täglich über Kopfsteinpflaster ratter muss merkt man das . Ich bin begeistert :10:

Bei der Ape habe ich außerdem mal ein kleines Experiment gestartet. Beim "Campingtest" hat sich gezeigt, das die dünne Blechhaut des Kastens wie ein Megaphon wirkt. Um das zu unterbinden empfehlen viele Apecamer den Kasten von innen mit Steinschlagschutz zu beschichten. In der ramponierten Ecke habe ich das jetzt mal probiert.
Bild
Optisch, nunja, da muss dann auf jeden Fall noch was passieren. Aber die Wirkung ist beim Klopftest schon erkennbar. Das bringt erstaunlich viel.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

515
Schonmal über die selbstklebenden Bitumenmatten (von Teroson z.B., gibts Quadratmeterweise) nachgedacht? Die bringen noch mehr, und du brauchst sich nicht komplett flächig verkleben. Gezielt gesetzt reicht wohl 1m2 für den ganzen Aufbau würde ich tippen, vielleicht sogar weniger!

Sowas:

http://www.ebay.de/itm/20-75EUR-1m-80-B ... 562b741647
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Luigi und seine Freunde

516
Megaphon vor allem von außen nach innen, Regen klingt wie MG-Feuer, ein Eichhörnchen auf dem Dach wie ein Elephant in vollem Galopp.

Bitumenmatten sind scheiße weil schwer und sie stinken wie die Pest. Ich hab in einem Anfall von Wahnsinn sowas mal beim Golf in die Türen geklebt und ein halbes Jahr später fluchend wieder abgekratzt, weil die Karre immer noch stank wie eine Kloake. Dazu war es von der Geräuschdämmung her völlig wirkungslos, sollte ja eigentlich die Klangqualität der Lautsprecher verbessern, tat es aber nicht.
Ich bin, was solche Chemiegerüche angeht, extrem empfindlich. Darum bleibt da ja jetzt auch erstmal bei der Testecke, ich will wissen wie sich das Geruchsmäßig entwickelt.
Abgesehen davon, so ein Flickenteppich aus den Dingern sieht aus wie hingekackt, bleibt ja alles in voller Sicht. Da dann lieber die geschlossene graue Schicht vom Steinschlagschutz (den man ja rein theoretisch überlackieren kann).
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

518
Die Sitzbank vom SV ist total rissig, was beim derzeitigen Regenwetter dafür sorgt, dass sie sich mit Wasser vollsaugt wie ein Schwamm. :shit:
Das ist total wiederlich und kann nicht so bleiben, schon garnicht da die Karre ja unter der Laterne wohnt. Intakte Sitzbänke werden aber vergoldet und Ersatzbezug schneidern kann ich nicht, also muss irgend ein kreativer Billigstpfusch her.
Bild
Bild
Zunächst mal eine wasserdichte Trennschicht aufbringen. Mit dem wohl universelsten Material des Universums: Panzerband!
Bild
Als Deckbezug gibt dann edelstes Material von der Rolle in zartem Himmelblau. Ist doch ein wunderschöner Kontrast zum tristen Wintergrau.
Bild
Praxistest folgt.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;