hi ich schaue mir heute nen Golf an er ist baujahr 92, gelaufen ist er 250 tkm. Ist ein 1, 8er automatik.
Von den Detail bildern her ist kanten rost nichts.
Vom wissen her rostet er gerne überall. Hinterachs lager? Sonst nochwas? Fahre jeden tag so 50 km Landstraße,Stimmt das mit 10 Litern auf 100?
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
2Hab gelesen, daß die frühen 3er besser sein sollen als die Späten, bei denen haben die Einsparungen durch Herrn Lopez dann wohl völlig VWs legendäre Rostresistenz (jedenfalls im Vergleich zu gleichaltrigen Ford und Opel) versaut.
Kommt aber letztlich wohl auch auf die Pflege und mögliche Schäden in der Vergangenheit an.
Und bei 50km (oder 2x25) hat der Wagen doch Gelegenheit, auf Betriebstemperatur zu kommen. Demnach sollten auch deutlich unter 10l möglich sein, es sei denn es wimmelt von roten Ampeln oder Du bist ein Heizer.
Mein 1,8er Automatik-2er wird leider nur 2x8km zur Arbeit und zurück bewegt und nahm sich daher leider in den letzten Wochen über 10l. Hab aber auch erst einmal nach dem Tanken gerechnet, so lang fahr ich ihn noch nicht.
Kommt aber letztlich wohl auch auf die Pflege und mögliche Schäden in der Vergangenheit an.
Und bei 50km (oder 2x25) hat der Wagen doch Gelegenheit, auf Betriebstemperatur zu kommen. Demnach sollten auch deutlich unter 10l möglich sein, es sei denn es wimmelt von roten Ampeln oder Du bist ein Heizer.
Mein 1,8er Automatik-2er wird leider nur 2x8km zur Arbeit und zurück bewegt und nahm sich daher leider in den letzten Wochen über 10l. Hab aber auch erst einmal nach dem Tanken gerechnet, so lang fahr ich ihn noch nicht.
MfG,
Micha

Micha

Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
3Einen Automatik würde ich nicht ohne Probefahrt kaufen, bei der man alle Gänge durchschalten kann. Die werden gerne mal mit defektem Getriebe abgegeben.
Gruß, wfe
Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
4Umgekehrt ists richtig, die Modelle vor dem Facelift 1994 (deutlich zu erkennen an rechteckigen Seitenblinkern) rosten fürchterlich, bei den Faceliftmodellen wurde das deutlich besser und richtig gut sind ganz späte. Die letzten hatten schon die Ausstattungsbezeichnungen des 4ers (Highline, Comfortline usw.) und sind oft in sehr gutem Zustand, aber auch relativ selten.Hab gelesen, daß die frühen 3er besser sein sollen als die Späten,
Generell ist auch zu beobachten, dass Cabrios und Variant meistens deutlich weniger faulen als die Normalmodelle oder der Vento.
Den 1,8er (90PS) bin ich im Vento mit Automatik gefahren, für 10l musste man da schon gut reinsteigen oder halt brutal Kurzstrecke fahren, ich bin eher mit 8,x ausgekommen. Kein schnelles aber ein sehr entspanntes und ruhiges Auto.
Achte darauf, ob der Automat genug ATF hat (Peilstab rechts hinten im Motorraum) und wie dieses aussieht. Das Zeug muss alle 100.000km gewechselt werden, wird dies eingehalten hält das Getriebe ewig. Bei der Probefahrt alle Fahrstufen und den Kickdown testen. Schaltet der Automat hart braucht er nur neues ATF, schaltet er garnicht oder der Kickdown geht nicht: Finger weg!
Rosten tun die Kisten besonders gerne rund um den Tankstutzen, an den vorderen und hinteren Endspitzen, A-Säulenfüßen und Hinterachslagern. Außerdem sind manchmal die Stehdome durch und natürlich alle Klappen und Türen. Autos mit Schiebedach haben oft Feuchtbiotope im Fahrerfußraum.
Grundsätzlich gilt: ein gepflegter und versiegelter 3er hält ewig, ein sehr dankbares und robustes Auto. Auch wenn mich manche jetzt vllt. steinigen wollen: m.E. deutlich besser als der 2er, da viel ruhiger und entspannter zufahren.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
5Rost auch an der Heckklappen unter der kennzeichenhalterung und in der sicke unter den Rücklichtern.
Am Dom sind die auch ab und an mal durch ohne dass man's sieht
Gummistopfen am Unterboden sind auch so 'ne heikle Sache. Die sind eigentlich bei fast allen Gölfen ringsrum rostig.
Tante edit: Modelle ab 95(Runde Blinker im Kotflügel) rosten deutlich weniger.
Und Abs macht auch zu gern Macken am Dreier.
Am Dom sind die auch ab und an mal durch ohne dass man's sieht
Gummistopfen am Unterboden sind auch so 'ne heikle Sache. Die sind eigentlich bei fast allen Gölfen ringsrum rostig.
Tante edit: Modelle ab 95(Runde Blinker im Kotflügel) rosten deutlich weniger.
Und Abs macht auch zu gern Macken am Dreier.
Zuletzt geändert von Armeise am Sa 6. Dez 2014, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
6Der 3er dürfte wohl auch bereits den 4-Gang-Automaten wie im 35i haben?dreiradfahrer hat geschrieben: ... m.E. deutlich besser als der 2er, da viel ruhiger und entspannter zufahren.
MfG,
Micha

Micha

Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
7Ja richtig, aber das war jetzt nicht speziell auf die Automatikmodelle gemünzt sondern generell.
Was das ABS angeht: die Sensoren an der Hinterachse sind die Pest, die Teile halten drei, vier Jahre und sind dann fratze. Allerdings sind die Teile relativ leicht zu wechseln und nicht teuer, von daher kann man sich damit arangieren. 92er sollte aber eigentlich eh noch kein ABS haben, von daher ...
Was das ABS angeht: die Sensoren an der Hinterachse sind die Pest, die Teile halten drei, vier Jahre und sind dann fratze. Allerdings sind die Teile relativ leicht zu wechseln und nicht teuer, von daher kann man sich damit arangieren. 92er sollte aber eigentlich eh noch kein ABS haben, von daher ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
8Das gab's doch auch schon im zweier oder?dreiradfahrer hat geschrieben: 92er sollte aber eigentlich eh noch kein ABS haben, von daher ...
Ausstattung und Preis wären auch mal interessant. Die Kisten werden mittlerweile auch schon zu derbst überhöhten preisen angeboten.
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
9Gab es schon, ist bei den frühen 3ern aber ebenso selten wie andere "Luxusausstattungen".
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: besichtige einen Golf 3 was beachten.
101992 müsste der 1.8er noch 75 PS gehabt haben (Motor AAM) - unproblematisch. Mal im Leerlauf an der Einspritzeinheit wackeln - wenn die Drehzahl schwankt muss der Zwischenflansch ersetzt werden. Je weniger Sonderausstattung dran ist, desto besser - das kann alles keinen Ärger machen. Einige Rostnester wurden schon genannt, ich würde mir die Schweller anschauen - wenn einer das Auto mal unsachgemäss hochgebockt hat, dann sind die Falze krumm und dann rostets da. Auch der Übergang von Innenschweller zu Bodenblech sollte mal abgeklopft werden. Verbrauch: Wenn man nur Stadt fährt, kann man schon 10 Liter durch lassen, im tiefsten Winter auch noch mehr. Überland sollte deutlich weniger machbar sein, das Getriebe hat im 4. eine Überbrückungskupplung, die starren Durchtrieb herstellt. Probefahrt: Das Getriebe muss so bei 55-60 km/h in den vierten schalten. Wenn es erst so bei 70-75 in den vierten geht, ist es im Notlaufprogramm - nicht kaufen.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here