Re: ein neuer aus der Schweiz

13
nordwind32 hat geschrieben:Wenn man bequem und zuverlässig ankommen möchte nimmt man natürlich nen Cuore

http://www.team-roadrunner.de/page/2/

:moped:
Da braucht man aber wenn man zu zweit ist den schwarzen Gürtel in Origami oder gleich Großmeister... ich bin einer der gut mit kleinen Autos kann aber tagelang Kilometer schrubben und pennen in nem Cuore wird Freundschaften zerstören....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: ein neuer aus der Schweiz

15
shopper hat geschrieben:benz 124er ... von 200D bis alles in benzeng
gibs als kombi schon in halbwegs tauglich mit nem jahr tüf fürn nen tausender
klar muss man was für tun.... aber der reisst die strecke ohne mit der wimper zu zucken runter
und den insassen gehts dabei gut

ich hab mir das jetzt nicht durchgelesen.... wird die karre am zielpunkt verkauft..?
son benz verkauft sich da unten immer gut

und mitm prolo mehrere 1000kms auf nebenstrecken...
bei euch piep es wohl
das ist was für sm-freunde :nein:

aja... wolwo auch gut für sowas :like:
Es gibt verschiedene Modi, bei der Rally Mongol z.B wird das Auto in Ulan Bataar verschenkt. Bei der von uns angestrebten, kann man mit der Karre verfahren wie man will
Autos bisher:

Audi A6 C4 2.8 Quattro
Skoda Octavia IZ 2.0 TDI

Motorrad

BMW R1150R

Re: ein neuer aus der Schweiz

17
ich würd nen typ 44 100er in den topf werfen, unbedingt als 4zylinder und fronti, quattro und 5ender haben ihre tücken, außerdem können die meisten vierender auch miesen sprit ab. saubequem, bodenfreiheit für alle schweinereien, auf guten strecken auch verdammt schnell und mit der technik kennt sich jeder hufschmied bis kirgisistan aus - aber den wird man auf soner kaffeefahrt kaum brauchen. wenn das wetter zum zeltaufbauen zu doof ist, einfach auf den vordersitzen umkippen und abmatten, auch vom Bündnis 1,90/Die Hünen empfohlen.
nachteil: heizt sich in der sonne brutal auf, also während der fahrt die 4/100-klima nutzen und im stehen ne olle decke drüberwerfen.
Bild

Re: ein neuer aus der Schweiz

18
Ich schmeisse mal ganz unverblümt Volvo 740/940 in den Raum. Am Besten mit dem B230F mit 113 PS, der ist unkaputtbar und billig anzuschaffen. Beim Kombi braucht man auch für zwei kein Zelt...
Fahrwerk verdaut fast alles, ein paar Spurstangenköpfe und Stabipendel sollte man sich aber einpacken. Hardyscheibe und Mittellager gehören überprüft, der Kurbelwellensensor vielleicht noch, ansonsten kommt man da mit einer reellen grossen Inspektion vorher schon ziemlich weit, wenn man nicht den letzten Schrott kauft.
Fahrwerksseitig so ziemlich das unproblematischste, was ich kenne!
Die von Viking erwähnte Aufheizung ist hier kein grosses Thema, da die meisten Scheiben recht steil stehen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: ein neuer aus der Schweiz

20
Die Automatikgetriebe sollen soweit ich weiss standhaft sein, fährt man einen Turbo empfiehlt sich, sei es ein Schalter, das M90 zu nehmen. Das gilt als extrem standhaft.

Habe bei meinem gerade den kompletten Vorderwagen ausseinandergenommen - Vorderachse ist extrem einfach zusammengesteckt und ziemlich kugelsicher. Fährt sich halt wie ein Schiff, aber gerade auf längeren Etappen sehr angenehm.