zum letzteren, der Ölstand ist aber normal, hab heute früh erst getestet, der Stab steckt drin und schließt logisch nicht luftdicht oben ab, Öldruck während der Fahrt bei Gas 5 bei Standgas 3, wie üblich... aber es sifft ganz schön da oben raus, ist immerhin 40cm hoch...
das gravierendere Problem aber er saugt von alleine im Betrieb keinen Diesel an, den Filter hab ich schon gewechselt und die Zuleitung vom Verteiler mit der Handpumpe zum Filter schon erneuert.
Das kuriose aber nen Fehler im Tank oder dahinter schließe ich fast aus, da bei Betrieb der Handpumpe ich ESP und Filter voll machen kann und damit dann 5km weit komme. (heute ne 20km Etappe hieß knapp 5mal pumpen...
Undicht ist das System optisch nicht sonst würde ich ja irgendwo ne Pfütze unterm Auto bemerken.
Wie wird also überhaupt der Unterdruck erzeugt? in der ESP? die hatte von mir auch vor kurzem mal wieder knapp 200ml Öl bekommen.
hatte schon kombiniert Problem 1 und 2 hängen zusammen, der angesaugte Diesel landet nicht im Filter sondern in der Ölwanne, aber wie gesagt, nicht am Ölstand auszumachen. ich check aber lieber nochmal, kann es mir aber nciht vorstellen.
stehe strategisch günstig in Siracusa und hab nen paar tage Zeit, will trotzdem ncith am falschen Ende anfangen und deshalb mal nach Ideen fragen.
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
2Ich kann mir nicht vorstellen das das diesel am Filter vorbei in die Ölwanne läuft wie soll das gehen?
Ich denke deine Sprittleitung ist irgendwo undicht.
Das heißt bei nem Unterdrucksystem nicht das es irgendwo rausiffen muß, sondern das er irgentwo luft zieht.
Das kann dann unter umständen zusätzlich dazu führen das Diesel in den Tank zurückläuf und somit die pumpe leer ist und nicht mehr Ansaugen kann.
haste mal dein Tanksieb geprüft? Weil um so schwieriger das Diesel nach kommt um so ehr zieht er irgentwo luft rein.
Ich denke deine Sprittleitung ist irgendwo undicht.
Das heißt bei nem Unterdrucksystem nicht das es irgendwo rausiffen muß, sondern das er irgentwo luft zieht.
Das kann dann unter umständen zusätzlich dazu führen das Diesel in den Tank zurückläuf und somit die pumpe leer ist und nicht mehr Ansaugen kann.
haste mal dein Tanksieb geprüft? Weil um so schwieriger das Diesel nach kommt um so ehr zieht er irgentwo luft rein.
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
3den Gedanken hatte ich auch schon...aber!!!
Als das letzte Mal die Leitung undicht war hab ich das gemerkt, da beim Handpumpenbetrieb ja kein Unterdruck, sondern Überdruck besteht und an der STelle es dann spritzen müsste (und schonmal hatte)
Tanksieb? gute Frage, bei dem Zeug was ich da reinschütte, aber wie komm ich da ran?
Ausserdem, warum geht es dann im Handbetrieb, so viel mehr Sog kann ich mit dem kleinen Drücker auch nciht erzeugen als der Motor...
Als das letzte Mal die Leitung undicht war hab ich das gemerkt, da beim Handpumpenbetrieb ja kein Unterdruck, sondern Überdruck besteht und an der STelle es dann spritzen müsste (und schonmal hatte)
Tanksieb? gute Frage, bei dem Zeug was ich da reinschütte, aber wie komm ich da ran?
Ausserdem, warum geht es dann im Handbetrieb, so viel mehr Sog kann ich mit dem kleinen Drücker auch nciht erzeugen als der Motor...
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
4Sitz bei dir die Handpumpe am Tank?
Dann könnte es daran liegen das die leicht undichte stelle dahinter liegt und somit an der stelle keine Luft eindringen kann und somit kann er dann auch mehr am Tank saugen.
Das dieb müßte am Saugrohr sein wenn es sowas mei der Kiste gibt, saugrohr aus dem Tank ziehen.
Ich kann das leider nur vom Golf2 und w123 ableiten an nem Düdo habe ich noch nicht geschraubt.
Dann könnte es daran liegen das die leicht undichte stelle dahinter liegt und somit an der stelle keine Luft eindringen kann und somit kann er dann auch mehr am Tank saugen.
Das dieb müßte am Saugrohr sein wenn es sowas mei der Kiste gibt, saugrohr aus dem Tank ziehen.
Ich kann das leider nur vom Golf2 und w123 ableiten an nem Düdo habe ich noch nicht geschraubt.
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
5Aber mal was anderes hast du die möglichkeit den dieselfilter unmittelbar aus einemFremdgefäß saugen zu lassen z.b Ersazkanister usw und somit die komplette Tank Spritleitung zu umgehen das Wäre das beste um da ein Fehler ausschließen zu können.
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
6bringt mich zumindest auf Ideen...
vom Motor aus gesehen ist nach der ESP der Filter, dann gibts die Förderpumpe an der auch die Handförderpumpe sitzt...
https://www.dieselcoupe.de/workshops/VF ... Modell.PDF

das Teil hatte ich letztens zum Glück getauscht, die ist ok, musste schon häufiger ran... dafür musste ich Zu und Ableitung lösen um mit dem Schlüssel ranzukommen.
danach kommen eigentlich nur die Leitung zum Tank, meine Weiche für die beiden, von denen einer ja schon nicht mehr mag, also vielelciht auch die Weiche nen Problem?... Morgen ist BASTELTAG:
vom Motor aus gesehen ist nach der ESP der Filter, dann gibts die Förderpumpe an der auch die Handförderpumpe sitzt...
https://www.dieselcoupe.de/workshops/VF ... Modell.PDF

das Teil hatte ich letztens zum Glück getauscht, die ist ok, musste schon häufiger ran... dafür musste ich Zu und Ableitung lösen um mit dem Schlüssel ranzukommen.
danach kommen eigentlich nur die Leitung zum Tank, meine Weiche für die beiden, von denen einer ja schon nicht mehr mag, also vielelciht auch die Weiche nen Problem?... Morgen ist BASTELTAG:
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
7Du hast eine ältere Pumpe als die in dem Link!
Das Tanksieb sitzt bei dir im Tank (wenn es noch da ist...), ob du ihn dafür ausbauen musst, weiss ich nicht, die PKWs haben dafür ja teilweise eine Serviceluke. Du kannst dazu aber auch mal Google quälen, für die Kombination "Pflanzenöl; Tanksieb; Mercedes" wirst du einen Haufen Ergebnisse bekommen. Die Vorförderpumpe ist das Einzige, was bei dir pumpt, sonst ist da nichts. Wenn das Sieb dicht ist, reicht die geringste Undichtigkeit, um Luft in das System zu ziehen. Mit der Handpumpe wird ein stärkerer Unterdruck erzeugt, deswegen bekommst du es damit immer angesaugt, wenn du eine Leitung dahinter zum entlüften aufmachst, sowieso. Weil sie dann nicht so stark gegen Widerstände drücken muss und der aufgebaute Unterdruck höher ist, so denke ich mir das zumindest, ähnliche Erfahrungen durfte ich auch machen. Sind deine Leckölleitungen(die Schläuche zwischen den Düsen..) noch dicht?
Ansonsten: Filter/Anschlüsse lose, Hohlschrauben Vor-/Rücklauf vertauscht (unterschiedlicher Bohrungsdurchmesser!!)??? Kannst du bei laifendem Motor in deine Kraftstoffleitungen sehen? Kommen vor der FDP Blasen? Dann: Leitungen, Tanksieb.
Haben deine Tanks beide einen Rücklauf und eine FUNKTIONIERENDE Entlüftung? Je nach Bauweise könnte das sogar der Tankdeckel (Bohrung 1-3mm) sein, vielleicht solltest du mal ohne Deckel testen. Falls die dicht ist, arbeiten die Unterdrücke von Tank und Pumpe gegeneinander!
Wenn es bei dir aus dem Peilstab sifft, gibts zwei Möglichkeiten: Deine Kurblgehäuseentlüftung ist zu oder (mag ich garnicht schreiben..) die Kompression ist scheisse. Test: Öleinfülldeckel im Leerlauf aufdrehen und lose drauflegen. Wenn du jetzt leicht (!!) Gas gibst, darf er nicht runterhüpfen! Wenn du die Hand draufdrückst und bei Gasgeben fiesen Druck spürst, dürfte es Probleme geben..
Siehe auch hier, weiter unten "Primitivcheck":
http://www.strichacht-forum.de/read.php?1,96984
Das Tanksieb sitzt bei dir im Tank (wenn es noch da ist...), ob du ihn dafür ausbauen musst, weiss ich nicht, die PKWs haben dafür ja teilweise eine Serviceluke. Du kannst dazu aber auch mal Google quälen, für die Kombination "Pflanzenöl; Tanksieb; Mercedes" wirst du einen Haufen Ergebnisse bekommen. Die Vorförderpumpe ist das Einzige, was bei dir pumpt, sonst ist da nichts. Wenn das Sieb dicht ist, reicht die geringste Undichtigkeit, um Luft in das System zu ziehen. Mit der Handpumpe wird ein stärkerer Unterdruck erzeugt, deswegen bekommst du es damit immer angesaugt, wenn du eine Leitung dahinter zum entlüften aufmachst, sowieso. Weil sie dann nicht so stark gegen Widerstände drücken muss und der aufgebaute Unterdruck höher ist, so denke ich mir das zumindest, ähnliche Erfahrungen durfte ich auch machen. Sind deine Leckölleitungen(die Schläuche zwischen den Düsen..) noch dicht?
Ansonsten: Filter/Anschlüsse lose, Hohlschrauben Vor-/Rücklauf vertauscht (unterschiedlicher Bohrungsdurchmesser!!)??? Kannst du bei laifendem Motor in deine Kraftstoffleitungen sehen? Kommen vor der FDP Blasen? Dann: Leitungen, Tanksieb.
Haben deine Tanks beide einen Rücklauf und eine FUNKTIONIERENDE Entlüftung? Je nach Bauweise könnte das sogar der Tankdeckel (Bohrung 1-3mm) sein, vielleicht solltest du mal ohne Deckel testen. Falls die dicht ist, arbeiten die Unterdrücke von Tank und Pumpe gegeneinander!
Wenn es bei dir aus dem Peilstab sifft, gibts zwei Möglichkeiten: Deine Kurblgehäuseentlüftung ist zu oder (mag ich garnicht schreiben..) die Kompression ist scheisse. Test: Öleinfülldeckel im Leerlauf aufdrehen und lose drauflegen. Wenn du jetzt leicht (!!) Gas gibst, darf er nicht runterhüpfen! Wenn du die Hand draufdrückst und bei Gasgeben fiesen Druck spürst, dürfte es Probleme geben..
Siehe auch hier, weiter unten "Primitivcheck":
http://www.strichacht-forum.de/read.php?1,96984
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
8wow, alles gesagt, Öldeckelcheck mach ich wenns nächstes Mal läuft.
bis dahin: die Leitungen hab ich nciht vertauscht, das war vor einigen tausend km.
die kleinen Verbinder zwischen den Düsen sind alle wie immer feucht, nix wildes.
Tankdeckel schließe ich auch aus, da ich obwohl berechnet genug noch im Tank war ich am Straßenrand bei laufendem Motor gut was nachgekippt habe... kann ja sein ich hab mich mal wieder verschätzt.
Rücklaufleitung Tank? MMMh was würde passieren wenn die zu ist, versteh ich nicht!
Will Morgen mal anfangen die Leitungen auszubauen um auf Dichtigkeit zu prüfen... Schraube mit Schlauchschelle an einem Ende und Fahrradpumpe ans andere...
weitere Ideen?
bis dahin: die Leitungen hab ich nciht vertauscht, das war vor einigen tausend km.
die kleinen Verbinder zwischen den Düsen sind alle wie immer feucht, nix wildes.
Tankdeckel schließe ich auch aus, da ich obwohl berechnet genug noch im Tank war ich am Straßenrand bei laufendem Motor gut was nachgekippt habe... kann ja sein ich hab mich mal wieder verschätzt.
Rücklaufleitung Tank? MMMh was würde passieren wenn die zu ist, versteh ich nicht!
Will Morgen mal anfangen die Leitungen auszubauen um auf Dichtigkeit zu prüfen... Schraube mit Schlauchschelle an einem Ende und Fahrradpumpe ans andere...
weitere Ideen?
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
9Schritt zwei dann Tanks leer machen und ausbauen (drei Schrauiben, dann anch unten) um von oben an die Geber und damit Siebe zu kommen. klingt auch simpler als die Förderpumpe oder den Wechselschalter zu demontieren...
Re: DilDo saugt nicht richtig... und sifft aus dem Nippel
10Hatte bei mir letztes oder vorletztes Jahr das der an der Handpumpe wo auch der Dieselfilter integriert ist, durch den Pumpenkolben Luft gezogen hat. Hab zwischen ESP und Filter nen klaren Schlauch gesetzt.
Anfangs so lang das ich den vor der Windschutzscheibe entlang laufen lassen konnte um eventuelle Bläschen zu sehen.
So wars dann auch. Im Standgas so gut wie nix. Motor hochdrehen lassen und schon wurden die Blasen 10cm lang.
Ich würd also erstmal nen klaren Schlauch einsetzen und sehen obs blubbert.
Damit kann man auch schön sehen ob vor oder nachm Filter oder sonstiger Bauteile.
Komm auf die klare Seite der Macht.
Anfangs so lang das ich den vor der Windschutzscheibe entlang laufen lassen konnte um eventuelle Bläschen zu sehen.
So wars dann auch. Im Standgas so gut wie nix. Motor hochdrehen lassen und schon wurden die Blasen 10cm lang.
Ich würd also erstmal nen klaren Schlauch einsetzen und sehen obs blubbert.
Damit kann man auch schön sehen ob vor oder nachm Filter oder sonstiger Bauteile.
Komm auf die klare Seite der Macht.