Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Bamako Motors Headquarter

811
Irgendwann schafft es fast jeder Wagen mal aus der Talsohle. Aber eben nur die wirklich gut erhaltenen mit wenigen Kilometern. Ich denke, es wird noch ein paar Jahre lang immer mal wieder 86c mit brauchbarer Substanz für Kleingeld geben.
BTW: Nur weil jemand einen Polo für 2500 anbietet, heißt es noch lange nicht, dass jemand bereit ist, das auszugeben.
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Bamako Motors Headquarter

812
ich sehe solch Angebote auch nicht als Wertüberschätzung oder Marktwertignoranz, sondern eher als kein zeitlich dringlicher Verkauf.
Und dann kann man doch auch mal etwas höher ansetzen, evtl steht ja doch mal zum richtigen Zeitpunkt der Richtige morgens auf.
Und wenn nicht, na dann geh ich halt in vier Wochen etwas runter, und schau was dann so geht.

harry vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Bamako Motors Headquarter

813
Sehe ich ähnlich. Wenn die Autos wirklich gut sind und definitiv kein Handlungsbedarf ansteht, sind sie das in meinen Augen sogar wert. Weil es das kaum gibt, selbst die noch so gute Rentnerhütte zieht meist kurz- bis mittelfristig den
1000€-Rattenschwanz hinter sich her. Es macht mir immer einen Riesenspass, die sogenannten "Schnapper" irgendwelcher schlauen Leute kaputtzurechnen, die sich eine alte Karre mit Handlungsbedarf zulegen, ohne es zu wissen und dann schnell mal solche Summen oder weit mehr erreichen. Der 924 bei mir auf dem Hof ist eins der besten Beispiele dafür. Für Nichtschrauber mit Altautoaffinität ist das bessere Auto auch der bessere Kauf, und die sind nunmal meist wirklich teurer, auch wenn oft Schrott als sowas angeboten wird.
Eine Oma-Kiste durchzureparieren ist schon oftmals eine Woche Arbeit, bis die wirklich problemlos sind (Reifen, Dichtungen, Manschetten, Bremsen, Auspuff, Riemen.....), das ist ein reiner Erfahrungswert. In dem Fall ist so ein Preis mehr als relativ. Diese Erfahrung machen in Zeiten der aktuellen Altkarrenhype viele Leute, weil sie es nicht besser wissen. Ich kenne da wen, der wollte nie ein Auto von mir kaufen und ist mittlerweile zum vierten Mal auf die Fresse gefallen, weil er nicht gehört hat.... :-)
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Bamako Motors Headquarter

815
shopper hat geschrieben:tschuldigung marten.....ich wollte keine grundsatzdiskussion vom zaun brechen

:verlegen: :sekt:
Kein Problem! Im Gegenteil! Ich finde es interessant, dass der ungeliebte 86c so viel Beachtung bekommt, nur weil ich mal wieder einen habe sterben lassen.

Der rote hatte mittlerweile 195.000 km auf der Karosserie. Der Motor kam aus dem weißen, den ich Anfang 2012 zersägt habe. Er hatte bei Umbau im Frühjahr 2012 ca. 212.000 km, nun fast 240.000, da mein Kumpel bzw. seine Freundin mit dem Wagen in den letzten 3 Jahren fast 30.000 km gefahren sind.

90 Prozent hätten den roten Polo, der aufgrund verklebter Ölabstreifringe mit dem alten Motor massig Öl in den Luftfilter gedrückt hat, schon 2011 verschrottet. So hat er noch mal 4 Jahre seinen Dienst getan. Wenn der Rahmen vorne jetzt nach dem Unfall nicht so krumm gewesen wäre, hätte ich ihn auch wieder gerichtet. Aber die zusammengezogegen Längsträger vorne waren sein Todesurteil.

Den Motor habe ich nicht aufgehoben, da sich ein Umbau in meinen Polo (aktuell knapp über 125.000 km) im Leben nicht gelohnt hätte. Warum für 9 PS mehr eine gute Maschine gegen eine weitaus schlechtere tauschen? Außerdem macht mir solch ein Umbau nicht wirklich Spaß.

Der rote Polo hat nochmal eine Menge Teile geliefert, unter anderem einen fast neuen Verteiler, der nun schon bei mir eingebaut ist. Reifen für den 86c habe ich nun wirklich bis zur Rente. :-)

Warum fahre ich den 86c überhaupt noch? Hätte er nicht die Gasanlage, die nun wieder so gut funktioniert, wie seit 2 Jahren nicht mehr, wäre er vermutlich längst weg. Klar spielt auch die Ersatzteilsituation in meinen Regalen eine Rolle. Seit ich den weißen 86c habe, wurden als Neuteile nur eine Wasserpumpe, ein Zahnriemen und eine Kopfdichtung sowie 4 Zündkerzen neu gekauft. Wäre der 86c so ein Roster wie der Polo 1, wäre er auch schon längst weg vom Fenster.

Polo mit H? Interessiert mich nicht! Meiner hat D3, kostet ca. 70 € Steuern, Versicherung 170 (?) / Jahr, lohnt sich also nicht. Selbst, wenn er nur Euro 1 hätte, würde ich nichts ändern. Ein "H" ist für mich bei großen Dieselfahrzeugen aufgrund der Umweltzone interessant.

Ich habe ja in meiner Auto-Historie mehrere Polo 1 gefahren sowie alte 86c mit Choke und Vergaser. Tauschen möchte ich mit keinem. Die alten Vergaser-Modelle saufen für die Größe des Wagens im Vergleich zu meinem Mono-Einspritzer viel zu viel, wenigstens in der Stadt. Die 40 PS Polo 86c sind im Leistungsvergleich zu meinem noch größere Krüppel. In der Verbrauchsrechnung ergibt sich meiner Meinung nach der weitaus größere Faktor als bei irgendwelchen Steuern.

Omas Karre, welche schon seit Jahren rumsteht und mal eben aus der Garage gezogen wurde, um sie zu tüven und ggf. ein "H" draufzumachen? Ohne mich, können sich andere kaufen. Jeder Motor, der jahrelang gestanden hat, hält eine Fahrt zur Waschanlage und zum TÜV aus. Wie beschissen er trotz der geringen Kilometerleistung wirklich ist, zeigt sich erst im Alltag. Wichtig ist, dass Autos nachweislich regelmäßig bewegt wurden, bevor ich sie kaufe.

Für mich ist der 86c immer noch eine Gebrauchskarre, wie eigentlich jedes Auto...

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bamako Motors Headquarter

816
weichei65 hat geschrieben:Sehe ich ähnlich. Wenn die Autos wirklich gut sind und definitiv kein Handlungsbedarf ansteht, sind sie das in meinen Augen sogar wert. Weil es das kaum gibt, selbst die noch so gute Rentnerhütte zieht meist kurz- bis mittelfristig den
1000€-Rattenschwanz hinter sich her. Es macht mir immer einen Riesenspass, die sogenannten "Schnapper" irgendwelcher schlauen Leute kaputtzurechnen, die sich eine alte Karre mit Handlungsbedarf zulegen, ohne es zu wissen und dann schnell mal solche Summen oder weit mehr erreichen. Der 924 bei mir auf dem Hof ist eins der besten Beispiele dafür. Für Nichtschrauber mit Altautoaffinität ist das bessere Auto auch der bessere Kauf, und die sind nunmal meist wirklich teurer, auch wenn oft Schrott als sowas angeboten wird.
Eine Oma-Kiste durchzureparieren ist schon oftmals eine Woche Arbeit, bis die wirklich problemlos sind (Reifen, Dichtungen, Manschetten, Bremsen, Auspuff, Riemen.....), das ist ein reiner Erfahrungswert. In dem Fall ist so ein Preis mehr als relativ. Diese Erfahrung machen in Zeiten der aktuellen Altkarrenhype viele Leute, weil sie es nicht besser wissen. Ich kenne da wen, der wollte nie ein Auto von mir kaufen und ist mittlerweile zum vierten Mal auf die Fresse gefallen, weil er nicht gehört hat.... :-)

Kann ich bestätigen. Hab für meinen Bruder letztes Jahr tatsächlich "seinen Oldtimer" organisiert. Jahrelang hat er, ich und unser Vater nach ner geeigneten Basis für ihn gesucht. Letztes Jahr ist der Wagen einfach so vor der Werkstatt erschienen. Der Besitzer war ein Händler den ich schon kannte. Er hat den Wagen selbst erst aus der Schweiz geholt und überhaupt erst zum ersten mal gesehen (in der Schweiz einkaufen tuen andere für ihn, hauptsächlich Audi Quattros, der Benz war für ihn). Gleich auf den Wagen angesprochen sind ihm spontan 10.000€ rausgerutscht. Es ist ein 500SEL, Bj ´86. Für mich wäre das eindeutig zu teuer. Für meinen Bruder gerade recht. Der Wagen ist aus erster Hand (Familienbesitz, wobei der Sohn nicht mehr viel gefahren ist). Er wurde bis zuletzt in einer Mercedeswerkstatt gewartet. Und wenn ich sage, dass der Unterboden wie neu aussieht, meine ich so neu, dass die Schrauben noch funkeln, dann ist das nicht gelogen. Lediglich der Auspuff sieht aus wie bei nem 2-Jährigen. Wir haben lediglich nen hängenden Fensterheber (3€-Teil) und den Schalter von der Fahrersitzverstellung gerichtet (Kontakte reinigen), seitdem nur noch Kosmetik.
Also zurück zum Thema. Ich hätte ihn nicht gekauft, weil ich auch einen für weniger als die Hälfte finden könnte, aber für meinen Bruder war er genau richtig. Der Händler hat auch noch seinen Z3 in Zahlung genommen. Mein Bruder ist einfach kein Schrauber, aber so Kleinigkeiten waren schon ok. Jetzt hat er nen piekfeinen 500SEL den er nächstes Jahr mit H fahren kann und ist zufrieden, und darum geht es ja.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Bamako Motors Headquarter

819
Brauer89 hat geschrieben:Aber, wer kauft sich n oldie um ruhe zu haben? Da ken ich nur Neuwagen-fahrer.
Davon kenn ich ne ganzem menge die meinen zumindest mit einem Teuren Oldtimer ruhe zu haben und nur tanken zu müssen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.