Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Bamako Motors Headquarter

822
Gehen tut das mit relativ vielen Autos, ist nur eine Frage des Preises.
Wir haben hier im Oldtimerclub ein Mitglied das ein solcher Fall ist. Der Mensch liebt seinen 66er Kadett über alles, einfach weil es eine haargenaue "Replika" des Autos seines Vaters ist. Das Problem: der Typ hat das handwerkliche Talent eines Besenstils. Genau darum hat er den Kauf des Autos, trotz gutem Zustand, anfangs auch irgendwie bereut, wirklich zurande gekommen ist er damit nicht. Er hat dann bei einem "Luxusoldtimerladen" der normalerweise Zeug in Richtung Flügeltürer und Vorkriegs-Bentley macht, den Haufen nach allen Regeln der Kunst renovieren und für den heutigen Verkehr optimieren lassen. Da floss der Gegenwert einer neuen und gut ausgestatteten Mittelklasselimousine aus gutem Hause rein und das Ergebnis ist ein nicht nur klinisch sauberer sondern auch absolut zuverlässiger Kadett.

Über den Sinn solcher Aktionen kann man vortrefflich streiten, weder der Markt- noch der "gefühlte" Wert des Autos rechtfertigen sowas (der Hobel hat nicht mal ein Radio ...), aber für ihn war es DIE Lösung. Er kann im Sommer bei schönem Wetter mit seinem heiß geliebten Kadett rumgondeln und hat keinen Ärger damit. Der Karren kommt einmal im Jahr zu Wartung zu besagtem Betrieb zurück und läuft damit zwar relativ teuer aber absolut zuverlässig. Wenn man es sich leisten kann (und will), warum nicht?
Das der Typ im Alltag einen geleasten Audi fährt brauch ich nicht extra zu erwähnen, oder ?
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bamako Motors Headquarter

823
Genau so ist es bei meinem Bruder. Er ist kein Schrauber, mag aber alte Autos, und leisten konnte er sich den auch. Dass da irgendwann auch mal was zu reparieren ist, ist ihm auch klar. Aber er wollte halt nicht mit sowas anfangen, sondern erstmal ein gutes Auto.

Ich hätte nicht die Kohle, kann aber auch viel mehr selber machen. Deshalb würde ich es immer wieder so machen, wie mit meinem E28. Für 500€ gekauft, und immer wieder das Notwendige repariert, kann ja auch durchaus Spass machen. Für meinen Bruder wäre das aber definitiv nix. Aber vielleicht steigert er sich noch da rein. So ein Selbermacherbuch hat er ja schon und vielleicht wächst er mit seinen Aufgaben. Seitdem ich den Schalter für die elektrische Sitzverstellung von seinem Benz wieder zusammenbekommen habe (ca. 17 Kugeln und 9 Federn, die sich beim öffnen erstmal auf dem Tiefgaragenboden verteilt haben), traue ich mir auch wieder mehr zu :-) . Und er wollte schon einen neuen kaufen, gibts aber nur noch gebraucht ab 50€ aufwärts.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Bamako Motors Headquarter

825
schallundrauch hat geschrieben:Und ich möchte fast mal behaupten mit nem durchreparierten 190er oder Golf2 könnte das sogar klappen...
Mein Reden! Der Bullitöter ist wohl auch der Meinung, wenn sowas einmal auf einem vernünftigen Stand ist, gibts kaum was problemloseres. Unser Saugdiesel-Golf2 oder mein Volvo sind das beste Beispiel dafür. Diesen Winter hab ich beim Golf bis jetzt nur die Wischerblätter gewechselt und Räder umgesteckt....

Ansonsten: Haube auf, gucken, kein Befund, Haube zu...

Keins der neueren Autos, die in der letzten Zeit hier über den Hof gegangen sind, konnte das so gut. Die sind "nur" komfortabler, leiser und sicherer. Wers braucht, soll den Preis zahlen!

Aber so "angenagte", wie ich sie hab, sind halt nichts für handwerkliche Linkshänder, sind vielleicht nicht ganz so abgerockt wie Mr.Blondes E28, aber hatten bei Erhalt durchaus Handlungsbedarf, der Volvo weniger, der Golf mehr.
Wenn ich die Reparaturen/Wartungen am Golf normal in Stunden umrechne, kommt da reichlich zusammen: Zahnriemen, Motorlager, Bremse, Kupplung und Getriebeumbau, Simmeringe, Oxikat, Stoßdämpfer & Zubehör, Blech....
Gekostet hat das alles zusammen weniger als 500,-€, teilweise weils für lau im Fundus lag, zum anderen sind die Verschleissteile nunmal billig. Aber wenn man die Zeit draufrechnet, sind 2500,- schnell garnichts.
Aber die Arbeit zahlt sich jetzt aus, das wird auf Jahre noch ein unproblematisches Auto. Im Sommer gibts nochmal einen Amaturenbrettumbau und der Heizungskasten wird überholt, ein Haken dran und etwas Kosmetik (ich hab beim lacken gepfuscht...), dann steht den nächsten 4-6 Jahren nichts im Weg. Wenn ich für, sagen wir 2500,- einen Golf4 gekauft hätte, hätte ich wahrscheinlich genausoviel Arbeit (weil das Auto viel komplexer ist..) und mehr Geld im Laufe der Jahre ausgegeben. Beim 2er waren es insgesamt nur rund 1200,- mit Kaufpreis, neue Bridgestone Sommerpellen für die 15er schon eingerechnet.

Aber ist das nicht genau das, was die meisten hier machen?
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Bamako Motors Headquarter

826
Bullitöter hat geschrieben:Und dann gibts ja noch ein paar sehr wenige kluge Leute, die wollen einfach nur ein zuverlässiges Auto für möglichst wenig Geld haben und alles andere ist ihnen egal.
Die hatte ich als die Zielgruppe für nen richtig guten 2500 EUR 86C im Kopf.
Wäre auch meine Empfehlung und dieser Empfehlung sind ja auch schon einige Freunde gefolgt. Das beste Beispiel war Emma, der rote Polo. Aber ob ein Polo für 2500,- wirklich besser ist als einer für 1000,-, bezweifel ich manchmal. Wichtig ist wirklich die Historie, auch in jüngster Zeit. Und Emma hatte verklebte Kolbenringe, weil sie ca. 1,5 Jahre gestanden hat, bevor wir sie gekauft haben.
weichei65 hat geschrieben: Aber ist das nicht genau das, was die meisten hier machen?
Ich mache es nur teilweise so. Ich bezahle lieber für ein Auto mehr Geld, wenn ich weiß, dass wichtige Reparaturen, die in meiner geplanten Nutzungszeit anfallen könnten, schon erledigt sind. Das ist mir lieber, als diese Reparaturen noch vor der Brust zu haben.

Alles stimmt halt nie:

Mein Polo war mit echten 85.000 km, eingetragener Gasanlage und neuem Tank (der gerne beim 86c mal durchrostet) und TÜV für 900,- € nicht zu teuer. Beim Zahnriemen war ich mir halt nicht sicher, der Vorbesitzer wusste nichts von einem Ersatz. Den habe ich dann eben schnellstens wechseln lassen, obwohl der alte noch gut aussah.
Auf den letzten 40.000 km waren dann aber auch die defekte Lima und der kürzliche Massefehler die einzigen Probleme. Beide Reparaturen haben dank Fundus nichts gekostet. Die ZKD habe ich vor ca. 20.000 km vorsorglich machen lassen.

Alles in allem also ein brauchbarer Wagen, der Polo. Deshalb soll er ja auch noch lange bleiben. Ich sage immer, der Polo wird mein letztes Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor sein.

Nächste Woche werde ich vermutlich einen Renault kaufen, denn ich will mich auch mal wieder ärgern... :-)

... oder auch nicht. Schließlich weiß ich natürlich auch in diesem Fall genau, wo der Wagen herkommt. Sonst würde ich ihn ja nicht kaufen. Und billig ist er auch.

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;