Benzin-DZM auf Diesel "umstricken"

1
Hallo Leutz,

mein Prob ist, das ich einen "mechanischen" Diesel ohne Steuergerät habe und somit nur über die Klemme W an der LiMa einen DZM anschliessen kann. Hab mich jetzt durch zig Beiträge im Web gelesen aber ich versteh trotzdem nur Bahnhof. Die Workshops sind allesamt immer auf den jeweiligen Typ zugeschnitten, ich brauche wohl nicht erzählen das kein Polo 2F dabei war ;) und gespickt mit diversen Typen von ICs, Kondensatoren und dergleichen... zu viel Fach-Chinesisch für den ollen Makrochip :verlegen:

Ich hab auch das Web nach "einfacheren" Möglichkeiten gescannt - ohne Erfolg... gibts den keine Blackbox mit der mann mittels ein paar Dippschalter und nem Poti nen Benzin DZM in nem Dieselauto vernünftig zum Laufen bekommt?

Da es eh keinen externen Diesel-DZM in einer mir ansprechenden Optik gibt, wäre mein Fav ein Kombiinstrument vom 2F mit DZM zu verbauen (gabs halt nur bei den Benzinern) - nur will ich dafür kein Elektronik-Studium machen oder nem Externen hunderte von Euro dafür geben.

Vielleicht hat ja jemand von euch ad hoc da ne praktikable Lösung parat die keinen Wochenlohn verschlingt...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Benzin-DZM auf Diesel "umstricken"

2
Entweder du kaufst nen nachrüst DZM oder du musst Basteln würde ich sagen.

Sofern der 2F aber noch Elektrisch gesehen den gleichen DZM hat wie alle anderen 80er Jahre VW ist es kein Hexenwerk ein paar Bauteile zu tauschen.
Hier ist das ein bisschen beschrieben.

http://www.t3-infos.de/t3-infos_a.html#dzm

Also erstmal in Erfahrung bringen wie es im inneren eines 2F DZM aussieht.

Ggf. kann ich dir son ding dann aufm FFT umbauen
Prost :bier:

Re: Benzin-DZM auf Diesel "umstricken"

3
Bullitöter hat geschrieben:Entweder du kaufst nen nachrüst DZM oder du musst Basteln würde ich sagen.

Sofern der 2F aber noch Elektrisch gesehen den gleichen DZM hat wie alle anderen 80er Jahre VW ist es kein Hexenwerk ein paar Bauteile zu tauschen.
Hier ist das ein bisschen beschrieben.

http://www.t3-infos.de/t3-infos_a.html#dzm

Also erstmal in Erfahrung bringen wie es im inneren eines 2F DZM aussieht.

Ggf. kann ich dir son ding dann aufm FFT umbauen
Kleine Lötereien (LED-Umbauten und Kabelbäume "verheiraten" etc.) habe ich schon gemacht aber das ist mit wie gesagt zu hoch.

Ich müsste son DZM-Tacho organisieren... sollte nicht das Prob sein.... Soll ich Dir den dann vorab zuschicken oder willst Du wirklich aufm FFT ein Live-Fusseling machen

Ich hab halt kein Oszilloskop für die korrekte Ausgangspannung (müsste man halt live anpassen) und ne Vorglühanzeige hätte ich halt auch gern - nur die doofe Digitaluhr muss weg... aber ich denke da reicht es wenn man das Display auslötet und nen Frontblende von nem "mit ohne Digitaluhr" nimmt...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Benzin-DZM auf Diesel "umstricken"

4
Wenn du einen Besorgst, bring ne mit. Falls das der gleiche kram ist wie vom Vorgänger mach ich dir das vor Ort. Nen Scope braucht man dazu nicht. Klemme W ist Klemme W. Wenn was anderes drin ist, muss ich ne mitnehmen und mal in Ruhe gucken ob und was man machen kann.

Vorglühled kannste ja vom jetzigen übernehmen, die wird vom Relais angesteuert, da is nix im KI für drin außer der LED und derer Vorwiderstand.

Und wieso Digitaluhr wech machen????
Prost :bier:

Re: Benzin-DZM auf Diesel "umstricken"

5
Der Benziner DZM möchte ja ein Zündsignal um zu laufen, also wäre eine Möglichkeit das zu simulieren. Zündsignalsimulatoren gibt es:

http://www.zmm-electronic.de/Zuendsigna ... ::119.html

Vielleicht dort mal anfragen ob die was passendes haben?

Es soll wohl auch gehen indem man ein paar Eingangswiderstände am DZM ändert, aber dazu bräuchte man genaue Infos vom Hersteller zu den Schaltplänen. Aus der Zündspule kommt ja ein Puls mit ~100V, soviel kommt aus der Lima per Klemme W nicht, deswegen bekommt der DZM das Signal quasi nicht mit... ist ihm nicht laut genug :king:
Bild

Re: Benzin-DZM auf Diesel "umstricken"

6
Vor allen dingen ist aber die Signalform ne ganz andere die an der Zündspule abgegriffen werden kann. Die DZM hängen ja an Klemme 1.

Aber da fällt mir gerade ein, das der 2F möglicherweise schon ein 12V Rechteck aus dem Motorsteuergerät bekommt. Vielleicht tut der es sogar ohne änderung an Kl. W oder durch einfaches vorschalten einer Diode in die Signalleitung.
Prost :bier: