Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Mein Spaßmacher

143
Schon wieder eine neue Kleinigkeit...
Man merkt, ich bin momentan sehr um Steifigkeit bemüht. In Übersee gibt es ein neues, ziemlich gehyptes Tuningteil, nämlich größere, festere Türblöcke, die der geschlossenen Tür jegliche Bewegungsfreiheit nehmen. Hier sind auf Bild #4 sowohl Original- (unten) als auch Nachrüstteil zu sehen. Angeblich bringt ein Austausch der Türblöcke ein deutliches Plus an Steifigkeit, weil sich die Tür unmittelbar an der B-Säule abstützen kann.

Die Dinger zu kaufen ist mir natürlich erstens zu einfach, zweitens zu teuer (auch wenn es nur ~ 60 USD sind), und der Versand aus den US of A ist auch so ne Sache. Ursprünglich wollte ich mir von verschiedenen Fotos die Form abschauen und selbst so einen Block anfertigen, aber ich bin auf eine einfachere Lösung gekommen.
Im Serienzustand ist der einzige Teil des Türblocks (übrigens ein gummiummanteltes Metallteil), der dauernd Kontakt zur Schale in der Tür hat, die kleine und sehr weiche Ausbuchtung (Pfeil). Die Stirnfläche und die oberen und unteren Kanten haben einen gewissen Abstand zur Schale und puffern nur, falls sich die Tür extrem bewegen sollte. Also jede Menge ungenutztes Potenzial...
Bild
Zum einen muss der Originalblock also höher (länger?) werden, und zum anderen weiter in die Tür hineinragen.
Das erste Problem lässt sich über einen Umweg lösen. Ich habe die Schale einfach im Schraubstock etwas enger gebogen, bis der Gummiblock nicht mehr lose darin rumfliegt, sondern nur noch mit ein bisschen Druck in die Schale gesteckt werden kann. Auf der Beifahrerseite wollten sich mal wieder die Schrauben nicht lösen, da habe ich die Schale an Ort und Stelle mit Hammer und Rohrzange bearbeitet - geht auch.
Das zurechtgefeilte Kunststoffplättchen löst Problem #2, da es einfach als Beilagscheibe zwischen Rahmen und Türblock kommt. Ich habe zwei von diesen Abstandshaltern verwendet (beim dritten hat der Block an der Türverkleidung geklemmt), und zusätzlich zwei echte Beilagscheiben zwischen Schale und Türblech gesteckt. Insgesamt kommen sich die Teile so gute 5 mm näher, sind jetzt permanent auf Block.
Bild
Bild
Auf der Beifahrerseite hab ich es mir leichter gemacht und direkt Beilagscheiben verwendet. Hier habe ich den Türblock weit genug nach innen gebracht, ohne Probleme mit der Türverkleidung.
Bild
Der erste große Effekt ist, dass man die Türen kräftiger zuwerfen, und auch beim öffnen ein bisschen mehr Kraft aufwenden muss. Allerdings fallen sie jetzt sehr viel solider ins Schloss, gerade von innen fühlt sich das Ganze jetzt deutlich wertiger, weniger klapprig an.
Eine kleine Testfahrt über die schlechteste greifbare Straße zeigt: Die Vibrationen im Türbereich sind komplett weg, der Wagen ist jetzt merklich leiser und etwas vibrationsfreier und fühlt sich alleine dadurch direkter und mitteilsamer an. Ob der Mod tatsächlich irgendwas in Sachen Steifigkeit bringt, weiß ich nicht - die gefühlte Steifigkeit ist jedenfalls deutlich gestiegen :top:
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Mein Spaßmacher

145
Ich darf - nach ein bisschen Gewürge bei der AU - freudig frischen TÜV verkünden :jubel2:

Edit: Achja, fast vergessen, seit kurzem fahre ich einen neuen Auspuff durch die Gegend: NAP Duplex, Edelstahl ab Kat. Die ist jetzt nicht mehr so fies laut wie der Magnaflow, klingt aber trotzdem sehr sportlich :-)
Bild
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Mein Spaßmacher

150
... und mal wieder was weniger erfreuliches. Heute wäre ich beinah liegengeblieben :king:

Syptome: massives 'Turbopfeifen' und eine rapide sinkende Spannungsanzeige. Meine Lichtmaschine hat ja schonmal Zicken gemacht, damals hat einfaches Riemen-Nachspannen geholfen. Auf den 30 km Heimweg ist mir die Spannung heute auf rund 10 V abgefallen, beim reinrangieren in die Einfahrt ist noch die ABS-Lampe mit angesprungen, und kurz darauf ist der Wagen verendet. Jetzt ist es wohl echt Zeit für eine neue...
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"