
Re: GTI Sanierung am 2er meiner Frau
52Ich auch und es ist auch eine gute Sache für unsere Beziehung , das schweisst zusammen !
Re: GTI Sanierung am 2er meiner Frau
54warn die dinger ab werk überhaupt so sauber? 

Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.
Re: GTI Sanierung am 2er meiner Frau
55Nee glaub ich nich aber ich krieg immer fast nen ständer wenns so glänzt.....ich finds einfach geil , ich könnte stundenlang Alu zum glänzen bringen und dann steh ich davor und staune es an....
Jedem seinen Dachschaden...

Jedem seinen Dachschaden...
Re: GTI Sanierung am 2er meiner Frau
56So nachdem hier länger schon nichts mehr gegangen ist habe in den letzten 2 Wochen mal wieder ein wenig gemacht . Inzwischen hängt meine selbergebaute Maschine wieder drin und läuft sogar , hat 12,5 Bar auf allen 4 Zylindern und dreht toll hoch , nach 3 Stunden laufenlassen im Stand muss ich sagen das ich sehr zufrieden mit mir bin
(tja auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn...)
Obwohl er zwar richtig rumgezickt hat bis ich dann gemerkt habe das der AGG Zündverteiler nicht zur Digifant passt da er nur ein Hallsignal anstatt vier pro Umdrehung liefert .
Nachdem das Thema Motor jetzt ad Acta gegangen ist habe mich dann endlich der Karosserie widmen können
und da hat sich dann auch offenbart was mein lieber Bruder Weichei in seiner Kaufberatung zum Golf 2 beschrieben hatte , spröder Kitt mit unterschwelligem Rost . Das Heckblech hab ich dann au gerade mal rausgeschmissen da dann die Endspitzenreparatur besser vonstatten geht..
Beim Tankeinfüllstutzen offenbarte sich dann das der Vorbesitzer Spachtelaktien haben muss , wie sonst lässt sich sonst erklären das er über die ganze Fahrzeuglänge eine Schichtdicke von locker einem Zentimeter auftragen konnte als er die Längssicke geschlossen hat ?
Naja ist jetzt halt mal so , dafür ist es ein Golf 2 ohne Sicken.
Danach haben meine Frau und ich uns dem Frontscheibenrahmen gewidmet , zuerst mal alles abgeschliffen und dann die restlichen Rostnarben mit Phosphorsäure behandelt...
dann folgte eine Grundierung mit reinem Zink...
Auch die Felgen hat Sie unterdessen schon wieder sehr ansehnlich gemacht...
Und immer schön alles putzen natürlich nehmen wir dafür nur Putzlumpen bester Qualität...
Damit die Räder bei der geplanten Tieferlegung nicht streifen mussten sich auch die Radläufe einer Erweiterung unterziehen !



Obwohl er zwar richtig rumgezickt hat bis ich dann gemerkt habe das der AGG Zündverteiler nicht zur Digifant passt da er nur ein Hallsignal anstatt vier pro Umdrehung liefert .
Nachdem das Thema Motor jetzt ad Acta gegangen ist habe mich dann endlich der Karosserie widmen können


Beim Tankeinfüllstutzen offenbarte sich dann das der Vorbesitzer Spachtelaktien haben muss , wie sonst lässt sich sonst erklären das er über die ganze Fahrzeuglänge eine Schichtdicke von locker einem Zentimeter auftragen konnte als er die Längssicke geschlossen hat ?

Naja ist jetzt halt mal so , dafür ist es ein Golf 2 ohne Sicken.
Danach haben meine Frau und ich uns dem Frontscheibenrahmen gewidmet , zuerst mal alles abgeschliffen und dann die restlichen Rostnarben mit Phosphorsäure behandelt...

dann folgte eine Grundierung mit reinem Zink...

Auch die Felgen hat Sie unterdessen schon wieder sehr ansehnlich gemacht...

Und immer schön alles putzen natürlich nehmen wir dafür nur Putzlumpen bester Qualität...

Damit die Räder bei der geplanten Tieferlegung nicht streifen mussten sich auch die Radläufe einer Erweiterung unterziehen !

Re: GTI Sanierung am 2er meiner Frau
57Ich habe mir gedacht das ich ergänze das hier mal mit einem Zwischenbericht , nachdem Spengler und Lackierarbeiten abgeschlossen waren habe ich die Karre noch gefettet und getüvt . Er schlägt sich im Alltag sehr unauffällig glänzt mit einem Durchschnittverbrauch von 6.5 Litern , lässt beschleunigungstechnisch meinen 16V richtig Alt aussehen und hat ein Wunderbares Drehmomentverhalten . Er ordnet sich Leistungstechnisch also wunderbar zwischen 16v und G60 ein ohne deren Trinksitten unter Volllast anzunehmen , Ölverbrauch ist OK liegt so bei 0,1 Litern auf 1000 km , wenn überhaupt . Der Erfolg mit dieser Maschine hat mich tatsächlich dazu ermutigt den nächsten Zylinderkopf zu bearbeiten , diesmal ein NG für mein Cabrio . Wobei der NG Kopf schon über die neuen grösseren Kanäle verfügt die auch der AGG Motor vom späteren 3er GTI hatte . Dazu dann mehr im Cabriobericht....