Natürlich konnte ich die Finger nicht vom Olds lassen. Eigentlich wollte ich am Omega weiter schweißen aber die Sonne war so schön und ich musste das neue Spielzeug ja auch noch mal ordentlich inspizieren.
Die Inspektion hat den halben Tag gedauert und ich hab Mäusenester freigelegt, entsorgt, Gurte ausgebaut, Dämmmatten rausgeklopf und gekratzt, mich über durchweg solides Blech im hinteren Abteil gefreut und pläne für die Instandsetzung der vorderen Bodenhälften geschmiedet. Sieht auf den ersten Blick relativ simpel aus. Dazu dann mehr wenn ich die Blecharbeiten richtig angehe.
Der Farbcode verrät den Originallack als Glen Green. PPG Nummer hab ich schon gefunden. Werde den wohl für Innen anmixen lassen, sofern das nach der PPG Nummer geht.
An den Motorhaubenscharnieren hab ich auch noch rumgefummelt, etwas eingestellt und gängig gemacht. Die werde ich wohl auch des öfteren noch auf und zu machen müssen.
Die Rückleuchten sind ziemlich brüchig. Kann man die irgendwie retten? Mit Harz ausgießen/ausschwenken und/oder von außen lacken oder so?
Eventuell könnte ich auch abdrücke in Silikon machen und neue gießen. Hab ich noch nie gemacht aber ist die erste Idee dazu.
Die Blinker vorne sind unterschiedlich, also die Gläser. Gibt es sowas noch irgendwo zu kaufen oder muss ich mich mal bei Landrover umsehen?
Die spitze Variante gefällt mir deutlich besser.