Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: der Hiltpoltsteiner, ein weiters schönes Wochenende

931
Freude der Macht, es geht immer irgendwas.....


So nach der Betonparty ist an der Stelle erstmal Stillstand. Der Mörtel muss aushärten.....

Machen wir also an anderer Stelle weiter. Und Stellen gibt es noch genug.

Schränke hab ich heute fertig gemacht. Orange/Grau mit Karostreifen, wie so vieles im Workshop....
Bild

Bild


Nach dem ich die Elektrik und ne kleine Überschwemmung in den Griff bekommen habe, kann ich jetzt endlich Groß und Klein in der Scheune machen.... Fertig ist die Dreckschleuse immer noch nicht, aber funktionsfähig. Und nur das zählt.....
Bild



Die Ersatzteile für Pa-Co sind eingetroffen. Wurde auch Zeit, ich brauch Ablenkung vom Bau und mag wieder basteln :pulp: Morgen ist Pa-Co-Time...


Und auch Frida braucht noch Zuwendung..... Ölwechsel, Gabel abdichten und weitere Kleinigkeiten....
Wie ich heute erfahren musste brauch iich auch noch nen neuen Hinterreifen...
Bild


Ich schwöre im Herbst waren da noch gut und gerne 2-3mm drauf... Kann sowas in so kurzer Zeit abgeschrabbelt werden?????

Egal Mail an der Reifenhändler des Vertrauens geschrieben.....
Es wird erstmal wieder der gleiche Reifen, ich hab zwar immer noch den Dessert-Racer im Hinterkopf und dafür hätte ich lieber was stolliges, aber dafür ist grad weder Zeit noch Geld da. Zwei Reifen, Abnahme und und und


Ne kommt wenn dann später....



ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, ein weiters schönes Wochenende

932
Keine Pause im Workshop.....


Nachdem wir die letzten Wochen eher baulich unterwegs waren, hab ich mir "zur Entspannung" mal wieder schrauben auf den Dienstplan geschrieben.....


Freitag kam Pa-Co unters Messer.
Ersatzteile sind da worauf also noch warten?
Bild


Hinterachslager standen an.

Raus war noch der einfachere Schritt.
Bisschen bohren, bisschen brennen und kräftig hebeln und was auf die Füße fallen lassen.
Bild


Die Hinterachse schaut nach der Aktion so aus.
Bild


Einbau hab ich Freitag noch versucht, aber mir fehlte das passende Werkzeug. Hab lange gesucht aber die Scheune gab nix passendes her... Bevor ich mir den ganzen Abend versaue, hab ich Freitag abgebrochen.


Samstag und Sonntag waren wir in Thüringen, auch da nicht untätig, siehe Schwabbel´s Bläck Bäddy Tread.....



Heute dann nach der Arbeit schnell was für die Nachbarn erledigt.
Die Ducati war wieder im Workshop. :-)
Bild

Bremslichtschalter und ne Einstellschraube tauschen. Eine Sache von 20 Minuten....


Ab zum eigenen Wahnsinn.
Ich hab letzte Woche ne neue Gasbuddl geholt. Im Tausch für meine 10 Liter Flasche gab es ohne Mucken ne 20 Liter Flasche. :jubel2:
Und weil ich noch ne zweite Flasche hab die ich nicht zum tauschen nehmen kann wurde überdrückt.
Bild

Das schicke Rohr zwischen den Flaschen ist nix selber gebautes, ich hab während meiner Zeit in Österreich gesehen wie Helden des Handwerks zum Überdrücken nen Hydraulikschlauch her genommen haben. Der Tag an dem dieser Schlauch geplatzt ist, war der Tag an dem ich mir dieses Rohr gekauft hab. Sicher ist sicher. Die zweite Buddl geht mit nach Thüringen, da steht auch noch ein Schweißgerät rum und so muss ich nicht jedes mal ne Flasche mit rauf schleppen.

So dann ab zum Patienten.
Ich hab mir heute auf Arbeit ein passendes Werkzeug gebaut und da es an der ersten Seite geflutscht hat wie nix,
hatte ich auf der anderen Seite mal Zeit zum Bilder machen.


mach ich hier mal einen Schraubertipp draus.....



Hier mal das alte Lager in der Hinterachs:
Bild


Ausbau beginnt mit dem Akkuschraube. Man braucht ne Möglichkeit einen Hebel anzusetzen.
Bild


Durch den Spalt den der Akkuschrauber geschaffen hat zingt man ein Montiereisen und höbelt mal gewaltig dran rum.
Bild


Ergebnis schaut dann so aus.
Bild


Die neuen schauen dann so aus. Fetter Wulst den es durch ein viel zu kleines Loch zu zwingen gilt.
Bild



Fett wäre an der Stelle das falsche Mittel, besser geht Seife die trocknet wieder und die Gummibuchse sitzt fest.
Den Tipp hab ich von Harry Vorjee, vielen Dank an dieser Stelle!!!!

Also Seife und ein bissl Wasser gemischt und die neue Buchse eingeseift. Die Aufnahme an der Achse bekam auch einen Schuss von der Seife ab.
Bild


Mit dem neuen Werkzeug ansetzten und möglichst genau zentrieren.
Bild



Was folgt ist die nötige Brutalität in Form des Schlagschraubers und mit einem satten Schmatz sitzt die Buchse. :top:
Bild


Die Achse muss wieder nach oben, nen Getriebeheber hab ich noch nicht also was improvisieren.
Sicherheitsfetischisten bitte weg schauen!!!
Bild


Schrauben rein und gut ist.....


Der Abend hat noch ein paar Minuten, also Sierra abgelassen und die Dämpfer losgeschraubt.
Bild


Alt gegen neu
Bild



Und eingebaut
Bild


Hat keine zehn Minuten gedauert, also für morgen was vorbereiten.
Hitzeschutz raus und Kardanwelle markiert.... Die soll morgen kurz den Wagen verlassen.
Bilder gibt es morgen.....



Bis bald auf diesem Sender.....


ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, endlich wieder schrauben

933
Endlich mal wieder ne A-Aufgabe, wa. Statt immer nur B-Krams.

Das mit der Seife predige ich auch immer.

Das mit dem Klo in der Werkstatt macht mich ja neidisch. Jetzt noch ne anständige Heizgeschichte und du kommst da nie wieder raus.

Ich denke über eine zweite Etage nach, fürs Powernap-Sofa. inklusive Sat und mit Wlan-Kabel.
Und die Sache mit dem Skywalk zum Pool ist auch noch nicht vom Tisch.... :schwachsinn:
:rollmops:

Habt Ihr Bock auf Mexiko.

Re: der Hiltpoltsteiner, endlich wieder schrauben

934
Weiter im Text......


Morgen geht bekommt Frida nen neuen Hintereifen.
Wurmt mich zwar weil ich ja immer noch was Stolliges will, aber im Moment keine Zeit, kein Bock und überhaupt.
Kennt man schon.

Frida rein in die Scheune und Hinterrad raus.
Bild


Ausbau ging wie Butter, wenn, ja wenn da nicht das gezicker von der blöden Kuh gewesen wäre. Frida ist und bleibt ein Mädchen...
Beim umlegen meines schönen neuen Schalters tat sich garnicht!!! mal wieder tote Hose in Sachen Elektrik :kotz:
Grob zerlegen und Fehlersuche
Bild


Ergebnis, am Schalter kommt gleich mal nix an... :shit:
Ich hab das Kabel von Batterie zum Schalter durchgemessen, kein Durchgang.

Jetzt könnte ich ewig die Ursache suchen oder ich mach es auf meine Art. Bypass-Leitung. :pulp:
Bild


Kabel unterm Tank langgefriemelt und an den Schalter gehalten. Tata :jubel2: Strom wieder da.
Bild



Was leider noch aufgefallen ist, meine Bremse hinten braucht Zuwendung.
Bild

Kann nicht gut sein wenn die Beläge so unterschiedlich abgefahren sind.....

Bekommt man denn für so wenig Kohle kein vernünftiges Moped mehr????

Aber es wird schon.


So wie gestern war noch Werkstattzeit über...



Nächste Baustelle ist der Sierra.
Kardanwelle raus, das ging einfacher als gedacht.
Bild



Zerlegen ging aus super und das neue Lager sieht nicht so schlecht aus.
Aber das alte Lager will nicht von der Welle. Mein Abzieher ist nicht groß genug. Welle und Lager liegen jetzt im Auto, das mach ich morgen auf Arbeit. :-)


So morgen gehts weiter.....


ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, endlich wieder schrauben

935
Und wieder einmal bin ich der erste der auf einen meiner Tread´s antwortet..... :pulp:



Kaum zuhause ab in den Workshop und das kleine Scheißhaus verarztet. Siehe anderer Tread.


Locus wieder schick also weiter am Pa-Co....


Die Kardanwelle war heut mit auf Arbeit, da gibts ne Presse und damit war das Mittellager Ratz Fatz getauscht.
Bild


Kurz ein Wort zum Mittellager. Ich hab nach einem gesucht. Teiledealer bekam nur was ran das knapp 100€ gekostet hätte. Der freundliche Fordhändler rief gleich 147€ plus Steuer auf. Bei Ebay, Fehlanzeige für den 2,0 DOHC. :-|
Auf Ebay hab ich dann einen Anbieter aufgetan der ein Mittellager anbot welches für den 1,6er, 1,8er und den TD passt, aber nicht für den 2,0 DOHC und nicht für die V6........ Dafür war es unschlagbar billig.... dazu später mehr.

Ich hab dann das Lager trotzdem bestellt und siehe da, es passt!!!! :-) Keine Ahnung was da anders sein soll, das Gehäuse war optisch ungleich, aber ansonsten plug and play.

Wie dem auch sei, ich hatte noch ein anderes Problem.
Die Aufnahme der Kardanwelle am Getriebe schaut so aus.
Bild


Die Welle selber so.
Bild


Ich hab dann mal den Ringdingsbums abgebaut und geschaut ob ich noch was retten kann.
Bild


Und der Versuch die abgerissene Schraube versucht aufzubohren.
Bild


Den Dreistern abzubauen fiel aus weil nicht die passende Nuss im Haus und unter Zwangslage mit nem Akkuschrauber unterm Auto an nem wackeligen Getriebeteil ein 12er Loch bohren, NO WAY...



Meine nüchterne Methode das Problem auf die lange Bank zu schieben und liebe Kinder bitte nicht nach machen.
Bild


Es ist nicht schön, aber es hält wohl erstmal.....



Und weil das Scheißgerät eh grad unterm Auto stand kam gleich noch der Running Gag bei der Mühle.
Auspuff Schweißen...
Bild

Ein kleines Loch und wieder alles andere als schön, aber Pa-Co ist und bleibt ein lebender Toter.....


Dann kam die Kardanwelle wieder unter den Karren.
Ein Gummiband half beim hochhalten und nach ein paar Minuten war das Geschichte.
Bild

Man erkennt wohl auch noch die Markierungen damit die Welle am Ende wieder die selbe Lage hat wie vor dem Ausbau..... Soll wohl wichtig sein. :-)


Dann runter von der Bühne und die Batterie wieder angeklemmt.
Probefahrt :jubel2:
Bild



Alles was den Antrieb und die Achse angeht ist wieder schick es gab nur leider auch ein Opfer bei der Fahrt.
Bild


Hoffentlich erkennt man das einer der Nebelscheinwerfer nicht mehr heile ist...

Den hab ich an unserer Einfahrt gekillt.
Bild


Dämlich, aber ich hab mir sowas schon beim anbauen gedacht..... Egal der Totgeweihte fährt auch ohne.....




So mal wieder ein Wort zu den Kosten.....


Ich hab Anfangs mal erwähnt das ich max. 100€ reinstecke...

Achslager: 9,00€ / Stück
Stoßdämpfer: 20€ / Stück
Mittellager: 24,00€

Macht unterm Strich : 82€ :pompom: Bleiben knapp 20€ um das Schwabbel mal auf ein Eis einzuladen.....

So soll das sein.
Jetzt drückt die Daumen das die Fuhre die nächsten Monate einfach nur läuft, ob ich nochmal Hand anlege wage ich zu bezweifeln.....



Genug geschwafelt

ICH

Re: der Hiltpoltsteiner, endlich wieder schrauben

936
Kleiner Tip zum Lagerkauf
Einfach mal die Durchmesser und Breite messen....
Ein zwei mm in der Breite schmaler machen nix....beilagscheibe und gut...

Im Fiat mittenlager ist ein din-lager drin.... kostet im Einkauf 2-3euro
Benz Flossen Radlager.... 6208 .... Benz bis zu 50euro.... Industriehandel 3...ex-arbeigeber 0,-
Radlager der ddr Wohnanhänger ist auch ein standartlager drin....

Re: der Hiltpoltsteiner, endlich wieder schrauben

937
shopper hat geschrieben:Kleiner Tip zum Lagerkauf
Einfach mal die Durchmesser und Breite messen....
Ein zwei mm in der Breite schmaler machen nix....beilagscheibe und gut...

Im Fiat mittenlager ist ein din-lager drin.... kostet im Einkauf 2-3euro
Benz Flossen Radlager.... 6208 .... Benz bis zu 50euro.... Industriehandel 3...ex-arbeigeber 0,-
Radlager der ddr Wohnanhänger ist auch ein standartlager drin....

Recht hat er!!!
Aber Ford kocht sein eigenes Süppchen..... Der Aussenring des Lagers hält gleichzeitig den Gummi der in der Halterung sitzt..... aber 24€ sind ok....



Ansonsten sehe ich es genauso wie du!!!!

Re: der Hiltpoltsteiner, weiter geht die Alien-Jagt

939
Ahoj,

ich lese ja immer eifrig mit, und bin begeistert von deiner Arbeit und deinem Pensum, aber mir bleibt da manchmal einfach die Spucke weg :like: und ich weiß nicht was man da als Kommentar schreiben soll!

Also, weitermachen und sich nicht von wenigen Kommentaren abschrecken lassen :top:

Grüße

Tj.
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild

Re: der Hiltpoltsteiner, weiter geht die Alien-Jagt

940
So Ihr supercoolen Siegertypen und der geile Grimm.....


Weiter geht´s mit dem unsinnigem Verbrauch von Punkt, Komma und Satzzeichen.

Grad noch Forumstreffen und schon wieder Werkstatt.

Gestern wollte ich den Locus schonen, der hat auf der Heimfahrt nämlich nur Vollgas gekriegt und Pa-Co lief auch ziemlich gut. Ziemlich denn er wurde ständig lauter.....

Schon wieder Auspuff????

Irgendwie schon.

Zuhause dann gleich mal in der Scheune nach der Ursache geschaut.
Bild




Na wer findet den Fehler????
Bild


Es fehlen doch tatsächlich 2 Krümmerschrauben???? Das ist mal wieder ein Fehler den es nur bei mir gibt.
Wie sich später noch herausstellen sollte waren sogar 4 Krümmerschrauben nicht mehr da. Zwei abgerissen, Zwei komplett weg???

Eine der abgerissenen Schrauben lag noch im Motorraum.
Bild


Also Locus wieder in Dienst gestellt und an der nächsten Baustelle weiter gemacht. Frida...

Der neue Reifen war im Haus.
Reifen rein, Öl noch schnell gewechselt und den neuen Hauptschalter eretzt. Der ist ja kaputt gegangen bei der letzten Fehlersuche. Bremse hab ich auch gangbar gemacht... Beläge sind noch drin, werden erst ersetzt wenn runter gefahren.
Bild



Neuer Schalter und ein passendes Easteregg.... Heckscheibenheizung am Moped, genau mein Fall :-)
Bild



Und dann wollte das Ding nicht mehr anspringen... Solange georgelt bis die Batterie leer war. Ladegerät Feierabend.....


Heute weiter.
Pa-Co wurde geheilt. Ich hatte Glück und konnte die abgerissenen Schrauben durch aufschweißen von Muttern rausfriemeln...
Bild


Neue Schrauben rein und Glück gehabt, Krümmer wieder dicht :aegypten: Das Ganze ging so schnell das ich sogar mal nach den Flüssigkeiten geschaut hab.
Bild


Noch etwas Zeit in der Werkstatt, ran an die Frida. Batterie wieder voll, rein und siehe da, Madame hab wieder Lust mitzuspielen...
Bild


Sollte reichen für heute. Morgen geht´s zum HIAS, ich muss mal wieder nen Polo von der Straße holen. Ihr wisst ja, ich und die Polo´s




Grüße