Keine Pause im Workshop.....
Nachdem wir die letzten Wochen eher baulich unterwegs waren, hab ich mir "zur Entspannung" mal wieder schrauben auf den Dienstplan geschrieben.....
Freitag kam Pa-Co unters Messer.
Ersatzteile sind da worauf also noch warten?
Hinterachslager standen an.
Raus war noch der einfachere Schritt.
Bisschen bohren, bisschen brennen und kräftig hebeln und was auf die Füße fallen lassen.
Die Hinterachse schaut nach der Aktion so aus.
Einbau hab ich Freitag noch versucht, aber mir fehlte das passende Werkzeug. Hab lange gesucht aber die Scheune gab nix passendes her... Bevor ich mir den ganzen Abend versaue, hab ich Freitag abgebrochen.
Samstag und Sonntag waren wir in Thüringen, auch da nicht untätig, siehe Schwabbel´s Bläck Bäddy Tread.....
Heute dann nach der Arbeit schnell was für die Nachbarn erledigt.
Die Ducati war wieder im Workshop.
Bremslichtschalter und ne Einstellschraube tauschen. Eine Sache von 20 Minuten....
Ab zum eigenen Wahnsinn.
Ich hab letzte Woche ne neue Gasbuddl geholt. Im Tausch für meine 10 Liter Flasche gab es ohne Mucken ne 20 Liter Flasche.
Und weil ich noch ne zweite Flasche hab die ich nicht zum tauschen nehmen kann wurde überdrückt.
Das schicke Rohr zwischen den Flaschen ist nix selber gebautes, ich hab während meiner Zeit in Österreich gesehen wie Helden des Handwerks zum Überdrücken nen Hydraulikschlauch her genommen haben. Der Tag an dem dieser Schlauch geplatzt ist, war der Tag an dem ich mir dieses Rohr gekauft hab. Sicher ist sicher. Die zweite Buddl geht mit nach Thüringen, da steht auch noch ein Schweißgerät rum und so muss ich nicht jedes mal ne Flasche mit rauf schleppen.
So dann ab zum Patienten.
Ich hab mir heute auf Arbeit ein passendes Werkzeug gebaut und da es an der ersten Seite geflutscht hat wie nix,
hatte ich auf der anderen Seite mal Zeit zum Bilder machen.
mach ich hier mal einen Schraubertipp draus.....
Hier mal das alte Lager in der Hinterachs:
Ausbau beginnt mit dem Akkuschraube. Man braucht ne Möglichkeit einen Hebel anzusetzen.
Durch den Spalt den der Akkuschrauber geschaffen hat zingt man ein Montiereisen und höbelt mal gewaltig dran rum.
Ergebnis schaut dann so aus.
Die neuen schauen dann so aus. Fetter Wulst den es durch ein viel zu kleines Loch zu zwingen gilt.
Fett wäre an der Stelle das falsche Mittel, besser geht Seife die trocknet wieder und die Gummibuchse sitzt fest.
Den Tipp hab ich von Harry Vorjee, vielen Dank an dieser Stelle!!!!
Also Seife und ein bissl Wasser gemischt und die neue Buchse eingeseift. Die Aufnahme an der Achse bekam auch einen Schuss von der Seife ab.
Mit dem neuen Werkzeug ansetzten und möglichst genau zentrieren.
Was folgt ist die nötige Brutalität in Form des Schlagschraubers und mit einem satten Schmatz sitzt die Buchse.
Die Achse muss wieder nach oben, nen Getriebeheber hab ich noch nicht also was improvisieren.
Sicherheitsfetischisten bitte weg schauen!!!
Schrauben rein und gut ist.....
Der Abend hat noch ein paar Minuten, also Sierra abgelassen und die Dämpfer losgeschraubt.
Alt gegen neu
Und eingebaut
Hat keine zehn Minuten gedauert, also für morgen was vorbereiten.
Hitzeschutz raus und Kardanwelle markiert.... Die soll morgen kurz den Wagen verlassen.
Bilder gibt es morgen.....
Bis bald auf diesem Sender.....
ICH