Mit Fußball hab ich rein gar nichts am Hut, aber trotzdem hab ich mir mal ne Protest-Flagge ans Auto montiert :D Es handelt sich dabei um diese typischen Billig-Fenster-Flaggen (war nach 20 km auch schon leicht zerfleddert), die ich aber oben an den Bierkästen montiert habe.
Ich bin jetzt etwas auf den Geschmack gekommen und würde mir gern eine größere und qualitativ hochwertigere Flagge am Auto montieren.
Ich möchte dafür eine 60 cm lange Stahlstange mit zwei Karabinern hinten am Bierkasten montieren (siehe Foto): Der Zollstock zeigt wo die Stange sein soll und die Größe stimmt auch.
Die Flagge weht dann hinter den Kisten vom Dach bis zur Höhe des Zollstocks. Theoretisch könnte ich die Stange auch höher montieren... das muß ich mir noch überlegen.
Durch die Karabinerhaken kann ich die Flaggen dann nach Lust und Laune wechseln ^^
Die Flagge ist 60 cm hoch und 90 cm lang. Im Stand würde die Flagge also maximal 20 cm auf der Heckscheibe liegen - eher weniger.
Nun meine Frage: Ist das legal? Habe gehört, daß diese Fußballflaggen nur geduldet werden... aber warum? Gehts darum, daß diese Flaggen so oft kaputt gehen und die Reste dann überall auf den Straßen rumliegen? Meine Konstruktion soll ja sehr massiv werden und da das auf dem Dachträger montiert ist, dürfte das wohl generell als Ladung durchgehen, oder?
Als Flaggen möchte ich die ein oder andere Staatsflagge montieren, aber auch Spaßflaggen...

Danke, viele Grüße
Birger