sprühen / 1K / 2K ?

1
so langsam ist das wetter besser und die finanzen sehen auch soweit grünlicher aus, zeitlich kommts auch langsam mal besser also is es soweit das endlich mal die farbe umtopfen kann...

frage nur - wie am besten machen? zur zeit denk ich eher an dosenlack weil ich es mir schneller und unkomplizierter vorstelle ich grüble nur ob ich den oberflächenrost der sich auf der heckklappe und überall sonst noch gesammelt habe nicht einfach nur (kurz) anschleife das er später wieder durchkommt...

spricht denn etwas dafür doch eher zu rollen? mit verdünner und rolle is wie ich es jetzt überblicke doch deutlich anstrengender, muss das ja auch an einem wochenende durchkriegen bzw kann mir nicht ne ganze woche nen anderes auto leihen...
Bild

- nonsens liegt im auge des betrachters

Re: sprühen / 1K / 2K ?

2
grundfarbe schwarz-matt, darauf kommt dann noch einiges geklebt mit folie oder drauflakiert, garage ist nicht vorhanden, evtl wollte ich mir ne lakierkabine mieten aber ich denke nicht das es unbedingt nötig ist, so sauber solls/brauchs halt nicht sein...

ansonsten hab ich nix, kein kompressor etc...
Bild

- nonsens liegt im auge des betrachters

Re: sprühen / 1K / 2K ?

3
versteh ich nicht ganz mit auffüllen und so...wie muss ich denn bei was wie in welcher reinfolge machen...ehrlich gesagt weis ich nichtmal den wirklichen unterschied zwischen 1K und 2K :gruebel:

frage is halt vorher anschleifen, dann grundieren etc...is das nciht enorm zeitaufwändig?
Bild

- nonsens liegt im auge des betrachters

Re: sprühen / 1K / 2K ?

4
Wenn der Lack auch eine Schutzfunktion haben soll, du keine Lackierkabine hast und die Ausführung der Lackierung nicht soooo wichtig ist, dann würde ich einen 1K-Lack rollen und an einigen Stellen streichen. Die Lacke von militärlacke.de sind schon gar nicht schlecht.
Ich halte von Spraydosen außen auf dem Auto nichts: Die Schicht ist zu dünn und das Ergebnis entspricht nicht den Erwartungen einer Sprühlackierung, wenn man nicht top mit der Dose umgehen kann. Die Vorarbeiten, die dem Aufwand einer Lackierkabinen-Lackierung mit 2K-Lack ähneln, stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Eine Spraydose direkt auf Rost kann man von der Haltbarkeit her vergessen. Dann kann das Blech auch direkt blank lassen.

Jeder Decklack braucht eine vernünftige Grundierung, um länger zu halten. Hierbei kann man auf blanken und mit Rostumwandler behandelten Stellen eine ganz normale Metallschutzgrundierung nehmen, ansonsten reicht der angeschliffene Originallack als Grundierung.

Ich rolle und streiche nun seit fast 23 Jahren Autos und das Ergebnis ist ohne Probleme viel besser hinzubekommen, als es bei meinen beiden Polos hier der Fall ist. Da soll es ja mies aussehen :-)

Spraydosen verwende ich am Auto z.B. nur bei Felgen zur optischen Verschönerung oder zum Lackieren von demontierten Kleinteilen. Oftmals neigen falsch aufgetragene stumpfmatte Farben aus der Sprühdose auf großen Flächen zum Glänzen.

Genau, noch wichtig: Wenn du ein mattes Auto haben willst, solltest du stumpfmatten Lack nehmen. Den gibt es außer in Form der rostroten Grundierung und der grauen Grundierung NICHT im Baumarkt. Auch einige Army-Shops versenden zusammengepanschten Mist mit zu wenig Mattierungspaste! Oben genannter Versender ist gut, aber auch Dosen der Marke MIPA, die Machmal bei Ebay angeboten werden, sind o.k. Die RAL-Nummer für den schwarmatten Bundeswehrfarbton ist beispielsweise 9021.

Dass jeder Lack auf dem Auto auf Lösungsmittelbasis und nicht auf Wasserbasis sein sollte, ist eigentlich auch klar, oder? Was am meisten stinkt, hält am besten!

2 Liter Lack reichen eigentlich für einen normalen PKW, ist so auch viel günstigert als mit der Dose.

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: sprühen / 1K / 2K ?

5
@ barjog Ah noch ein Brantho Korrux Fan!!! wir benutzen 3 in 1 schon ewig bei uns auf der Straßenmeisterei für unsere Winterdienstgeräte,sehr gute Restrost Penetration!!!

Das einzigste Problem is das es die Farbe ned in RAL 6014 gelboliv gibt.........die würden sie aber ab 25 Liter mischen.
also wenn jemand interesse an "Nato oliv" hat. ich würde nämlich gern mein nächtes Projekt in "3 in 1" lackieren.

bis dann
Gabber

PS: ich bekomm 3 in 1 günstiger,weil ich Kunde bei Brantho Korrux bin !!!

Re: sprühen / 1K / 2K ?

6
Hab mir vor kurzen auch ne Dose geholt. In Verbindung mit Brunox Epoxy sollte der Alltagsgolf nochmal 16 Jahre halten ;D

Im Korrosions-Schutz-Depot wird allerdings davor gewarnt, dass die Farbe unter UV bestrahlung ausbleichen kann.
Hat da jemand in der Hinsicht Erfahrungen gemacht?!
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: sprühen / 1K / 2K ?

7
Ich glaub aber auch, dass es bei Schwarz nicht so schlimm sein wird wie bei Gelb oder Rot.
Hab bei mir damit bis jetzt nur "schatten" Bereiche lackiert, da würde es, WENN es ausbleicht nichtmal auffallen ;)
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!