Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

21
Ich denk auch, bei Autos in Küstennähe ist es einfach salzhaltige Luft die viel Blech zerstört.
Für den Menschen ist´s gesund.


Ich hab die Tage noch nen schönen GL angeboten bekommen, Baujahr weiß ich nicht. Hab grad wikipedia gefragt, der 35i wurde ja überhaupt erst ab 88 produziert. Ich glaub 92er oder so. Vorfacelift.
Schöner supergepflegter Wagen vom Taxifahrer, Fahrersitz hübsch trotz 290 tkm, RP Schalter, hellblaumetallic, viele Neuteile, aber Hinterachslager defekt und 4 Roststellen an den Schwellern. Für 500. Gar nicht schlecht, wenn ich nicht schon 7 Autos hätte und man mit sowas kein Geld verdienen kann.

Jedenfalls hab ich noch keinen 2er Golf gesehen, wo die Schweller durchrosten.
Abgesehen von Einzelfällen wie den 92er "Function"s aus ?Sachsen? Produktion, den Postgolf, oder wenn mal ne Batterie explodiert ist den linken. Oder Wassereinbruch über Jahre wie an meinem Jetta. Oder falsch angehoben und verbogen. Die Stelle am Tankblech ist halt bei allen ne Fehlkonstruktion und wirklich ne Pflegesache. Alle paar tausend km mal sauberspülen und gut ist es.

Auch hab ich noch keinen Golf gesehen, der seine 10er Schraubenköpfe hinter den Radschalen gezeigt hat. Die sind immer vollgemumpt, auch bei meinem, der is n 90er. Auch bei Muttis, das is n 90er MJ 91 Madison, auch überhaupt kein Rost dran trotz 260 tsd km. Außer jemand hat mal den Koti gewechselt.
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

24
....ein viel schlimmeres Bild zeigte mein erster 9kv-Caddy schon im zarten Alter von 11 Jahren. Ähnliches kannte ich von 3er Gölfen und einen 3a-Passat hab ich seinerzeit auch schon im Alter von grad mal 9Jahren mit durchgerostetem Schweller gesehen.
Die Geschichte mit der Küstenluft spielt definitiv eine grosse Rolle, aber der um Ende der 80er bei VW einziehende Geiz war schlimmer, richtig schlimm wurd es um Mitte der 90er. Da ist der Function-Golf (unser TD ist auch einer!) fast harmlos. Besser konserviert als der 3er von meinem Onkel aus dem gleichen Baujahr (92) ist er immer noch.
Generell leiden fast alle VW aus der Zeit unter den Hartkunststoff-Stopfen im Boden und zu kleinen Abläufen, die scheuernden Radhausschalen wurden ja schon erwähnt. Auch die Befestigungen von Radhausschalen und Verbreiterungen sind ab G3/35i deutlich lausiger geworden, ebenso z.B. die hintere Nummernschildbefestigung beim 3er mit Nietmuttern, beim Caddy sind die Nummernschildbeleuchtungen sogar direkt ins Hecktürblech geschraubt.

Nichts, was Vertrauen erweckt!

Aber wartet mal, bis aktuelle Modelle in das Alter kommen. Das wird trotz Verzinkung noch schlimmer....

Die B3, C3, Golf2 und ähnliche aus den Jahren waren blechmässig so ziemlich das Beste, was der Konzern so hervorgebracht hat. Der 35i ging bis zum Facelift auch noch, danach wurde es lausig. Aber es gab und gibt Hersteller die es noch besser können! Schaut euch mal einen 8 Jahre alten Mazda 6 von unten an..
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

26
weichei65 hat geschrieben: Schaut euch mal einen 8 Jahre alten Mazda 6 von unten an..
Oder Fords aus den 90ern. Ein `98er Escort ist mir besonders ins Auge gestochen. Das Auto war 4-5 Jahre alt, hatte aber schon Rost im Kofferraum, durchgefaulte Schweller und ein kleines Löchlein an der A-Säule, nähe des Türcharniers.
Ein nicht viel jüngerer Focus, der zwar den TÜV geschafft hat, aber der komplette Unterboden schon angerostet war, genauso wie sämtliche Blechkannten. Nicht ein Gramm Fugendichtmasse war zu finden. :nein:
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

27
weichei65 hat geschrieben: Aber es gab und gibt Hersteller die es noch besser können! Schaut euch mal einen 8 Jahre alten Mazda 6 von unten an..
Ooooh ja. Mit dieser Modellgeneration hat sich Mazda keinen Gefallen getan.

Liegt aber auch an dem Sparkurs, den Mazda "dank" Ford-Beteiligung ab den 90ern fuhr.

Guckt euch aber mal die Modelle davor an (sofern nicht schon abgewrackt oder exportiert):
Die waren wirklich noch top verarbeitet.

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

28
Spatenshifter hat geschrieben:Heute ist ein schlechter Tag :-/
Habe ma die verdächtigen Stellen in den hinteren Radhauses gecheckt....
Ich dachte Vw hätte damals gut konserviert. Vielleicht war meiner in der Mittagspause aufm Band unterwechs.

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und mit Mooncaps sieht auch Scheisse aus. Da fehlt ne Weisswand und graue Farbe auf der Karre.
Bild


Schaut aus wie ein 50jahre alter Benz der mehr als 15jahre in ner Scheune vor sich hinoxidierte