Ich denk auch, bei Autos in Küstennähe ist es einfach salzhaltige Luft die viel Blech zerstört.
Für den Menschen ist´s gesund.
Ich hab die Tage noch nen schönen GL angeboten bekommen, Baujahr weiß ich nicht. Hab grad wikipedia gefragt, der 35i wurde ja überhaupt erst ab 88 produziert. Ich glaub 92er oder so. Vorfacelift.
Schöner supergepflegter Wagen vom Taxifahrer, Fahrersitz hübsch trotz 290 tkm, RP Schalter, hellblaumetallic, viele Neuteile, aber Hinterachslager defekt und 4 Roststellen an den Schwellern. Für 500. Gar nicht schlecht, wenn ich nicht schon 7 Autos hätte und man mit sowas kein Geld verdienen kann.
Jedenfalls hab ich noch keinen 2er Golf gesehen, wo die Schweller durchrosten.
Abgesehen von Einzelfällen wie den 92er "Function"s aus ?Sachsen? Produktion, den Postgolf, oder wenn mal ne Batterie explodiert ist den linken. Oder Wassereinbruch über Jahre wie an meinem Jetta. Oder falsch angehoben und verbogen. Die Stelle am Tankblech ist halt bei allen ne Fehlkonstruktion und wirklich ne Pflegesache. Alle paar tausend km mal sauberspülen und gut ist es.
Auch hab ich noch keinen Golf gesehen, der seine 10er Schraubenköpfe hinter den Radschalen gezeigt hat. Die sind immer vollgemumpt, auch bei meinem, der is n 90er. Auch bei Muttis, das is n 90er MJ 91 Madison, auch überhaupt kein Rost dran trotz 260 tsd km. Außer jemand hat mal den Koti gewechselt.
Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo
21-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.