Der 1,6er mit G-kat hat einen Pierburg 2EE Vergaser mit Steuergerät. Der gleiche wie im E Kadett, nur das Opel, warum auch immer, nen Vergaser der ne Lambdaregelung kann, nur in nem Modell ohne Kat verbaut hat

Wenn er läuft ist alles gut, wenn nicht, geht er einem furchtbar auf die Nerven, ich könnte mir vorstellen, dass die Teileversorgung nicht die beste ist und so sachen wie der Drosselklappenansteller, die waren schon vor über 10 Jahren Sauteuer. Außer beim Golf und beim Kadett war das Ding glaube ich noch in frühen E30 zu finden, jedenfalls war der Golf ein später und bei VW der letzte und einzige Vertreter mit dem Ding.
Dann lieber den RF mit 2E2 Vergaser. Das ist die 1,6l 72PS Variante. Die meisten die den drin haben dürften die 30 Jahre voll haben, daher spielt das mit dem U-Kat dann keine Rolle. Gabs bis etwa 85 auch noch als 1,8 Liter Variante mit 90 PS Kennbuchstabe GU.
Der RP Motor kam zum Modelljahr 88 wenn ich das richtig im Kopf habe. 1,8l Zentraleinpritzer (Bosch Monojet) mit 90 PS. Das Ding ist Simpelst, es geht eigentlich nur der Drosselklappenansteller und das Drosselklappenpoti manchmal kaputt. Poti gibts leider nicht einzeln, aber das Unterteil vom AAM und ABS bis 1997 sollte auch funzen und ist noch ganz gut zu bekommen da massenhaft in Golf III und Passat 35I vebaut. Der Ansteller lässt sich reparieren. Öffnen, reinigen fetten und normalerweise funzt er dann wieder 20 Jahre.