eigentlich habe ich nur ein altes Radio aus dem Mazda-Zubehör gesucht...
Dank eines ausmistenden Ebay-Verkäufers und einer Auktion mit mittelgünstigem Ablaufdatum habe ich jetzt 12 Radios und andere Hifi-Bauteile hier liegen.

Diese würde ich gerne mal testen.
Da die wenigsten schon DIN-Stecker haben, dachte ich an folgenden Versuchsaufbau:
Eine Autobatterie nehmen und Batterie-Plus mittels Kabelklemme an Dauerplus und Zündungsplus des Radios legen und dann Masse an Masse klemmen. Dann sollte das Radio erstmal angehen.
Funktioniert das so?
Vorab wollte ich auch testen, ob irgendwo ein Kurzschluss drin steckt.
Funktioniert es da, mit nem Multimeter auf Durchgang zu prüfen?
Natürlich will ich beim Testen auch nichts kaputt(er) machen. Manche der Radios haben außen schon ne Sicherung,
einige nicht. Hatten alte Geräte (so 70er - frühe 80er) die Sicherungen noch im Gehäuse oder waren die ganz "ungesichert"?
Angenommen, der Versuchsaufbau steht, das Radio funktioniert und ich klemm noch nen alten Lautsprecher ran:
Wie kann man die Sache mit der Antenne lösen? Würde es reichen, nen langen Draht an die Antennenbuchse zu halten, oder gibt es da auch ne schönere Lösung?
Ich freu mich über jeden Input :)