








mein persönliches Highlight :




die restlichen Bilder sind hier :
http://www.passatclassic.de/heubach/index.htm
ach ja :
schon etwas älter, aber immer noch attraktiv :



lass mich mal überlegen, 60er waren keine da, gibts hier aber noch... hatte ja selber auch mal drei Stück (einer davon ein Vari...)hadi hat geschrieben:Schöne Bilder!
Was leider fehlt wär ein Audi 60.....oder sind die völlig ausgerottet?
hadi hat geschrieben:Jo den Vari hatte mein Vater als 72.......chronisch undicht die Schüssel aber in dem Kofferraum haben wir Kids den halben Urlaub gewohnt...
Dann kam der 60er als Limo bj.72 also ziemlich einer der letzten.Zum ersten TÜV 1974 hat er neue Schweller gekriegt.
Dann hast Du noch nie den Carat Exelero gefahren....das ist der einzige Reifen denn ich dem P Zero Nero von Pirelli vorziehen würde, wenn ich mir derzeit neue Reifen leisten könnte... Der Y3000 war zum damaligen Zeit ne echte Hausnummer aber mit den heutigen Reifen kann der überhaupt nicht mithalten.... ende der 90er hat sich gerade im Bereich Aquaplaningfestigkeit und Seitenführung immens viel getan, die Reifen von damals sind unter ganz anderen Aspekten der Fahrwerksgeometrie, der durchschnittlich gefahren Geschwindigkeit und PS-Leistungen konstruiert wordenich hab hier natürlich nicht nur ne Felge fotografiert, nein, Ladies and Gentleman, verbeugen sie sich vor DEM Tuningreifen der 90er Jahre, dem Fulda Y3000 , den letzten Reifen den Fulda gebaut hat, der was konnte . DOT 1995 natürlich
Im GoodyearDunlop-Konzern werden auch die Reifen in aller Welt produziert... Und jedes Werk im Konzern produziert versch. Konzernmarken... das ist so üblich....um die Werke auszulasten.... Fulda hat z.B. nen geringen Anteil... dafür sind die Nebenmarken wie Sava, Pneumant und Debica in den letzten Jahren im Wachstum sodass die auch ausserhalb von Slowenien, Deutschland bzw. Tschechien produziert werden. Es ist auch ein Irrtum das nur die "Billigreifen" oder kleinen Größen im Ausland produziert werden. Es kann durchaus vorkommen das man beim Händler nen Satz Reifen kauft und hat auf jedem Reifen nen anderen Produktionsstandort stehen....das ist bei Volumengrößen wie 195/65R15 und 205/55R16 so, da der Bedarf z.T. so hoch ist, das ein Werk allein das Volumen gar nicht herstellen kann, somit wird umverteilt.Jürgen hat geschrieben:nee, den Excelero habe ich noch nicht gefahren, ich hatte mit dem Nachfolger des Y 3000, dem Carat Assuro (oder "Playmobilreifen" wir wir ihn aufgrund des Profils genannt haben) meine Fulda-Ära abgehakt. Ich hatte wohl noch welche danach, aber nur als Winter und nur weil die mit irgendwelchen Autos mitgekommen waren. Ich fahre seither eigentlich nur noch Hankook, die machen echt gute Reifen zu ebensoguten Preisen. Nachdem Conti ja nicht mehr in D produziert, sehe ich da auch keine Notwendigkeit, Premiumpreise zu zahlen ...