3
von weichei65
Längsträger vorn unter dem Fußraum (wie bei allen Rekord C/D/E auch), Schweller sowieso, Endspitzen und Radläufe, A-Säulen, Längsträger hinten über der HA.
Türen unten auf Rost, oben auf Risse prüfen. Haben alle Rahmenlosen Opel gern!
Wapu immer, Spurstangenköpfe auch, Standardverschleiss.
Ölverlust an allen Simmerringen prüfen, Bei Automatik und Standzeit Festbremsdrehzahl (bei 2500, wenn ich es recht in Erinnerung hab) testen.
Das war, was mir aus dem Stand einfällt.
Dazu natürlich die üblichen Verdächtigen bei dem Alter, alle Scheibenrahmen genau ansehen, auf Wassereinbruch untersuchen, falls möglich den Innenschweller begutachten.....
Bei einem alten Opel sollten alle Anbau/Zier/Ausstattungsteile und Fenster-/Türdichtungen brauchbar sein, Ersatz geht richtig ins Geld, wenn man ihn denn bekommt.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.