Heute hab ich mich der Montage des Solarpanels auf dem T4 gewidmet. Auf dem FFT hatte ich das Ding ja nur mit Spanngurten auf meinem Dachträger befestigt. Ich wollte ja wie schon mal erwähnt nen etwas steiferen Rahmen aus Aluprofil um das Panel selbst bauen. Das soll auch die einfache Montage und Demontage auf dem Dach ermöglichen. Vermutlich werde ich das Panel nur im Nutzungsfall auf die Karre schrauben.
Den Rahmen hatte ich ja vorher schon mal probehalber drum herum gesteckt.
Zunächst mal hab ich am Rahmen passende Winkel angebracht und die korrekte Position auf dem Dach ermittelt.
Geilerweise passt diese zusätzlich gekaufte Kabeldurchführung für das Dach noch unter die Konstruktion und Winkel mit Silentgummis bringen exakt die notwendige Höhe um über die Dachversteifung drüber weg zu kommen.
Dann erst mal nur die Silentgummis nach dem Bohren der notwendigen Löcher ins Dach mit Mike Sanders beschmiert und montiert. Hoffe so ist es ordentlich dicht und es gammelt nicht an der Bohrung.
Dann Bohrungen in den Rahmen des Panels eingebracht und das ganze mit dem Alurahmen verschraubt. Insgesamt hängt das Panel nun an 6 M6 Schrauben in den Nuten des Rahmens. Macht nen ordentlich festen Eindruck.
Danach hab ich mich dann noch mit dieser Dachdurchführung befasst, nen passendes Loch ins Dach gebohrt und da ich noch ne offene Kartusche Sika am Start hatte hab ich das Ding direkt mit dem Dach verklebt. Hoffe es zieht jetzt an denn auf der Heimfahrt hat es direkt Regen abbekommen. Mit Tape fixiert ist es ja erst mal.
Ich brauche noch nen Kantenschutz in der Bohrung. Leider ließ sich der den ich hatte nicht in dem engen Radius legen. Morgen, wenn hoffentlich das Sika hart ist, ziehe ich die Strippen und montiere das Panel fürs Wochenende in FInsterwalde auf dem Dach. Dann hab ich auch endlich den Kabelsalat in der Karre aus den Augen. Das hing ja nun seit dem FFT im Juni da rum.
Danach hab ich noch die andere Seite der Holzbeplankung vom Anhänger gestrichen.
Es verändert sich noch mal etwas in der Farbe wenn es trocknet. Eigentlich hin zum besseren. Da ich die Heckklappe erst korrekt bauen kann wenn der Rest vollständig montiert ist, musste ich die Unterseite des mittleren Bodenstücks erst mal unbehandelt lassen. Das Birkensperrholz auf der Unterseite saugt so viel Öl auf, dass meine Dose schon gut zur Neige geht. Dann lieber erst mal noch die Heckklappe bauen und Streichen bevor ich nachher kein passendes Öl mehr hab.
Morgen gehts dann zu Dulle. Moppet fahn.