Hier mal Abbildungen vom Schleifbock. Stimmt, mit so einem Stecker wie im Beispiel ist das Ding angeschlossen. Also lieber auch nen neuer 16A Stecker ran und PE auf das Gehäuse und N wird dann nicht gebraucht?!
Ich wollte eigentlich noch mal den Schalter ausbauen und die Rückseite fotografieren. Dann würde die derzeitige Schaltung vermutlich klar sein. Weiß aber nicht wie das derzeit verschaltet ist. Anschubsen funktioniert auf jeden Fall nicht. Das hatten wir ausprobiert. Phasen hab ich auch mehrfach mal vertauscht gehabt um zu sehen ob es was bringt. Zuckt und brummt nur, wie gesagt. Doof an dem Ding ist halt die Zugänglichkeit. Die ist eigentlich nur durch das Loch möglich in dem der Schalter drin steckt. Ansonsten müsste man das ganze Teil zerlegen und dafür hab ich jetzt gerade nicht die Nerven.
Ansonsten musste die Reifenmontiermaschine heute schon gut schuften. Nur das es nicht ich war der als erstes einen "Reifentag" gemacht hat, ich durfte das Gerät nur kaufen
Ist aber schon ok. Ich nutze überwiegend Stefans Schweißgerät. Geben und Nehmen.
Hat auch gut was weggeschafft der Kollege.
Ich hab derweil mal den T3 freigeräumt und ne Batterie da rein gestellt. Sprang ziemlich gut an. Stand ewig und war relativ schnell am Start. Bin dann erst mal aus der Halle raus getuckert und hab das Ding etliche Male im Kreis um die Werkhalle gescheucht. Danach dann auf dem Hof ein paar amtliche Bremsmanöver hingelegt und die generelle Funktion für gegeben diagnostiziert. Ich hab den Bus dann im Stand warmlaufen lassen.
Hab dann während dessen Motor Flush reingekippt, 10 Minuten spülen lassen, im Standgas auf die Bühne getuckert und nen Ölwechsel gemacht.
Danch mal die Räder runter gerupft und überlegt was als nächstes sinnvoll ist. U-Schutz und Kosmetik am Unterboden wird es werden. Daher schon mal angefangen die äußere Hülle vor herumfliegendem U-Schutz zu schützen.
Morgen geht es da dran dann weiter.
Der Bus war früher mal nen Schulbus mit Dachblinkern hinten. Offenbar hatten die Vorbesitzer zwar die Blinker wegrationalisiert aber nix am Relais oder dergleichen geändert. Stattdessen lagen zusätzliche vordere Blinker links und rechts im Motorraum. Bei irgendeiner Aktion hab ich wohl mal den linken Kabelstrang abgeflext. Rechts hängt es noch. Was tun?
Passenden Widerstand anstelle der Blinker und einfach so lassen?
Dann kann man bei Bedarf auch wieder Dachblinker nachrüsten, falls es mal so weit kommt.